Wachstum - Aktuelle Meldungen

21.11.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im vergangenen Monat den weltweiten Absatz um fünf Prozent auf 39 800 Transporter, Lieferwagen und Pick-ups gesteigert. Im bisherigen Jahresverlauf ist das Unternehmen mit 409 600 Auslieferungen damit wieder auf Vorjahresniveau (409 700 Einheiten) angelangt.
Weiterlesen
13.11.2019 - Škoda liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus und legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9 Prozent zu. In Russland steigen die Auslieferungen an Kunden um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge. In Westeuropa erzielt Škoda einen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 39.300 Fahrzeuge. Zu den Wachstumstreibern zählen weiterhin die beiden SUV-Modelle Kodiaq und Kamiq. Im Jahresverlauf kommt Skoda bisher auf 1.019.000 ausgelieferte Fahrzeuge.
Weiterlesen
12.11.2019 - Bereits deutlich vor Jahresende steuert der weltweite Absatz von Seat auf einen Rekordwert zu: Von Januar bis Oktober lieferte die spanische Automobilmarke 498 700 Fahrzeuge aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einer Steigerung von 11,1 Prozent und einem Absatzplus von fast 50 000 Fahrzeugen. Im vergangenen Monat stiegen die Zulassungszahlen erneut um 31,3 Prozent auf 43 900 Fahrzeuge. Das sind über 10 000 Autos mehr als im Oktober 2018.
Weiterlesen
11.11.2019 - Im Oktober sind deutschlandweit 8044 neue Motorräder und Kraftroller zugelassen worden. Das sind rund 200 Stück bzw. drei Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, wie der Indsutrieverband Motorrad (IVM) meldet. Im bisherigen Jahrverlauf ergibt sich mit über 158 000 Einheiten ein Plus von knapp 7,1 Prozent.
Weiterlesen
08.11.2019 - Audi hat im Oktober weltweit rund 149 150 Autos an Kunden übergeben. Das entspricht einem Plus von 26,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei entwickelten sich alle drei Kernregionen positiv: In China steht ein Plus von 6,0 Prozent für einen neuen Bestwert bei den Auslieferungen. In Nordamerika konnte Audi um 15,6 Prozent zulegen. In Europa lag die Zahl der Auslieferungen sogar mit 68,6 Prozent im Plus, hier trugen Sondereffekte aus dem Jahr 2018 zum starken Wachstum bei.
Weiterlesen
08.11.2019 - Toyota setzt seinen Wachstumskurs fort. Entgegen den Erwartungen ist der japanische Automobilkonzern mit fünf Prozent Absatzplus auf der Überholspur. Die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres konnten Anleger begeistern. 4,64 Millionen Fahrzeuge wurden ausgeliefert, der Konzernumsatz stieg um 4,2 Prozent auf umgerechnet 126,33 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis konnte gar um 11,3 Prozent zulegen. Auch das Ebit und der Nettogewinn stiegen um mehr als zwei Prozent.
Weiterlesen
07.11.2019 - Als erster großer Automobilzulieferer beteiligt ZF sich an der „Mobility as a Service Alliance". Ziel der europaweiten Interessengemeinschaft ist es, einen Paradigmenwechsel in der urbanen Mobilität einzuleiten, vernetzte Mobilitätskonzepte zu fördern und einheitliche Standards bei Technologien und Gesetzgebung zu schaffen.
Weiterlesen
07.11.2019 - Mercedes-Benz hat im Oktober weltweit 199 293 Einheiten verkauft und damit den Vorjahresmonat um mehr als 9000 Pkw übertroffen (+4,9 Prozent). Ein Großteil des Wachstums im Oktober kam aus der neuen A-Klasse-Limousine und dem neuen GLC. Auch die C-Klasse Limousine und das T-Modell konnten im vergangenen Monat erneut Impulse beim Absatz setzen. Die Auslieferungen von Mercedes-Benz seit Jahresbeginn wurden um ein Prozent auf 1 924 536 Einheiten gesteigert.
Weiterlesen
07.11.2019 - Zwar immer noch langsam, zumindest aber allmählich nimmt die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge in Deutschland zu. International sieht es anders aus. „Für das Jahr 2019 rechnet das Center of Automotive Management mit einem weltweiten Absatz von 2,7 Millionen verkauften Elektroautos", weiß Marco Neubold, Leiter Domain Service ZF Aftermarket. Jetzt bietet sein Unternehmen, der weltweit fünftgrößte Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, Weiterbildungskurse für Mechaniker in freien Werkstätten und für das Servicepersonal vom Fahrzeugflotten an, damit diese den neuen Anforderungen gewachsen sind und gleichzeitig gesetzlichen Vorschriften genügen.
Weiterlesen
06.11.2019 - BMW hat im dritten Quartal Absatz, Umsatz und Ergebnis gesteigert und liegt damit auf Kurs, ihre Ziele für 2019 zu erreichen. BMW konnte im dritten Quartal 2019 bei den Auslieferungen der drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce mit 613 361 Einheiten einen neuen Bestwert für diesen Zeitraum erzielen (+3,6 Prozent). Unverändert hatte dabei das Joint Venture BMW Brilliance Automotive in China großen Anteil an der positiven Entwicklung. Der Konzernumsatz stieg auf 26 667 Millionen Euro (+7,9 Prozent). Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) stieg um rund ein Drittel auf 2289 Millionen Euro (+32,9 Prozent).
Weiterlesen
05.11.2019 - Der Automobilzulieferer Preh übernimmt das Werk der Tochterfirma Preh Car Connect (PCC) in Dippach. Damit erweitert das Unternehmen aus Neustadt an der Saale seine Fertigungskapazitäten für die Bereiche Fahrerbediensysteme (HMI) und Elektromobilität, während PCC sich neben dem verbleibenden Werk in Oborniki (Polen) künftig verstärkt auf Produktion im chinesischen Wachstumsmarkt konzentriert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.11.2019 - In der Sommersaison 2019 ist das Wachstum der Low-Cost-Angebote im Flugverkehr zum Stillstand gekommen. Zwar gibt es noch eine geringfügige Erweiterung des Streckennetzes, besonders nach Italien, dafür liegt die Anzahl der Flüge aber rund einen Prozent unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Neben innerdeutschen Flügen ist besonders das Flugangebot nach Spanien und Großbritannien zurückgegangen. Bei den großen Billig-Fluggesellchaften n Deutschland hat lediglich Wizz nennenswerte Erweiterungen vorgenommen, während es bei den beiden größten Airlines Eurowings und Ryanair zu Reduzierungen gekommen ist. Dies geht aus dem halbjährlich erscheindenden „Low Cost Monitor“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervor.
Weiterlesen