Wachstum - Aktuelle Meldungen

26.05.2020 - Der Jaguar-Land-Rover-Geschäftsbereich Spezialfahrzeuge hat im Geschäftsjahr 2019/20 über 9500 Fahrzeuge abgesetzt – ein Plus von 64 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2018/19. Die sehr rege Nachfrage nach allen sieben Modellen des SV-Portfolios zeichnete für das Absatzplus verantwortlich – darunter der Range Rover SV-Autobiography mit langem Radstand oder der Range Rover SV-Autobiography Dynamic mit 565 PS.
Weiterlesen
22.05.2020 - Die Vereinten Nationen haben das laufende Jahrzehnt als „UN-Dekade der biologischen Vielfalt“ deklariert, um auf das weltweite Artensterben aufmerksam zu machen und Maßnahmen zu seiner Eindämmung zu fördern. Audi leistet dazu einen Beitrag und setzt als Mitglied der Initiative „Biodiversity in Good Company“ an allen Standorten Biodiversitätsprojekte um. Eine Vorzeigeinitiative sind die naturnah gestalteten Freiflächen der Audi-Fertigung in Münchsmünster.
Weiterlesen
20.05.2020 - Die Corona-Pandemie und der Lockdown haben Gesellschaft und Industrie hart getroffen – mit bisher unabsehbaren Folgen. Die vier großen deutsche Industriezweige – Automobil, Chemie, Elektro und Maschinenbau – begrüßen heute in einem gemeinsamen Statement die Maßnahmen der Bundesregierung grundsätzlich, fordern jetzt aber darüber hinaus, die Weichen für das Wiederanspringen der Industrie zu stellen. „Wir brauchen ein Fitnessprogramm, das im Sommer und Herbst sowie darüber hinaus seine Wirkung entfaltet“, heißt es in dem Papier, mit dem der Sechs-Punkte-Plan des BDI werden soll.
Weiterlesen
15.05.2020 - Der Motorradabsatz ist unter dem Einfluss der Corona-Beschränkungen im vergangenen Monat gegenüber April 2019 um ein Viertel geschrumpft. Laut Branchenverband IVM gab es 17.604 Neuzulassungen (minus 25,8 Prozent). Das sind über 6000 Neufahrzeuge weniger als im Vorjahr. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich mit 60.718 Motorrädern und Rollern über 50 Kubikzentimeter Hubraum ein Rückgang der Neuzulassungen um 10,7 Prozent, der ausschließlich auf die beiden vergangenen Monate zurückgeht.
Weiterlesen
13.05.2020 - Kia hat weitere Details zu seiner Wachstumsstrategie im europäischen Elektrofahrzeugmarkt bekanntgegeben, in dem die Marke schon seit 2014 vertreten ist. Die Marke strebt an, seinen weltweiten Jahresabsatz an Elektrofahrzeugen bis 2026 auf 500.000 Einheiten zu steigern. In Europa soll der E-Anteil am Kia-Gesamtabsatz bis dahin auf über 20 Prozent wachsen. In Europa hat die Marke im ersten Quartal 2020 fast 7000 reine Elektroautos vom Typ e-Soul und e-Niro verkauft, 75 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit verdoppelte sich der E-Anteil am Kia-Absatz auf sechs Prozent (erstes Quartal 2019: 2,9 Prozent).
Weiterlesen
10.05.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
04.05.2020 - Nach dem Rekordjahr 2019 sind die Volkswagen Finanzdienstleistungen gut ins Jahr gekommen, bevor die Corona-Pandemie die Wirtschaft ausbremste. Das Operative Ergebnis stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund des hohen Vertragsbestands von 21,6 Millionen Stück (plus 5,2 Prozent) um 2,5 Prozent auf 654 Millionen Euro (Vorjahr: 638 Millionen Euro). Leicht rückläufig war hingegen die Entwicklung der Neuverträge, die in den ersten beiden Monaten – trotz Rückgängen in China – über Vorjahr lagen, aber im März unter dem Einfluss der Corona-Beschränkungen standen.
Weiterlesen
30.04.2020 - Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds infolge der Covid-19-Pandemie hat der Renault Samsung XM3 einen erfolgreichen Markteinstand gegeben. Das kompakte SUV-Coupé kam seit dem Verkaufsstart Ende Februar auf seinem Heimatmarkt auf 22.175 Bestellungen und in knapp 50 Tagen auf 10.000 Kundenauslieferungen. Das markiert für die Konzerntochter des französischen Automobilherstellers einen neuen Rekord. Der XM3 von RSM (Renault Samsung Motors) basiert auf dem Renault Arkana, der seit 2019 auf dem russischen Markt erhältlich ist und eine Schlüsselrolle in der internationalen Wachstumsstrategie der Franzosen spielt.
Weiterlesen
30.04.2020 - Die Corona-Pandemie hat auch Audi Absatz gekostet. Weltweit gingen die Auslieferungen der Marke Audi in den ersten drei Monaten um 21,1 Prozent zurück. Die Umsatzerlöse des Audi Konzerns lagen bei 12.454 Mio. Euro und die Operative Umsatzrendite bei 0,1 Prozent. Jetzt wird die Produktion an europäischen Audi-Standorten sukzessive wieder hochgefahren. Der Audi Konzern geht dennoch von Auslieferungen der Kernmarke Audi, Umsatzerlösen sowie einem Operativen Ergebnis deutlich unter Vorjahresniveau aus.
Weiterlesen
28.04.2020 - Die Bundesregierung trifft sich am kommenden Dienstag mit Vertretern der Automobilindustrie zu einem weiteren Autogipfel. Die Hersteller fordern unter anderem Kaufprämien zur Kompensation der Corona-bedingten Ausfälle. Mehrere Verbände und Unternehmen fordern in einem Verkehrsbündnis vor diesem Hintergrundsbündnis eine Mobilitätsprämie für alle, mit der beispielsweise auch E-Bikes oder Bahn-Abos bezuschusst werden und die den Verkehrsmix fördert.
Weiterlesen
23.04.2020 - Der Volkswagen Tiguan hat in diesem Frühjahr die Produktionsmarke von sechs Millionen Exemplaren durchbrochen. Allein 2019 wurden 910.926 Exemplare des SUV gefertigt; es wird in rund 80 Prozent aller Länder der Erde angeboten und hat sich damit zum meistverkauften Auto der Marke Volkswagen und des gesamten Konzerns entwickelt. Die Wolfsburger offenbarten nun im Rahmen eines Corona-bedingten „Digital Round Table“ mit Pressevertretern weitere Details zum Tiguan-„Update“-2020.
Weiterlesen
06.04.2020 - Das Absatzergebnis der BMW Group wird im ersten Quartal überlagert von den Folgen von Sars‑CoV-2 und den Auswirkungen der vorübergehenden Schließung einer Großzahl von Handelsbetrieben. Die BMW Group hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres weltweit 477.111 (-20,6 Prozent) Fahrzeuge der Premium-Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. In Zeiten der Corona-Pandemie sieht das Unternehmen den Schutz von Mitarbeitern und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als vorrangig an, will die Liquidität und den langfristigen Unternehmenserfolg dennoch sicherstellen.
Weiterlesen