
06.03.2022 - Für viele klingt der Name Polestar fremd, wer sich jedoch lange genug für Motorsport interessiert hat, weiß: Volvo gab einst seinen sportlichsten Modellen diesen Beinamen, so wie BMW und Mercedes ihre Oberdynamiker mit „M“ oder „AMG“ garnieren. Seit 2017 nun hat Polestar eine neue Bedeutung: Als eigenständige Marke ausgegliedert soll sie auf dem Elektro-Sektor für Furore sorgen, und zwar als schwedisch-chinesische Co-Produktion. Aus Skandinavien kommt das Know-How, im Reich der Mitte wird der Wagen gebaut. Der Polestar 2 soll dabei vor allem dem Tesla Model 3 die Kunden abjagen. Welche Voraussetzungen die Mittelklasse-Limousine dafür mitbringt, klärt unser Praxistest.
Weiterlesen