Volkswagen Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

01.07.2020 - Gerrit Starke leitet den Deutschlandvertrieb bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Zuvor war er Geschäftsführer des Volkswagen-Gebrauchtfahrzeughandels und -Service (VGSG). Sein Vorgänger Alban Steinmann verantwortet künftig als Geschäftsführer der VGSG die Vermarktung von jungen Gebrauchtwagen von VWN.
Weiterlesen
22.06.2020 - Thoman Sedran, der Chef der Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge, stellte jetzt in einem Interview mit einem Branchen-Fachblatt noch einmal klar, dass es keine neuen Pläne für den Personalabbau im Stammwerk Hannover Stöcken gebe. Sedran hatte mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung über die Reduzierung vom 15.000 auf 10.000 Stellen vereinbart. Das soll über „natürliche Fluktuation“ erreicht werden. Die Produktion der Transporter wandert wie geplant nach Polen. In Hannover sollen nur noch Edel-Vans und ab 2022 Elektroautos wie der ID Buzz gebaut werden.
Weiterlesen
19.06.2020 - Dietmar Mnich (57), Leiter des Volkswagen-Nutzfahrzeugwerkes im polnischen Poznan, übernimmt zum 1. Juli in Personalunion auch die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft. Er ersetzt Jens Ocksen, der diese Funktion seit 2014 ausübte und nach 35 Jahren Berufstätigkeit im VW-Konzern und knapp zehn Jahren in Polen in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
14.06.2020 - Drei Rettungsfahrzeuge von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wären normalerweise auf der diesjährigen „Interschutz“ in Hannover präsentiert worden. Die individuellen Auf- und Umbauten erfolgen durch Premiumpartner von Volkswagen. Jedoch kann selbst die internationale Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus in diesem Jahr nicht stattfinden. Die nächste Interschutz findet vom 14.-19. Juni 2021 in Hannover statt.
Weiterlesen
10.06.2020 - Ford und Volkswagen haben weitere Verträge innerhalb ihrer bestehenden globalen Allianz unterzeichnet. Ford wird einen neu entwickelten Mid-Size-Pick-up und einen Stadtlieferwagen einbringen, Volkswagen stellt Ford den Modularen E-Baukasten sowie die Plattform des neuen Caddy bereit. Die Pläne für die Kooperation wurden im vergangenen Jahr von Ford und Volkswagen verkündet. Beide Partner erwarten große Skaleneffekte für die jeweiligen Portfolios.
Weiterlesen
29.05.2020 - Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat weiteren Projekten der im vergangenen Jahr geformten globalen Allianz mit der Ford Motor Company zugestimmt. Die Planungen sehen vor, im ersten Schritt drei Projekte in den Bereichen der Elektrifizierung und der leichten Nutzfahrzeuge zu realisieren. Die globale Ford - Volkswagen Allianz sieht keine Kapitalverflechtung der beiden Hersteller vor und soll jährlich weitreichende Effizienzen schaffen. Die entsprechenden Verträge sollen demnächst unterschrieben werden.
Weiterlesen
28.05.2020 - Karl Bernqvist (45) übernimmt zum 1. Juli als Mitglied des Markenvorstands die Verantwortung des Ressorts Beschaffung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover. Er folgt auf Jörn Hasenfuß, der seit dem 1. Mai den Standort Osnabrück leitet. Zuletzt war Bernqvist für drei Jahre als Managing Director bei Global Truck & Bus Procurement in den USA tätig, einem Joint Venture von Traton und Navistar. Davor leitete er in München bei MAN Truck & Bus den Einkauf „New Projects“.
Weiterlesen
05.05.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge verlängert aufgrund der Corona-Pandemie die Garantiefristen für Neuwagen. Dies gilt weltweit für alle Fahrzeuge der Baureihen Amarok, Caddy, T6 / T6.1 und Crafter, deren Neuwagen- oder Anschlussgarantie im Zeitraum vom 1. März 2020 bis 31. Mai 2020 ausläuft. Die Verlängerung gilt für drei Monate nach Ablauf der ursprünglichen Neuwagen- beziehungsweise Anschlussgarantie. (ampnet/deg)
Weiterlesen
04.05.2020 - Jörn Hasenfuß, bislang Mitglied des Vorstandes für den Bereich Beschaffung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, hat als Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer Technik die Leitung der Volkswagen Osnabrück GmbH übernommen. Er folgt auf Jörg Müller, der im Rahmen einer Altersregelung aus dem Unternehmen ausscheidet.
Weiterlesen
01.05.2020 - Rund 500 000 Reisemobile gibt es in Deutschland. Dazu kommen zusätzlich Caravans in noch größerer Zahl. Und die meisten Besitzer dieser Freizeitfahrzeuge wollen zurzeit nur eins: Möglichst bald wieder auf Tour gehen oder doch wenigstens im Grünen ein wenig Kraft für die nächste Runde der Kontaktsperre tanken. Uns ist die kleine Flucht gelungen und haben am letzten April-Wochenende eine Nacht am Rhein verbracht. Das Ergebnis: Nirgendwo ist es im Augenblick einfacher, den Abstand zu wahren als auf einem Campingplatz.
Weiterlesen
29.04.2020 - Der Volkswagen Konzern treibt die Integration seiner Fabriken in die „Volkswagen Industrial Cloud“ voran. Wenn in der Endausbaustufe die Daten sämtlicher 124 Werke standardisiert ausgewertet werden können, erwartet der Konzern, dass Kostensenkungen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr aus der „Cloud“ fallen. 2019 bildeten Standorten Chemnitz, Wolfsburg und Polkowice (Polen) der Marke Volkswagen Pkw den Anfang. Jetzt sollen 15 weitere Werke folgen.
Weiterlesen
29.04.2020 - Als „erheblich beeinträchtigt“ bezeichnet Frank Witter, Volkswagen Konzernvorstand für Finanzen und IT, die ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres. In der Covid-19-Pandemie seien die Auslieferungen an Kunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,0 Prozent auf 2,0 (2,6) Millionen Fahrzeuge zurückgegangen, die Umsatzerlöse sanken um 8,3 Prozent auf 55,1 (60,0) Milliarden Euro, das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen fiel deutlich um 81,4 Prozent auf 0,9 (4,8) Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite im ersten Quartal 2020 betrug 1,6 Prozent (6,4 beziehungsweise 8,1 vor Sondereinflüssen). Witter sieht den Konzern „weiterhin robust aufgestellt“.
Weiterlesen