Volvo - Aktuelle Meldungen

31.08.2021 - Heute begann für das bisherige Geely Technologie Center Deutschland (GATD) in Raunheim eine neue Zeitrechnung. Denn der chinesische Konzern wertete mit Management und Prominenz den bisherigen Forschungs- und Entwicklungsbereich auf zum Lotus Tech Innovation Centre (LTIC). In dem neuen Gebäude am Ortsrand der Stadt vor den Toren Frankfurts arbeiten bereits jetzt rund 150 Ingenieurinnen und Ingenieure aus mehr als 15 Nationen an neuen Antriebskonzepten und umweltschonender Mobilität. Bis zum Jahresende soll die Zahl auf 200 steigen.
Weiterlesen
31.08.2021 - 392 Mal umrundete der E-Lkw die 2,8 Kilometer lange Strecke auf dem Contidrom, dem Testgelände des Reifenherstellers Continental. Dann war die Leistung offiziell reif für das Guiness World-Rekords-Verzeichnis: 1099 Kilometer mit einem batterieelektrischen Lkw ohne Aufladung der Batterie. Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-Lkw-Marke Futuricum und der Reifenhersteller hatten für die Rekordfahrt einen E-Lkw ausgewählt, der bereits seit einem halben Jahr in der Schweiz im Lieferverkehr eingesetzt wird.
Weiterlesen
27.08.2021 - Der neue VW Multivan steht in den Startlöchern. Während die gewerblich orientierten Bulli-Varianten Caravelle und Transporter weiter auf dem T6.1-Basis weiterfahren (müssen), wurde die Freizeit- und Pkw-Version von Grund auf neu entwickelt. Frank Wald durfte die letzten Abnahmefahrten begleiten. Außerdem hat er die aktualisierte Version des Volvo-Infotainmentsystems im XC60 und V90 erlebt.
Weiterlesen
20.08.2021 - Unter den bis Ende Juli knapp 1,63 Millionen neu zugelassenen Pkw haben weit über ein Drittel einen alternativen Antrieb. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, waren in den ersten sieben Monaten des Jahres 636.108 Neuwagen vollelektrisch, als Plug-in-Hybrid, mit Brennstoffzellen- oder Gasantrieb sowie als Hybrid unterwegs. Das sind 39,1 Prozent aller Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (18,3 Prozent) bedeutet das einen Anstieg um mehr als das Doppelte (plus 113,7 Prozent).
Weiterlesen
02.08.2021 - Die Geely Holding, Chinas größtes Automobiltechnologieunternehmen in Privatbesitz, wurde zum zehnten Mal in Folge in die Fortune Global 500 aufgenommen und belegt nun Platz 239, nachdem der Umsatz des Unternehmens im letzten Jahr 47,191 Milliarden US-Dollar erreichte. Seit der erstmaligen Aufnahme in die Fortune Global 500 im Jahr 2012 hat sich der chinesische Volvo-Mutterkonzern damit um mehr als 200 Plätze verbessert.
Weiterlesen
22.07.2021 - In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 kamen insgesamt 1.390.889 Personenkraftwagen (Pkw) zur Neuzulassung. Davon verfügten 539.551 Pkw und damit 38,8 Prozent über einen alternativen Antrieb (batterieelektrisch, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (17,2 Prozent) stieg dieser Anteil damit um +125,6 Prozent.
Weiterlesen
09.07.2021 - Das US-Magazin „Car and Driver“ hat den Ford Mustang Mach-E zum „Elektroauto des Jahres 2021“ gekürt. Der „Electric Vehicle of the Year Award“ wurde erstmals vergeben. Der Ford setzte sich gegen zehn weitere Titel-Anwärter durch. Der Entscheidung vorausgegangen war ein dreiwöchiger Test inklusive einer über 1600 Kilometer langen Vergleichsfahrt. Bei den Elektrofahrzeugen handelte es sich ausschlißelich um Modelle, die zuvor bereits in Tests des Magatins Bestnoten erzielt hatten.
Weiterlesen
08.07.2021 - Volvo und der Mutterkonzern Geely gründen ein Joint Venture für komplette Antriebsstränge. Neben Hybridlösungen und Getrieben werden dabei auch die von einigen Seiten bereits totgesagten Verbrennungsmotoren eine Rolle spielen. Das neue Unternehmen trägt den Namen Aurobay.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im vergangenen Montag gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. 274.152 Neuwagen sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 24,5 Prozent mehr als im Juni 2020. Im ersten Halbjahr wurden damit insgesamt 1.390.889 Autos neu zugelassen. Das sind 14,9 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2020.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die drei führenden Nutzfahrzeugkonzerne Traton, Daimler und Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa unterzeichnet. Ein entsprechendes Joint Venture, das die Partner zu jeweils gleichen Teilen halten, soll Ende des Jahres gegründet werden.
Weiterlesen
28.06.2021 - Volvo wird in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres mit der Produktion von schweren Elektro-Lastwagen beginnen. Zunächst werden batteriebetriebene Zugmaschinen vom Typ FH, FM und FMX gebaut, Anfang 2023 sollen dann Fahrgestelle folgen. Die schweren Lkw für den Regionalverkehr und das Baugewerbe bieten ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 44 Tonnen und sind in zwei alternativen Fahrgestellhöhen erhältlich, mit verschiedenen Radständen und in Konfigurationen mit zwei, drei oder vier Achsen.
Weiterlesen
17.06.2021 - Zum 18. Mal haben das Bewertungsunternehmen Schwacke und „Auto Bild“ die wertstabilsten Fahrzeuge aller derzeit in Deutschland angebotenen Neuwagen ermittelt. Insgesamt 6751 verschiedene Typen aus 350 Modellreihen gingen in den Wettbewerb um den „Wertmeister“-Titel, der in 13 Fahrzeugsegmenten verliehen wird. Die untersuchten Pkw müssen in einem Bewertungsprozess mit mehreren hundert Faktoren und Parametern, die die Restwertentwicklung eines Fahrzeugs beeinflussen, überzeugen. Als Grundlage dient ein Prognose-Zeitraum von vier Jahren mit einer für das Segment durchschnittlichen Kilometerlaufleistung.
Weiterlesen