Wachstum - Aktuelle Meldungen

06.09.2019 - Mercedes-Benz meldet für den August mit 177 819 verkauften Fahrzeugen den zweiten Monat in Folge ein zweistelliges Wachstum (+14,0 Prozent). Alle drei Regionen Europa, Asien-Pazifik und NAFTA sowie die jeweiligen Kernmärkte verzeichneten im August ein zweistelliges Absatzplus.
Weiterlesen
05.09.2019 - Im Monat August hat Ford in Deutschland laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) 22 713 neue PKW zugelassen. Gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet Ford damit ein kräftiges Plus von 27,5 Prozent und kommt auf den besten PKW-Absatz im August seit 1996. Dieses deutliche Wachstum ist umso bemerkenswerter, da der Gesamtmarkt in Deutschland im vergangenen Monat sogar leicht geschrumpft ist (-0,8 Prozent).
Weiterlesen
23.08.2019 - Mit einem erneuerten Modellangebot sowie mit der Etablierung einer eigenständigen Produktkategorie will der bayerische Automobilhersteller BMW seine Position im Luxussegment neu definieren. Die Modelloffensive im Luxussegment zählt zu den zentralen Aktionsfeldern der Unternehmensstrategie „Number One > Next“ zur Sicherung des nachhaltigen Wachstums von BMW auf den globalen Automobilmärkten.
Weiterlesen
15.08.2019 - Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt hat seit Jahresbeginn stark zugelegt. Die Neuzulassungen stiegen nach Angaben des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in den ersten sieben Monaten des Jahres um 14 Prozent auf 246 967 Einheiten. Im Juli wurden 33 661 Nutzfahrzeuge (plus zwölf Prozent) neu zugelassen. Die VDIK-Marken erreichten einen Marktanteil von gut 29 Prozent.
Weiterlesen
14.08.2019 - Skoda hat seine Auslieferungen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent auf 102 700 Einheiten gesteigert (Juli 2018: 99 700 Fahrzeuge) und den besten Juli in der Unternehmensgeschichte erzielt. Besonders stark wächst Skoda in Westeuropa (+12,3 Prozent), Zentraleuropa (+11,2 Prozent) und Osteuropa (+18,4 Prozent). Großen Anteil am Wachstumskurs der Marke hat die hohe Nachfrage nach den SUV-Modellen.
Weiterlesen
14.08.2019 - Die Marke Volkswagen hat im Juli weltweit 489 000 Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert, 3,3 Prozent weniger als im Juli 2018. Auch im Zeitraum Januar bis Juli liegt Volkswagen mit 3,49 Mio. Fahrzeugauslieferungen 3,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. In einem rückläufigen Weltgesamtmarkt gelang es Volkswagen aber, sowohl im Berichtsmonat als auch im Jahresverlauf seinen Marktanteil stabil zu halten.
Weiterlesen
13.08.2019 - Die weltweiten Auslieferungen der BMW Group legten gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 1,3 Prozent auf insgesamt 183 487 Premium-Modelle von BMW, Mini und Rolls-Royce zu. Damit lag der Absatz des Unternehmens in den ersten sieben Monaten des Jahres trotz der anhaltenden Volatilität in mehreren Märkten weltweit bei 1 436 382 Einheiten (+0,9 Prozent).
Weiterlesen
12.08.2019 - Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 12. bis 22. September in Frankfurt ihre Tore öffnet und zu den großen Inszenierungen der Branche zählt, steht unter keinem guten Stern. So wie Peugeot, Mazda, Volvo und Toyota kehren viele Aussteller der traditionsreichen Show rund ums Automobil den Rücken. Doch viel schwerer wiegt: Die Automobilbranche steckt in der Krise. Darüber können auch die vielen IAA-Premieren nicht hinwegtäuschen.
Weiterlesen
09.08.2019 - Seat ist mit einem neuen Rekord in die zweite Jahreshälfte gestartet: Nachdem bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres das höchste Absatzvolumen der Unternehmensgeschichte erzielt wurde, stiegen die weltweiten Auslieferungen des spanischen Automobilherstellers auch im Juli um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf insgesamt 55 200 verkaufte Fahrzeuge weltweit.
Weiterlesen
06.08.2019 - Nach den ersten sechs Monaten liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7226 Millionen Euro (Vorjahr: 7193 Millionen Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz leicht um 0,8 Prozent zurück, im zweiten Quartal um 2 Prozent. Maßgeblich hierfür war die rückläufige Umsatzentwicklung der beiden Automotive-Sparten, die vom Umsatzwachstum der Sparte Industrie nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Die Gruppe erzielte im ersten Halbjahr ein EBIT in Höhe von 483 Millionen Euro (Vorjahr: 773 Millionen Euro), das im Berichtszeitraum mit Sondereffekten in Höhe von 73 Millionen Euro belastet war.
Weiterlesen
05.08.2019 - Hyundai ist in Deutschland mit dem besten Juli-Ergebnis der Unternehmensgeschichte in das zweite Halbjahr gestartet. 11 317 Neuzulassungen im vergangenen Monat entsprechen gegenüber Juli 2018 ein Wachstum von 23,4 Prozent. Hyundai erreichte damit einen Pkw-Marktanteil von 3,4 Prozent und ist weiterhin der erfolgreichste asiatische Anbieter auf dem deutschen Markt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.08.2019 - Toyota hat im erste Quartal des neuen Geschäftsjahres (1. April 2019 bis 31. März 2020) in nahezu allen Bereichen zugelegt. Wie das Unternehmen heute bekanntgab, stieg der Fahrzeugabsatz von April bis Juni um drei Prozent auf gut 2,3 Millionen Einheiten. Der Konzernumsatz stieg um 3,8 Prozent auf 7,65 Billionen Yen (62,16 Milliarden Euro), das Betriebsergebnis um 8,7 Prozent auf 741,9 Milliarden Yen (6,03 Milliarden Euro). Der Gewinn vor Steuern betrug 841,7 Milliarden Yen (6,84 Milliarden Euro), was einem Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Nettogewinn legte um 3,9 Prozent auf 682,9 Milliarden Yen (5,55 Milliarden Euro).
Weiterlesen