Vorstand - Aktuelle Meldungen

Porsche verdoppelt Dividende
07.06.2024 - Zufriedene Gesichter auf der virtuellen Hauptversammlung der Porsche AG. Vorstandschef Oliver Blume zieht vor den Aktionären Jahresbilanz für 2023 und erläuterte die aktuelle Strategie. Das Unternehmen sei „finanziell robust aufgestellt und auch in unsicheren Zeiten hochprofitabel“, so Oliver Blume im Rückblick. Aktuell präsentiere Porsche die größte Modelloffensive der Unternehmensgeschichte. „In den vergangenen Monaten haben wir in fünf Baureihen neue Modelle eingeführt. Damit verfügen wir ab diesem Jahr über die stärkste Produktpalette der Porsche-Historie“, so Blume.
Weiterlesen
Martin Sander wechselt zu VW
06.06.2024 - Martin Sander wird zum 1. Juli neuer Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen Pkw. Er folgt auf Imelda Labbé, die das Unternehmen aus persönlichen Gründen im Rahmen einer Altersreglung verlässt.
Weiterlesen
Seit 50 Jahren rollt er vom Band – und rollt und rollt ...
04.06.2024 - Volkswagen hat gestern in Wolfsburg ein halbes Jahrhundert Golf-Produktion gefeiert. Im Frühjahr 1974 begann dort die Serienproduktion der ersten Modellgeneration. Zu den Gästen in Halle 12 des Stammwerks zählten neben Beschäftigten der Markenvorstand um CEO Thomas Schäfer, Vertreter des Konzernvorstands und des Betriebsrats sowie Vertreter aus der Politik. Ministerpräsident Stephan Weil hob die wirtschaftliche Bedeutung des VW Golf für das Land Niedersachsen und den Wirtschaftsstandort Deutschland hervor.
Weiterlesen
Volkswagen schüttet 4,5 Milliarden Euro aus
30.05.2024 - Die Aktionäre sind auf der ordentlichen Hauptversammlung der Volkswagen AG gestern dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt und haben nahezu einstimmig beschlossen, für 2023 eine erhöhte Dividende von 9,00 Euro je Stammaktie und 9,06 Euro je Vorzugsaktie zu zahlen. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 28 Prozent und einer Erhöhung um 30 Cent je Aktie. Insgesamt schüttet die Volkswagen AG für das vergangene Geschäftsjahr 4,5 Mrilliardemn Euro an die Aktionäre aus. (aum)
Weiterlesen
Peugeot setzt die Segel für Nachhaltigkeit
28.05.2024 - Mit über zwei Dutzend prominenten Schauspielern sowie dem Gewinner des Lego Hyperbattle setzt Peugeot am Sonntag (2.6.) die Segel zu seiner Ocean Trophy. Ausgangspunkt ist Athen, wo die Regatta am 8. Juni – dem World Ocean Day – auch wieder endet. Die Segelschiffe werben in der Ägäis auch für eine nachhaltigere Welt: Sie zeigt, wie umweltbewusstes und emissionsarmes Reisen geht und macht auf den Schutz der Umwelt und der Meere aufmerksam.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei der Mobilität hinterher
17.05.2024 - Die Bundesbürger sind insgesamt unzufrieden mit der Verkehrssituation in Deutschland. Das ist die Kernaussage der Mobilitätsstudie 2024 der HUK-Coburg. 63 Prozent von rund 4100 Befragten gaben dabei sogar an, dass sie darin eine „Wachstumsbremse“ sehen. Den Zustand der Verkehrsinfrastruktur halten noch einmal fünf Prozent als nicht mehr zeitgemäß für eine moderne Industrienation.
Weiterlesen
VW California: Für die kleinen und großen Fluchten aus dem Alltag
08.05.2024 - Als erste erkannten die Hippies in Kalifornien die vielseitigen Eigenschaften des von Arlo Guthrie besungenen „VW Microbus“. Der VW-Bus war für sie mehr als ein einfacher Transporter, sondern vielmehr das Vehikel für Reise und Freizeit und transportierte die zumeist jugendlichen Zeitgenossen zu Festivals, mit Surfbrett auf dem Dach an den Strand oder ganz einfach zu einer Fahrt in unbekannte Breiten. Daraus entwickelte sich schließlich der California. Inzwischen haben mehr als 280.000 Campingbusse dieses Namens die Fabrik in Hannover verlassen. Jetzt kommt die jüngste Generation des Freizeitmobils auf den Markt.
Weiterlesen
Jürgen Keller wird AVAG-Vorstand
30.04.2024 - Jürgen Keller wird zum Juli Vorstandsmitglied der Autohandelsgruppe AVAG und sich dort vor allem um den Dienstleistungsbereich kümmern. Das meldet der Branchendienst „Autohaus“. Der Posten wurde neu geschaffen.
Weiterlesen
Lamborghini Urus SE: Stier mit zwei Herzen in der Brust
29.04.2024 - Die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini hat mit den Urus SE das erste Auto vorgestellt, das ein E-Kennzeichen bekommt – E für elektrisch, denn er ist ein Plug-in-Hybrid. Das nach dem Ur-Rind benannte Sport-SUV trägt praktisch zwei Herzen in der Brust: Einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor und soll so 80 Prozent weniger CO2 emittieren. „Das ist die erste Etappe unserer Strategie, die Emission unserer Fahrzeuge zu reduzieren“, sagt Stephan Winkelmann, Vorstandschef von Lamborghini.
Weiterlesen
Porsche: Miese Zahlen, große Zuversicht
27.04.2024 - Porsches Bilanzzahlen sind im ersten Quartal teilweise deutlich zurückgegangen. Sowohl bei Umsatz und Ergebnis als auch bei Rendite und Absatz hat der Sportwagenhersteller eingebüßt. Dennoch verbreitet der Konzern große Zuversicht und hält an seiner für das Jahr 2024 prognostizierten Operativen Umsatzrendite von 15 bis 17 Prozent fest.
Weiterlesen
Staatsanwaltschaft Hannover fordert 100 Millionen Euro Bußgeld
25.04.2024 - Die Staatsanwaltschaft Hannover erließ heute einen Bußgeldbescheid über insgesamt 100 Millionen Euro gegen die Continental AG und einzelne Tochtergesellschaften. Begründung: fahrlässige Aufsichtspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware (u. a. für den VW EA189 1,6 l). Die Geldbuße setzt sich zusammen aus einem Ahndungsteil in Höhe von insgesamt fünf Millionen Euro sowie einer Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile in Höhe von insgesamt 95 Millionen Euro. Continental hat den Bescheid akzeptiert und auf Rechtsmitteln verzichtet.
Weiterlesen