Vitara - Aktuelle Meldungen

Der Suzuki e-Vitara kommt im Herbst
15.04.2025 - Suzuki bringt im Herbst den e-Vitara nach Europa. Das 4,28 Meter lange B-Segment-SUV soll je nach Ausführung Normreichweiten zwischen knapp 350 und fast 430 Kilometern haben. Es gibt drei Antriebsoptionen. In Kombination mit einer 49 kWh großen Batterie einen 106 kW (144 PS) starken Motor sowie eine Ausführung mit 61-kWh-Batterie als Fronttriebler mit 128 kW (174 PS) und als Allradvariante mit zusätzlichen 48 kW (65 PS) an der Hinterachse. Die Höchstgeschwindigkeit ist jeweils auf 150 km/h limitiert. Die Allradvariante des Suzuki e-Vitara beschleunigt in knapp 7,5 Sekunden auf Tempo 100. Die Produktion beginnt nächsten Monat in Indien. (aum)
Weiterlesen
Elektro-Strategie mit „Prius-Effekt“
02.03.2025 - Seit Anfang des Jahres leitet Mario Köhler die Geschäfte von Toyota Deutschland. Und sogleich steht mit der Einführung des vollelektrischen B-SUV Urban Cruiser eines der wichtigsten Modelle der kommenden Jahre am Start. „Die Stärke, die wir über die Jahre im Hybrid aufgebaut haben, müssen wir jetzt in Richtung batterieelektrische Fahrzeuge transformieren“, sagt der Geschäftsführer des Kölner Importeurs.
Weiterlesen
Ein Toyota mit Suzuki-Genen
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
Weiterlesen
Suzuki holt den Vitara an den Stecker
04.11.2024 - Suzuki wird im Frühjahr in Indien mit der Produktion seines ersten Elektroautos beginnen. Der e-Vitara wird voraussichtlich ab Sommer 2025 auch in Deutschland erhältlich sein. Angekündigt sind eine Version mit 49 kW Batteriekapaziät und 106 kW (144 PS) sowie eine mit 61 kWh und 128 kW (174 PS), die es mit einem zusätzlichen 48-kW-Motor (65 PS) an der Hinterachse auch mit Allradantrieb geben wird. Die Systemleistung des e-Vitara Allgrip-e beträgt 135 kW (183 PS) und 300 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Kult oder nicht Kult?
25.05.2024 - Kult oder nicht Kult – das ist hier die Frage. „Kultautos – Klassiker der 90er Jahre“ lautet der Titel eines Buches, bei dem allein schon die Vielzahl an Autos verwundert: Stolze 59 Marken mit mehr als 200 Modellen listet Autor Roland Löwisch auf. Gibt es so viele Kultautos der Neunziger?
Weiterlesen
Der Suzuki Vitara bekommt ein Facelift
03.04.2024 - Suzuki überarbeitet den Vitara. Das Facelift umfasst neben den obligatorischen optischen Verfeinerungen vor allem im Frontbereich einen neuen Neun-Zoll-Touchscreen für das Multimediasystem. Der Vitara bekommt außerdem die App Suzuki Connect. Im Rahmen der Modellpflege wurden auch die Assistenzsysteme aktualisiert. An den Motoren ändert sich nichts. Markteinführung der neuen Modellgeneration ist im Sommer. Preise nannte Suzuki noch nicht. (aum)
Weiterlesen
Suzuki Vitara taucht tief ein
17.11.2023 - Der Suzuki Vitara ist ab sofort als limitiertes Sondermodell „Shinkai“ erhältlich. Der Name bedeutet im Japanischen so viel wie „tiefe See“ und steht für die zahlreichen Aktivitäten, die Suzuki unter und auf dem Wasser vorantreibt. Dazu zählen das „Clean Ocean Project“, das beispielsweise das Filtern von Mikroplastik aus dem Wasser mithilfe von in einigen Außenbordmotoren eingebauten Sammelgeräten umfasst, sowie das Sponsoring-Engagement von Suzuki Deutschland im Triathlonsport, bei dem das Schwimmen eine von drei Disziplinen darstellt.
Weiterlesen
Essenz 2022: Professionelles Rendezvous mit neuen Schönheiten
04.01.2023 - Menschen entscheiden in Sekunden, ob ihnen eine neue Person gefällt. Motorjournalisten sind auch nur Menschen. Auch sie reagieren spontan und emotional auf ein neues Auto. Doch nach dem Aha-Effekt müssen sie gedanklich einen Schritt zurücktreten und den Profi herauskehren. Der sieht es als seine Aufgabe an, das neue Auto so zu beschreiben, dass sein Leser einen Eindruck bekommt – sachlich und emotional. Die Ergebnisse eines solch professionellen Rendezvous mit einer neuen Schönheit stecken in der Rubrik „Fahrbericht“, wöchentlich mehrfach zu finden bei den Medien der Autoren-Union Mobilität wie dem Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net.
Weiterlesen
Vorstellung Suzuki S-Cross
24.03.2022 - Suzuki startet in Deutschland nochmal durch. Während der hiesige Importeur in den vergangenen Jahren beständig knapp unter 30.000 Verkäufen im deutschen Markt mäanderte, hat er sich für die Zukunft deutlich ambitioniertere Ziele gesetzt. „Wir sind vor allem in den ländlicheren Regionen stark“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer Daniel Schnell. „Nun werden wir unsere Präsenz auch in den städtischen Ballungsräumen ausbauen“. Tatsächlich sind die Japaner im vergangenen Jahr in der deutschen Zulassungsstatistik bereits an ihren heimischen Wettbewerbern Nissan, Honda und Subaru vorbei gezogen. Bis 2025 sollen die Zahlen auf 50.000 Einheiten wachsen. Und das allein mit der bestehenden Modellpalette. Dafür wurden die Crossover-Modelle S-Cross und Vitara nun aufgepeppt.
Weiterlesen
25.11.2021 - Suzuki bietet seinen City-SUV Vitara Anfang kommenden Jahres auch als Vollhybrid an. Herzstück der neuen Antriebskombination ist ein 24 kW starker Elektromotor, der sowohl den 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 102 PS (75 kW) beim Beschleunigen unterstützt als auch den Vitara allein antreiben kann. Die Systemleistung beträgt 115 PS (85 kW). Gekoppelt ist das System an ein automatisiertes 6-Gang Schaltgetriebe. Preise liegen noch nicht vor. (aum)
Weiterlesen
26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
29.10.2020 - Mit dem LJ80 lieferte Suzuki im Jahr 1980 eine besondere Premiere für den deutschen Markt. Bis dahin waren Offroadfahrzeuge meist groß und schwer, doch der LJ80 (LJ = Light Jeep) zeigte, dass es auch anders geht. 1988 rundete dann der erste Vitara die Modellpalette des japanischen Kleinwagenspezialist nach oben hin ab.
Weiterlesen
12