Wachstum - Aktuelle Meldungen

09.01.2020 - Im vergangenen Jahr hat Kia in Deutschland mehr Autos verkauft als je zuvor: Mit 69.608 Neuzulassungen legte die Marke gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent zu und erzielte ihren fünften Absatzrekord in Folge. Der Marktanteil betrug 1,9 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Kia-Absatz in Deutschland, wo das Unternehmen seit 1993 vertreten ist, nahezu verdoppelt (plus 90,1 Prozent).
Weiterlesen
09.01.2020 - Nach schwächelndem Absatz in der ersten Jahreshälfte hat Audi am Ende doch noch die Kurve gekriegt. Im vergangenen Monat lieferte das Unternehmen rund 176.000 Autos aus. Das sind 13,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Unterm Strich ergibt das für 2019 rund 1.845.550 Autos und eine Steigerung der Verkäufe um 1,8 Prozent. In China gab es dabei einen neuen Bestwert. In den Vereinigten Staaten knüpften die Auslieferungen an das hohe Niveau von 2018 an, und auch in Deutschland stieg die Nachfrage.
Weiterlesen
09.01.2020 - Mercedes-Benz hat 2019 das neunte Rekordjahr in Folge abgeschlossen: Insgesamt 2.339.562 Einheiten wurden weltweit ausgeliefert und ein Wachstum von 1,3 Prozent erzielt. Das vierte Jahr in Folge halten die Schwaben die Spitzenposition unter den Premium-Automobilmarken. Die Stuttgarter Marke mit dem Stern konnte in allen drei Hauptmärkten China, Deutschland und den USA das hohe Vorjahresniveau übertreffen.
Weiterlesen
09.01.2020 - Die Hyundai Motor Group (HMG), zu der auch Kia gehört, hat im vergangenen Jahr knapp 7,2 Millionen Neuwagen verkauft. Für dieses Jahr strebt der Konzern 7,54 Millionen Auslieferung und ein Wachstum von knapp 4,8 Prozent an. Wie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und CEO der Hyundai Motor Company, Euisun Chung, in seiner Neujahrsansprache sagte, sollen davon rund 4,6 Millionen Einheiten auf Hyundai entfallen. Die Marke erreichte im vergangenen Jahr rund 4,4 Millionen Fahrzeuge. Eusin Chung kündigte zudem an, dass der Konzern eine Führungsrolle in Zukunftsfeldern wie Elektrifizierung, autonomes Fahren und Mobilitätsdienstleistungen übernehmen werde. Die „kreative Denkweise“ und der „unternehmerische Wille“ von Start-up-Unternehmen sollen dabei als Vorbild dienen.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
07.01.2020 - 2019 hat Mazda mit 71.630 Neuzulassungen das beste Jahresergebnis der abgelaufenen Dekade erreicht und damit sieben Jahre in Folge den Absatz im deutschen Pkw-Markt gesteigert. Der sich daraus ergebende Marktanteil lag mit zwei Prozent exakt auf Jahreszielhöhe des japanischen Herstellers. Zum Jahresabschluss hat Mazda die Neuzulassungen um 6,3 Prozent gesteigert und liegt damit leicht über dem Wachstum des Gesamtmarktes, der um fünf Prozent auf 3,60 Millionen Neuzulassungen gewachsen ist.
Weiterlesen
07.01.2020 - Wasser, Kohlendioxid aus der Luft und elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien. Sonst nichts. Was sich wie das deutsche Reinheitsgebot für Bier aus dem Jahr 1516 (Wasser, Braugerste, Hopfen) anhört, gilt im 21. Jahrhundert für den Treibstoff für Verbrennungsmotoren der Zukunft. Denn aus H2O, CO2 und Elektrizität stellt das Dresdner Start-up-Unternehmen Sunfire eine Flüssigkeit her, mit der Autos in Zukunft genauso problemlos fahren können wie heute mit Benzin oder Diesel.
Weiterlesen
06.01.2020 - Toyota hat mit seinen beiden Marken Toyota und Lexus im vergangenen Jahr insgesamt 92.695 Neuzulassungen inklusive Nutzfahrzeuge verzeichnet – der höchste Stand seit der Abwrackprämie. Betrachtet man nur die Pkw-Zulassungen sind es laut Kraftfahrt-Bundesamt 88.085 Zulassungen. Allein auf Toyota entfallen 2019 im Pkw-Bereich 84.498 Neuzulassungen. Mit einem Marktanteil von 2,3 Prozent bleibt Toyota die stärkste japanische Marke.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der koreanische Importeur Hyundai knackt seinen Bestwert 2018 von knapp 115.000 Neuzulassungen. 129.500 Fahrzeuge der Marke wurden in 2019 zugelassen – das entspricht einem Marktanteil von 3,6 Prozent. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr beträgt rund 13 Prozent. Hyundai bleibt damit die erfolgreichste asiatische Marke in Deutschland.
Weiterlesen
02.01.2020 - Mitsubishi hat im vergangenen Jahr in Deutschland das sechste Wachstumsjahr in Folge verzeichnet: Insgesamt 54.033 Neuzulassungen (inklusive Pick-up L200) entsprechen einer Absatzsteigerung von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil beträgt 1,5 Prozent.
Weiterlesen
23.12.2019 - Trotz allen Weihnachtszaubers bieten die besinnlichen Tage die Möglichkeit, zur Besinnung zu kommen, nicht nur im Privaten. In ein paar Tagen beginnt ein neues Jahrzehnt. Auch eine neue Ära? Die Hoffnung bleibt uns, dass die Politiker alle tages- und parteipolitischen und populistischen Aktionen einmal beiseiteschieben, um einen klaren Blick auf die Optionen zu bekommen, die uns bleiben, um den Klimawandel anzuhalten. Die Aussichten sind gut.
Weiterlesen
21.12.2019 - Im vorletzten Monat des Jahres sind in Deutschland 4378 Motorräder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen worden. Das sind rund 70 Fahrzeuge (minus 1,5 Prozent) weniger als im November 2018 und geht ausschließlich zu Lasten von Motorrollern. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich laut Industrieverband Motorrad (IVM) für den Gesamtmarkt ein Plus von etwa 10.000 Einheiten bzw. 6,8 Prozent gegenüber den ersten elf Monaten des Vorjahres.
Weiterlesen