Volkswagen Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

16.04.2020 - Volkswagen nimmt die Fahrzeugproduktion stufenweise wieder auf. Zunächst werden ab Montag die Pkw-Werke in Zwickau und Bratislava (Slowakei) langsam wieder hochgefahren. Eine Woche später folgen die übrigen deutschen Produktionsstätten sowie die Fabriken in Portugal, Spanien, Russland und USA. Im Laufe des Monats Mai soll dann sukzessive auch in Südafrika, Argentinien, Brasilien und Mexiko wieder produziert werden.
Weiterlesen
27.03.2020 - Volkswagen verlängert die Produktionsunterbrechung in den deutschen Werken um weitere vier Arbeitstage. Dies geschieht vor allem aufgrund der anhaltend sinkenden Nachfrage nach Fahrzeugen und den Lücken in der Lieferkette. Es ist geplant, die Kurzarbeit mit der Nachtschicht vom 9. April auf den 10. April enden zu lassen. Betroffen sind rund 80.000 Mitarbeiter in den Werken Dresden, Emden, Osnabrück, Wolfsburg und Zwickau, am Nutzfahrzeugstandort Hannover und den Komponente-Werken in Braunschweig, Kassel, Salzgitter, Chemnitz und Hannover sowie die Unternehmenstochter Sitech.
Weiterlesen
25.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) arbeitet bundesweit mit über 1500 Servicepartnern zusammen. Während der Covid-19-Pandemie arbeiten fast 100 Prozent der Partnerbetriebe von VWN weiter, um Service und Wartung von Transporter, Caddy, Crafter und Amarok sicherzustellen. Besonders für Polizei, Feuerwehr, Notärzte, aber auch für Pflegedienste soll die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sichergestellt werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
21.03.2020 - Als Bühne für die Weltpremiere sollte die Techno-Classica 2020 dienen. Da sie verschoben wurde, präsentiert Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) jetzt Fotos vom E-Bulli, einer spektakulären Mischung eines T1 „Samba-Busses“ von 1966 mit den Antriebskomponenten aktueller Volkswagen-Elektrofahrzeuge. Die Kombination aus Highend-Oldtimer und Hightech-Elektromobil wird zu kaufen sein. Der VWN-Partner eClassics plant, T1-Umbauten und T1-Komplettfahrzeuge im Stile des E-Bulli anzubieten.
Weiterlesen
17.03.2020 - Das Geschäftsjahr 2019 konnte der Volkswagen Konzern bei fast allen Marken mit verbesserten finanziellen Ergebnissen abschließen. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, nannte 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr für den Volkswagen Konzern. Der Konzern habe alle wesentlichen Weichenstellungen getätigt. Zudem sind nachhaltige Konjunktureinflüsse zu befürchten. Die Corona-Pandemie stelle das Unternehmen vor ungekannte operative und finanzielle Herausforderungen. „2020 ist ein sehr schwieriges Jahr“, sagte Dies bei der Bekanntgabe der Konzernzahlen in Wolfsburg.
Weiterlesen
10.03.2020 - Ab sofort ist neben dem Abt e-Caddy auch der neue e-Transporter 6.1 bei ausgewählten Händlern von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und über Abt-e-Line-Partner vorbestellbar. Das Fahrzeug wird als Rechts- und Linkslenker angeboten und verfügt generell über den langen Radstand. So bietet es das volle Laderaumvolumen von 6,7 Kubikmetern.
Weiterlesen
08.03.2020 - Auf der Techno-Classica in Essen (25. bis 29. März) will Volkswagen Nutzfahrzeuge einen Ausblick auf die Zukunft seiner Klassiker geben. In einem 1966 produzierten T1 Samba-Bus arbeitet nun ein Elektromotor. Der neu aufgebaute Klassiker ist ein Re-Import aus Los Angeles und wurde im Zuge der Restaurationsarbeiten mit einem aktuellen Elektroantrieb ausgestattet.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
21.02.2020 - Der Onlinehandel boomt – und mit ihm die Nachfrage nach Kleintransportern. Für Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) heißt die Antwort Caddy. Die am gestrigen Donnerstag in Düsseldorf vorgestellte fünfte Generation wurde von Grund auf neu entwickelt und rollt nun auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB). Mit ihm wurde der Designabteilung die Verantwortung für mehr Leben in die Hände gelegt. So holt Design-Chef Albert Kierzinger den Caddy aus der Abteilung Biedermann in die Moderne.
Weiterlesen
17.02.2020 - Die VWN-Tochter Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (VGSG) hat das 300.000ste gebrauchte Nutzfahrzeug ausgeliefert. Seit der Gründung der Gesellschaft im Jahr 2002, die junge Transporter und Reisemobile aus erster Hand über eigene Handelshäfen und Partnerbetriebe im ganzen Bundesgebiet vermarktet.
Weiterlesen
10.02.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge hat einen Großauftrag für den e-Crafter erhalten. Das französische Citylogistik-Unternehmen Chronopost, übernimmt in den nächsten zwei Jahren insgesamt 420 der Elektrotransporter. Die Tochter der La-Poste-Gruppe liefert seit September in Paris ausschließlich mit alternativen Antrieben aus. Mehr als 18 weitere Städte kommen ab Sommer dazu. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Klammheimliche Freude in Stadthagen beim Sitzhersteller Faurecia? Im Geheimen hat das Unternehmen die Fertigung von Sitzen für den aktuellen Transporter T6.1, den Nachfolger T7 und auch für das neue Modell – den Elektro-Bulli VW Buzz – vorbereitet. Der Auftrag dafür liegt eigentlich bei der 100prozentigen Volkswagentochter Sitech. Doch die droht mit Streik, weil sie das Bietergefecht um die Sitze für den Buzz verloren hat. Die IG Metall in Hannover ist außer sich.
Weiterlesen