Volkswagen Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

29.10.2019 - Volkswagen hat heute in seinem Nutzfahrzeugwerk in Hannover 100 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge eingerichtet. Die eine Hälfte steht auf dem Firmengelände, die andere auf öffentlichen Parkplätzen rund um den Standort. Gespeist werden die Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen kommt. Die Parkplätze an den Ladesäulen sind grün markiert und ausschließlich für Fahrzeuge mit Elektroantrieb reserviert. Bis zum Jahr 2023 will Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die Anzahl auf insgesamt 450 ausbauen. Dann würden 150 Ladepunkte auf dem Werksgelände stehen und 300 im öffentlichen Raum. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.10.2019 - Volkswagen gründet ein eigenes Unternehmen für autonomes Fahren. Die Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT GmbH) mit Sitz in München und Wolfsburg sowie einer Tochtergesellschaft im Silicon Valley soll das Kompetenzzentrum für automatisierte Fahrzeuge ab Stufe 4 (Eingreifen des Fahrers nur noch im Notfall) werden. 2021 soll eine weitere Tochtergesellschaft in China dazukommen. Ziel ist es, ein selbstfahrendes System (SDS) zur Marktreife bringen. Erste Anwendungen konzentrieren sich auf den urbanen Personen- und Warentransport. Entwickelt werden soll auf lange Sicht ein Standardmodul für alle Konzernmarken.
Weiterlesen
01.10.2019 - Dirk Große-Loheide (55), seit April Leiter Konzern Beschaffung Operations, ist zum Mitglied des Pkw-Markenvorstands von Volkswagen, Geschäftsbereich Beschaffung, berufen worden. Er übernimmt die Aufgabe von Dr. Stefan Sommer, der das Ressort bisher in Personalunion zu seiner Funktion als Konzernvorstand für den Geschäftsbereich Komponente und Beschaffung geführt hat.
Weiterlesen
30.08.2019 - Es ist zweifelsohne das meistverkaufte Campmobil in Deutschland: Der VW California, seit 1989 im Programm des Konzerns, hat es seit dem auf eine Auflage von mehr als 180 000 Exemplare gebracht. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), damals noch integraler Bestandteil von VW, hat nach seiner Loslösung zur separaten Marke vermehrt auf die Campersparte gesetzt und dem California den kleineren Caddy Beach an die Seite gestellt. Jüngst wurde das Angebot mit dem Grand California auf Basis des größeren Crafter nochmals erweitert.
Weiterlesen
26.08.2019 - Uwe Schwartz (52) übernimmt zum 1. Oktober 2019 die Leitung des Werkes Emden. Bisher leitete er die Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen. Er folgt in dieser Funktion auf Andreas Dick, der im September als Technik-Vize und Mitglied des Vorstands zu FAW-Volkswagen Automotive nach China wechselt. Diese Funktion hatte zuvor Dr. Jürgen Unser (54) inne, der zum 1. September 2019 Projektleiter für das geplante Mehrmarkenwerk wird.
Weiterlesen
23.08.2019 - Wenn es um eine automobile Legende geht, darf man schon mal auf die Tonne hauen: Als „Bauhaus auf Rädern“, „Ikone unter den Nutzfahrzeugen“ oder „Original seiner Klasse“ feiert Volkswagens PR-Abteilung den T6, hierzulande auch liebevoll „Bulli“ genannt. Der automobile Allrounder, den es in vielfältigen Varianten für Gewerbe, Business, Familie und Freizeit gibt, erhält vor seiner Ablösung in zwei Jahren nochmal eine Überarbeitung. Zu sehen ist von dem Update 6.1 kaum etwas, dafür umso mehr zu erleben.
Weiterlesen
18.08.2019 - Der Amarok ist, wenigstens in der Mythologie der arktischen Inuit, ein furchteinflößender riesiger Wolf, der als Einzelgänger auftritt und dem man am besten aus dem Weg geht. In Afrika sollte man also vor dem fürchterlichen Raubtier sicher sein. Fast, denn regelmäßig einmal im Jahr trifft sich im winterlichen Südafrika gleich ein ganzes Amarok-Rudel aus der Zucht von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Allerdings muss dabei niemand um sein Leben fürchten – auch nicht die neugierigen Giraffen, Zebras und Springböcke, die das Geschehen in „ihrer Savanne“ aus der Entfernung ziemlich unaufgeregt beobachten.
Weiterlesen
08.08.2019 - Jeder weiß, auch das nächste Facelift vom Volkswagen Transporter oder Bus wird weder zu Preisen für überschäumenden Designermut noch zu polarisierten Stammtisch-Diskussionen führen. Ein Bulli ist und bleibt ein Bulli. Sein Management müsste mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein, wenn es etwas Revolutionäres in Blech hinstellen wollte. Doch bei aller Tradition und den vielen persönlichen Erinnerungen an einen Bulli kommt sicher niemand auf die Idee, es hätte sich wenig geändert.
Weiterlesen
25.07.2019 - Trotz negativer Absatzentwicklung hat der Volkswagen-Konzern im ersten Halbjahr seinen Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 4,9 Prozent auf 125,2 Milliarden Euro gesteigert. Dies ist auf Mix- und Preisverbesserungen im Bereich Pkw sowie der guten Geschäftsentwicklung im Bereich Fnanzdienstleistungen und bei der Lkw-Sparte Traton erzielt werden. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 1,9 Prozent auf 10,0 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern stieg um 6,5 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro.
Weiterlesen
18.07.2019 - Der Volkswagen T6 muss wegen eines Sicherheitsmangels zurück in die Werkstatt. Das meldet das Fachmagazin "Auto, Motor und Sport". Weltweit sollen 33.751 Fahrzeuge des Bauzeitraums 23. Juli 2015 bis 13. Mai 2019 von Volkswagen Nutzfahrzeuge zurückgerufen werden. Betroffen sind Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe. Bei der Autowäsche könne Wasser in den Innenraum eindringen und einen unvollständigen Kurzschluss im Steuergerät und damit einen Brand auslösen. Bei betroffenen Fahrzeugen wird das hintere Seitenteil abgedichtet. Die Rückrufaktion soll am kommenden Montag starten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.07.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge und Hermes Europe starten heute mit Unterstützung des Start-Up-Accelerators „betahausX“ die „Future Logistik Challenge“. Ziel ist es, im Rahmen des rund viermonatigen Wettbewerbs bestmögliche Synergien zwischen Paketlogistik, den Automobilherstellern und Start-Ups herzustellen, um innovative Lösungsansätze für das Ökosystem „Fahrzeug – Paketzusteller“ zu finden.
Weiterlesen
09.07.2019 - Pickups sind – wenigstens in Europa – die stillen Helden der Straße. Sie sind unauffällige Begleiter der Handwerker und Landwirte, werden als Transporter oder Zugmaschinen eingesetzt, und sind vor allem eins: nützlich. Während in den USA Pickups auch von Zeitgenossen bewegt werden, die sich mit den Gefährten ihre Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer erfüllen und in ihrem Leben keinen Strohballen auf die Ladefläche wuchten werden, verbinden in Europa noch nur eingefleischte Pickup-Fans die inzwischen komfortablen Gefährte mit angeschlossener Ladefläche mit Dynamik, Freizeit oder gar Lebensart.
Weiterlesen