Verarbeitung - Aktuelle Meldungen

03.09.2019 - Eine neue Generation von Brose-Türsteuergeräten soll künftig alle Funktionen vom Fensterheber bis zum Kollisionsschutz integrieren. Das soll Kosten, Bauraum sowie Gewicht sparen und neue Funktionen wie Noise-Cancelling ermöglichen.
Weiterlesen
30.08.2019 - Es ist zweifelsohne das meistverkaufte Campmobil in Deutschland: Der VW California, seit 1989 im Programm des Konzerns, hat es seit dem auf eine Auflage von mehr als 180 000 Exemplare gebracht. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), damals noch integraler Bestandteil von VW, hat nach seiner Loslösung zur separaten Marke vermehrt auf die Campersparte gesetzt und dem California den kleineren Caddy Beach an die Seite gestellt. Jüngst wurde das Angebot mit dem Grand California auf Basis des größeren Crafter nochmals erweitert.
Weiterlesen
06.08.2019 - Auch Besserverdienenden gebricht es manchmal an Mut, wenn es um die Wahl des eigenen Pkw geht. „Standesgemäß“ soll der fahrbare Untersatz sein, hochkomfortabel natürlich, aber eben nicht zu auffällig und extrovertiert. Da zieht es sie zu tausenden in die Showrooms der deutschen Premiummarken, Hersteller wie Maserati oder Cadillac haben das Nachsehen. Das Mittel der Italiener gegen dieses Phänomen heißt „Gran Lusso“, also großer Luxus zum Inklusivpreis. Wie das beim Maserati Ghibli aussieht, klärt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
31.07.2019 - Für seinen Schritt in die Elektromobilität mit dem Porsche Taycan hat Porsche ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm aufgestellt und seine Prozesse angepasst. „Die Vernetzung der Komponenten innerhalb des Autos sowie die Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umwelt gewinnen immer mehr Bedeutung. Gleichzeitig wächst die Anzahl der Software-Module im Auto.
Weiterlesen
29.07.2019 - Deutsche Autokonzerne von BMW bis VW konzentrieren sich zurzeit überwiegend bei der Entwicklung ihrer Elektrofahrzeuge auf die Batterie als Energielieferant für unterwegs. Entsprechend finanziell aufwändig ist der Aufbau einer möglichst flächendeckenden Infrastruktur von Ladestationen. Die Konkurrenz aus Fernost denkt längst ein paar Schritte weiter und setzt mehr und mehr auf die Brennstoffzelle. Doch welches Prinzip ist umweltfreundlicher?
Weiterlesen
21.07.2019 - Franzis hat vor Kurzem den Zweizylinder-Boxermotor der BMW R 90 S (1973) als Funktionsmodell-Bausatz aufgelegt. In 200 Teilen geht es zum fertigen Motor inklusive Getriebe und Abgasanlage. Der Bausatz im Maßstab 1:2 wird durch einen Elektromotor in Bewegung gebracht. Damit bewegen sich die Funktionsteile unter transparentem Kunststoff und sogar das Fünf-Gang-Getriebe lässt sich schalten. Wir haben uns etwas Zeit genommen, um am Wohnzimmertisch in die Zeit zurück zu reisen.
Weiterlesen
10.07.2019 - Toyota gründet mit Denso ein neues Joint Venture zur Erforschung und Entwicklung von Halbleitern. Vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden soll das Gemeinschaftsunternehmen im April 2020 an den Start gehen. Bis dahin prüfen der japanische Automobilkonzern und der Zulieferer die Details. Im Juni 2018 haben Denso und Toyota die Bündelung der Entwicklung und Produktion elektronischer Komponenten bei Denso beschlossen.
Weiterlesen
04.07.2019 - Die BMW Group und die Daimler AG starten ihre Zusammenarbeit im Bereich automatisiertes Fahren. Dazu haben beide Unternehmen heute einen Vertrag über eine langfristige, strategische Kooperation auf diesem Gebiet unterzeichnet. Die BMW Group und Daimler wollen gemeinsam die nächste Technologiegeneration für Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen (jeweils bis SAE Level 4) entwickeln. Die nicht-exklusive Kooperation ist offen für weitere OEM- und Technologie-Partner sowie für Lizenznehmer.
Weiterlesen
23.06.2019 - Familien brauchen in ihrem mobilen Alltag vor allem eines: Platz. Spätestens, wenn es mit Gepäck und der ganzen Familie in den Urlaub geht, die Kinder mit ihrer Sportausrüstung zum Training gefahren werden oder ein Kindergeburtstag wieder nach Hause gebracht werden muss, stoßen kleinere Autos oder andere Verkehrsmittel schnell an ihre Grenzen. Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat in den großen Auto-Portalen gebrauchte Familienautos mit einem Preis um 10 000 Euro abgefragt und dann ermittelt, wie die Fahrzeuge im aktuellen TÜV-Report abgeschnitten haben.„Auch mit einem kleineren Budget lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt gute Familienautos finden“, sagt Richard Goebelt, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeug und Mobilität beim VdTÜV.
Weiterlesen
19.06.2019 - Wenn Ulrich Selzer, seit zwei Monaten neuer Direktor für Marketing und Vertrieb bei Opel in Rüsselsheim, vom Zafira spricht, darf das Life nicht fehlen. Denn die ursprüngliche Baureihe der unter diesem Namen bekannten Großraum-Limousine hat das Zeitliche gesegnet. Das „Life“ kennzeichnet nun eine neue Generation eines Autos mit viel Platz und bis zu neun Sitzen. Gründe für den Wechsel gibt es zur Genüge. Zum einen – so Selzer – sei der Markt für die klassische Großraumlimousine seit 2014 um satte 59 Prozent zurückgegangen, zum anderen hat die nächstgrößere Klasse, die Kastenwagen zum Passagiertransport im D-Segment, im gleichen Zeitraum um 54 Prozent zugelegt.
Weiterlesen
14.06.2019 - Die Koreaner haben mit dem Kompaktwagen i30 längst bewiesen, dass sie dem Volkswagen-Klassiker Golf Konkurrenz machen können. Der i30 N Performance macht nun mit 275 Turbo-Pferdchen Jagd auf Rundenzeiten. Dafür legt Hyundai sinnvolle Fahrhilfen an und reguliert den Schlupf über eine elektronisch geregelte Differentialsperre an der Vorderachse. Was 31 990 Euro in Korea wert sind zeigt der Fünftürer im Fahrbericht.
Weiterlesen
13.06.2019 - Toyota will bis zum Jahr 2050 seinen gesamten CO2-Ausstoß gegenüber dem Jahr 2010 um 90 Prozent senken. Mit dem Programm „Milestone 2030“ hat sich der japanische Automobilhersteller Zwischenziele für das kommende Jahrzehnt gesetzt. So soll es bis 2025 in allen Modellreihen elektrifizierte Antriebsoptionen geben, zudem sollen in den nächsten zehn Jahren mindestens zehn reine Elektroautos verfügbar sein.
Weiterlesen