Volkswagen Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

Der Amarok riskiert jetzt schon eine große Klappe
03.06.2022 - Der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) feiert bald seine Premiere. Pickups wie der Amarok sind wahre Transportwunder. Deshalb sind sie in einigen Weltregionen als Lastenträger nicht wegzudenken, in anderen gefallen sie eher als Lifestyle- und Freizeitfahrzeuge. Damit es jeder weiß, dass der Pickup vor einem ein Volkswagen Amarok ist, wird der Name ausreichend groß in die Heckklappe geprägt werden.
Weiterlesen
Bei VWN hat die Zukunft begonnnen
02.06.2022 - Volkswagen hat im Nutzfahrzeugwerk in Hannover heute offiziell mit der Produktion des ID Buzz begonnen. Auf den Markt kommt der Elektro-Bulli im Oktober. „Das wird unser Hauptauto“, blickte VWN-Betriebsratsvorsitzender Stavros Christidis nach vorn. Und auch für Produktions- und Logistikvorstand Joserf Baumert ist der ID Buzz der „Zukunftsgarant für den Standort“, an dem noch der Transporter T6.1 und der Multivan vom Band rollen.
Weiterlesen
Der erste Wettbewerb läuft bereits auf Usedom
26.05.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge setzt das seit vielen Jahren bestehende Sponsoring-Engagement im Surfsport fort. Der Fahrzeughersteller aus Hannover sichert sich die Titelsponsoring-Rechte bei den deutschen Spitzenserien „Multivan Windsurf Cup“ und „Multivan Kitesurf Masters“. Die Veranstaltungen locken mittlerweile zehntausende von Besucher an die schönsten Strände Deutschlands.
Weiterlesen
Volkswagen erweckt Raupen-Bulli wieder zum Leben
25.05.2022 - Volkswagen hat ein 60 Jahre zurück in den Neuzustand versetzt: den Raupen-Fuchs. Der T1 war im Mai 1962 im Nutzfahrzeug-Werk in Hannover gebaut worden und zu einem Käufer nach Österreich geschickt worden. Nachdem das Fahrzeug eine kurze Zeit ganz normal genutzt worden war, verwandelte ein Wiener VW-Mechaniker den T1 in einen „Pisten-Bulli“: Kurt Kretzner baute den Bulli zu einem T1 mit vier Achsen um – zwei davon mit einem Kettenantrieb ausgerüstet, zwei per Zwillingsreifen lenkend.
Weiterlesen
Der VW ID 4 kommt jetzt auch aus Emden
20.05.2022 - Volkswagen treibt die Ausrichtung seiner Werke in Richtung Elektromobilität voran. Zu Zwickau gesellt sich nun Emden als zweiter deutscher Standort für die Fertigung des ID 4. Dort hat das Unternehmen rund eine Milliarde Euro in den Umbau des Werks mit seinen 8000 Beschäftigen investiert. Folgen wird im nächsten und übernächsten Jahr der Aero B als Limousine und Variant, der als vollelektrischer Passat gilt.
Weiterlesen
Aus dem robusten Crafter wird ein Campervan
19.05.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und der Reisemobil-Spezialist Hobby haben den Grundstein für eine langfristige Kooperation gelegt. In einem ersten Schritt wird das Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Fockbek noch im Jahr 2022 eigene Reisemobil-Lösungen auf Basis des Crafter Kastenwagens von Volkswagen Nutzfahrzeuge anbieten. Die neuen Reisemobile sollen auf dem Caravan Salon im August in Düsseldorf erstmals zu sehen sein.
Weiterlesen
Auch bei VWN: Weniger Auslieferungen und höherer Gewinn
05.05.2022 - Es geht Volkswagen Nutzfahrzeuge wie vielen anderen Herstellern: Der Absatz geht zurück – und der Gewinn steigt. Im ersten Quartal lieferte das Unternehmen aufgrund von Teilemangel und gestörter Logistikketten 81.900 Lieferwagen, Pick-ups, Campingbusse und Transporter aus. Das sind 14,5 Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Dabei ging der Umsatz um 400 Millionen Euro auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Das operative Ergebnis stieg dennoch deutlich um 61 Prozent auf 46 Millionen Euro.
Weiterlesen
VW zeigt den Weg vom Bulli zum Buzz
29.04.2022 - Der Transporter ist wie Käfer und Golf eine der Ikonen von VW. Der T1 war als Nutzfahrzeug die Grundlage von Handwerkern und Unternehmern in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Schon bald wird seine moderne Interpretation als ID Buzz rein elektrisch fahren. In einer Online-Dokumentation zeichnet Volkswagen Nutzfahrzeuge, unter deren Dach der E-Bulli in Hannover entsteht, nun den Weg von der Idee zum fertigen Fahrzeug nach.
Weiterlesen
Space Camper Reisemobile: Bulli-Ausbau jenseits der Stangenware
09.04.2022 - Als zu Beginn der wachsenden Caravaning-Welle immer mehr Handwerks-Betriebe und mittelständische Unternehmen auf den Zug aufsprangen, war es mit der praxisgerechten Entwicklung nicht weit her. Die Ferien im selbst entworfenen Reisemobil zu verbringen, war für viele Konstrukteure undenkbar. Heute hat sich das zumindest bei den kleineren Manufakturen und Start-Ups geändert. Hier stellen sie ihre Entwicklungen in der Freizeit oder im Urlaub auf die Probe. So auch beim Van-Ausbauer Space Camper in Darmstadt. Seit 2006 macht er den VW T6 zum Allround-Fahrzeug für Beruf, Alltag und Freizeit. Mit großer Hingabe und unter ständigen Verbesserungen sind so sechs Baureihen entstanden, 50 Mitarbeiter bauen im Jahr 200 Bullis um.
Weiterlesen
VW Caddy fährt mit Quatrac
08.04.2022 - Der Volkswagen Caddy wird standardmäßig mit dem Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac ausgestattet. Dies gaben die Hersteller Volkswagen Nutzfahrzeuge und Apollo Tyres, zu der die Marke Vredestein gehört, nun bekannt. Der im polnischen Poznań gefertigte Caddy erhält den Quatrac in der Dimension 205/65R15 99H XL. Der Reifen überzeugte vor allem durch seine Kraftstoffeffizienz, den Fahreigenschaften sowie das geringe Rollgeräusch. Neben der Erstausstattung wird der Quatrac auch auf dem europäischen Ersatzteilmarkt erhältlich sein. (aum)
Weiterlesen
VW Bus Festival wegen Ukraine-Krieg auf 2023 verschoben
05.04.2022 - Wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine verschiebt Volkswagen Nutzfahrzeuge das VW Bus Festival auf den Sommer 2023 (neuer Termin 23. bis 25. Juni 2023). Ursprünglich war geplant, das Treffen mit mehreren tausend VW Bussen aus der ganzen Welt vom 15. bis 17. Juli 2022 auf dem Messegelände Hannover zu veranstalten.
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge kriegt die Kurve
28.03.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) kehrt mit einem Gewinn von 73 Millionen Euro in 2021 ein Jahr früher als geplant zu schwarzen Zahlen zurück. 2020 hatte das Unternehmen aus Hannover noch ein Minus von 454 Millionen Euro verbucht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere die schwierige Versorgung mit Halbleitern, führten auch bei VWN im vergangenen Jahr zu Produktionsausfällen und geringerem Absatz.
Weiterlesen