Winter - Aktuelle Meldungen

04.02.2020 - Der Kabarettist Gernot Hassknecht nimmt zusammen mit der Kampagne "Runter vom Gas" zwölf neue Folgen unter dem Titel "Gernot Hassknecht: Der Experte für Verkehrssicherheit" in Angriff. In den seit dem 31. Januar auf der Kampagnenwebseite begonnenen zweiten Staffel nimmt Hassknecht jeden Monat ein neues Thema, wie das Fahren im Winter aber auch Phänomene wie Geisterfahrten, Falschparken und Gaffen aufs Korn. (ampnet/deg)
Weiterlesen
03.02.2020 - An diesem Wochenende erwartet der Automobilclub ADAC Hochbetrieb auf den Strecken in die Skigebiete. Der Urlauberschichtwechsel in den Wintersportorten sei durch das Ferienende in Berlin und Brandenburg und den Ferienbeginn in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geprägt. Auf dem Weg ins Pistenvergnügen seien auch nordeuropäische Skiurlauber und Reisende, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Die Spitzenzeiten liegen demnach am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr.
Weiterlesen
01.02.2020 - Gerade in der kalten Jahreszeit tritt diese Überraschung häufig auf: Ein Dreh am Zündschlüssel oder das Betätigen der Starttaste – und aus dem Motorraum des Autos ist nur ein Klacken zu hören. Die Batterie ist zu schwach für den Startvorgang. Das ist der häufigste Grund für Startprobleme im Winter. In dieser Jahreszeit ist die Batterie stark beansprucht – elektrische Verbraucher wie Licht, Gebläse, Scheibenwischer und diverse Heizungen sind gleichzeitig in Betrieb und fordern die Ladekapazität. meistens hilft dann nur noch die Starthilfe von einem zweiten Auto weiter. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen, die zu Schäden am Fahrzeug führen, warnt der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen
31.01.2020 - Ein allradgetriebenes, sportliches Coupé sorgte im März 1980 während des Genfer Automobilsalons für Aufsehen: Erstmals wurde mit dem Audi Quattro ein Hochleistungsfahrzeug mit Allradantrieb angeboten, einem Antriebskonzept, das bis dahin nur bei Lkw und Geländewagen Verwendung gefunden hatte. Dieses Ereignis vor 40 Jahren würdigt Audi bei diversen Klassiker-Veranstaltungen und stellt dort die Quattro-Modelle in den Vordergrund. Den Auftakt macht die „Bremen Classic Motorshow“ an diesem Wochenende. Ebenfalls Flagge zeigt die historische Abteilung von Audi beim „GP Ice Race“ morgen und übermorgen in Zell am See, wo ein Audi Quattro Rallye S1 über den zugefrorenen See driftet.
Weiterlesen
31.01.2020 - In der Kälte Lapplands entstehen in den Wintermonaten echte Hotspots der europäischen Automobilindustrie. Rund um die Ortschaften Arvidsjaur und Arjeplog testen zahlreiche Hersteller und Zulieferer ihre Fahrzeuge und Komponenten unter extremen Bedingungen. Hinzu kommen zahlreiche Fahrveranstaltungen und „Ice Drives“ für Kunden: Volkswagen schickte in diesem Jahr erstmals den neuen T-Roc R auf das Eis des Arvidsjaursjön.
Weiterlesen
26.01.2020 - In der dreiteiligen Sendereihe „Mein Zuhause hat vier Räder“ begleitet der SWR Menschen, die im Wohnmobil unterwegs sind oder sogar darin überwintern. Die „Greenhorns“ Herbert Kiegeland (70) und Hilde Abstreiter (65), träumen vom freien Leben, sind aber noch nie im Wohnmobil gefahren. Das Fernsehteam filmt sie bei der schwierigen Suche nach dem passenden „Womo“ und auf ihrer ersten Tour mit einem Mietfahrzeug zu den oberitalienischen Seen. Auf der Suche nach einem Fahrzeug, das zu ihnen passt, vergleichen sie auch die Modelle auf den Campingplätzen.
Weiterlesen
22.01.2020 - Der Cityflitzer Nissan Micra und die beiden großen Nissan-Crossover Qashqai und X-Trail rollen jetzt als N-Tec-Edition auf den Markt. Schwarze Akzente verleihen den drei Sondermodellen ein exklusives Aussehen. So fährt der Qashqai auf komplett schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit abgedunkelten Scheinwerfern und unter anderem mit schwarzen Alcantara-Sitzen vor.
Weiterlesen
14.01.2020 - Fahrer der neuen Skoda-Kompaktmodelle Scala und Kamiq kommen mit bis zu vier beheizbaren Sitzen, einer beheizbaren Windschutzscheibe und beheizten Wischwasserdüsen durch den Winter. Eine optionale Standheizung in Karoq, Kodiaq, Octavia und Superb lässt sich über eine Funkfernbedienung oder teilweise per Smartphone steuern. Der Automobilhersteller bietet in den Modellen Scala und Kamiq neben beheizten Vordersitzen optional auch für die zwei äußeren Sitze im Fond eine Heizung an.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der ADAC hat den „Campingführer 2020“ herausgebracht. Er listet in zwei Bänden – unterteilt in Nord- und Südeuropa – auf insgesamt rund 2000 Seiten annähernd 6000 Plätze auf. Sie erhalten Bewertungen der Sanitärausstattung, des Geländes, der Freizeitangebote und der Bademöglichkeiten. Für den schnellen Überblick gibt es die ADAC-Campingplatz-Klassifikation und eine Sterne-Gesamtbewertung für jeden Platz. Piktogramme erläutern, für welche Zielgruppen ein Platz besonders geeignet ist: zum Beispiel für Familien mit Kindern, Wohnmobilfahrer oder Wintercamper. Die Preisangaben umfassen alle Nebenkosten. Um das Kostenniveau eines Platzes einschätzen zu können, wird ein Vergleichspreis genannt. GPS-Koordinaten sorgen für eine zielgenaue Navigation.
Weiterlesen
08.01.2020 - Nicht jeder freut sich im Winter über Schnee und Eis. Was für Wintersportler und Kinder ein Vergnügen ist, stellt für Kraftfahrer häufig eine Herausforderung dar. Das beginnt bei winterlichem Wetter schon damit, für die Fahrt mehr Zeit als gewöhnlich einzukalkulieren und witterungsbedingte Verzögerungen mit einzuplanen. So gerät man nicht oder nicht so schnell unter Zeitdruck, fährt entspannter und damit in der Regel risikoärmer: Wer Zeit hat, muss sich zum Beispiel auf keine gewagten Überholmanöver einlassen, die insbesondere auf glatten Straßen zur Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer werden können.
Weiterlesen
07.01.2020 - Volkswagen bringt den Arteon als limitierte Sonderedition auf den Markt. Der Arteon R-Line-Edition ist auf 250 Exemplare limitiert. Bei der Edition kann aus vier Turbomotoren mit 190 bis 272 PS gewählt werden. Die Serienausstattung wird in einer exklusiven Kombination angeboten. Die Zweifarblackierung in „Mondsteingrau“ mit schwarzem Dach ist ausschließlich für den Arteon R-Line-Edition erhältlich. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und abgedunkelte Scheiben komplettieren die Edition.
Weiterlesen