Winter - Aktuelle Meldungen

16.03.2020 - Das Auto komplett von innen und außen reinigen, kleine Schäden am Fahrzeug ausbessern, Fahrzeugfunktionen kontrollieren – die Liste für den Frühjahrscheck ist lang. Opel hält nach dem Winter eine Reihe von Angeboten bereit, bei denen stark beanspruchte Scheibenwischer gewechselt werden und die Klimaanlage gewartet wird. Die Winter- werden durch Sommerräder ersetzt und auf Wunsch eingelagert.
Weiterlesen
12.03.2020 - Liqui Moly verlängert sein Engagement in der Formel 1. Die deutsche Marke schloss mit der Rennserie einen Vertrag bis Ende 2022. Bei der Hälfte aller Rennen werden Werbebanden des deutschen Öl- und Additivherstellers als „Official Sponsor“ zu sehen sein.
Weiterlesen
12.03.2020 - Rund 53,3 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, damit ist der Absatz im Durchschnitt aller Produktsegmente um rund 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das meldet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk. Zwar weise das automobile Marktumfeld in Deutschland eine leicht positive Entwicklung sowohl im Fahrzeugbestand als auch hinsichtlich des Automobilabsatzes auf, doch aufgrund struktureller Umbrüche im Automobilmarkt, höherer Laufleistung moderner Reifen und gleichzeitig tendenziell sinkender Fahrzeugnutzung sei in absehbarer Zeit nicht mit nennenswert positiven Absatzimpulsen für das Reifenersatzgeschäft zu rechnen, meint der Branchenverband BRV.
Weiterlesen
05.03.2020 - Goodyear überrascht immer wieder mit ausgefallenen Konzeptreifen. Vor zwei Jahren zeigte der Hersteller auf dem Genfer Automobilsalon einen Reifen mit Mooseinlagerungen zur Luftverbesserung in den Städten und für Energieeinsparung. In diesem Jahr sollte auf der Messe ein Reifen im Mittelpunkt stehen, der sich selbst erneuern kann und mittels Kapseln und künstlicher Intelligenz für unterschiedliche Anforderungen modifiziert werden kann. Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland, Österreich und der Schweiz, erklärte unserem Autor die Vorteile dieser Lösung und spricht über die Herausforderungen für die Reifenindustrie in Zeiten der wachsenden Elektromobilität.
Weiterlesen
04.03.2020 - Das vergangene Jahr ist für die deutsche Kautschukindustrie wenig erfolgreich zu Ende gegangen. Die globale Schwäche der Industrie hat den Absatz sowohl von Reifen als auch von technischen Produkten in der Erstausrüstung beeinträchtigt. Das galt im Jahresverlauf zunächst nur für automobile Zulieferteile, erfasste in der zweiten Jahreshälfte aber das Gros der Produkte der deutschen Kautschukindustrie. Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (Eigenschreibweise wdk) in Frankfurt am Main mitteilte, schrumpfte der Branchenumsatz gegenüber 2018 um 4,2 Prozent auf knapp elf Milliarden Euro.
Weiterlesen
26.02.2020 - Das Magna Demonstrationsfahrzeug mit e4-Technologie inklusive einer Auswahl brandneuer Technologien gab heute im Rahmen der Wintertests in Nordschweden sein Debüt. Der e4-Technologieträger setzt dabei Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrdynamik und bietet bis zu 120 km mehr Reichweite als aktuelle Serienmodelle.
Weiterlesen
25.02.2020 - Nach der Vorstellung des Concept EQA auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 geht der vollelektrische Bruder des Mercedes-Benz GLA in die Erprobung. Aktuell sind Prototypen des EQA bei der Wintererprobung in Schweden unterwegs. Die Serienversion soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Auf dem Genfer Autosalon Anfang März werden die Stuttgarter zudem Plug-in-Hybridversionen ihrer Kompaktwagen-Familie vorstellen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.02.2020 - Laut dem Automobilclub ADAC steht Autofahrern eines der heißesten Stauwochenenden des ersten Halbjahres bevor. In Bayern und Teilen Baden-Württembergs sowie in der Mitte und dem Süden der Niederlande beginnen Faschings- bzw. Frühjahrsferien. Viele Urlauber, Tages- und Wochenendausflügler sind auf den Strecken in Richtung Alpen unterwegs. Doch auch auf der Rückreise aus dem Skiurlaub sollten Autofahrer Verzögerungen einplanen.
Weiterlesen
13.02.2020 - Standheizungen ermöglichen es, im Winter in ein warmes Auto mit eisfreien Scheiben einzusteigen. Wie effektiv sie sind, wollte der ADAC nun in einem Vergleich von kraftstoff- mit strombetriebenen Standheizungen untersuchen. Das Ergebnis: Kraftstoff-Standheizungen erhöhen Fahrkomfort und -sicherheit, wirken sich positiv auf den Verbrennungsprozess und – zumindest beim Benziner – den Schadstoffausstoß aus. Elektrische Standheizungen sind nur mit Ökostrom sinnvoll.
Weiterlesen
11.02.2020 - Die Straßenwachtfahrer und Mobilitätspartner des ADAC sind im vergangenen Jahr zu 3.756.226 Pannenhilfen ausgerückt. Damit konnte fast 10.300-mal pro Tag havarierten Autofahrern geholfen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein leichter Rückgang von vier Prozent. Hauptgrund dafür waren die milden Temperaturen im Winter. Der arbeitsreichste Tag der „Gelben Engel“ lag im Januar: Am 21. Januar verzeichneten die Pannenhelfer rund 22.000 Einsätze. Dauerfrost sorgte an diesem Tag für das höhere Aufkommen.
Weiterlesen
06.02.2020 - „Sprechen wir über Qualität“ – dachte sich Volkswagen, und lud am gestrigen Mittwoch nach Wolfsburg zum „Quality Talk“ ein. Das Schwerpunktthema war der Korrosionsschutz, den VW in den letzten zwanzig Jahren sichtlich verbessert hat. Blühende Kotflügel inkusive Biotop, wie einst beim Golf 3, gehören in Wolfsburg der Vergangenheit an. Seit der ersten Wachsflutanlage 1978 bis zum Aluminiumprofil im Seitenschweller des ID 3 zeigte der niedersächsische Hauptsitz, was sich in der Zwischenzeit getan hat.
Weiterlesen
06.02.2020 - Goodyear bringt die neue Reifenserie Omnitrac Heavy Duty auf den Markt. Während die im November 2018 auf den Markt gebrachten Reifen Omnitrac S + D (Lenk- und Antriebsachsreifen) für Fahrzeuge im gemischten Einsatz konzipiert sind, die hauptsächlich auf Straßen fahren, liegt der Schwerpunkt des Omnitrac Heavy Duty auf Schwerlast-Lkw oder Kippern, die nur kurze Strecken auf befestigten Straßen fahren und vornehmlich auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, etwa auf Baustellen, in Bergwerken oder Steinbrüchen.
Weiterlesen