Wirtschaft - Aktuelle Meldungen

Goldener Dieselring für Jürgen Bönninger
21.12.2023 - Deutschlands ältester Verkehrssicherheitspreis, der Goldene Dieselring des Verbandes der Motorjournalisten (VdM), geht in diesem Jahr an Dr. -Ing. e. h. Jürgen Bönninger. Mit der Auszeichnung wird sein Engagement für die Verkehrssicherheit in den Bereichen Fahrerlaubnisprüfung, Kraftfahrzeugüberwachung und Datenschutz im Kraftfahrzeug gewürdigt.
Weiterlesen
Bescherung für Trucker im Weihnachtsstress
20.12.2023 - Ohne sie geht kaum etwas: Lkw-Fahrer mit ihren Transportern, Lastwagen und Sattelschleppern sorgen für termingerechte Wares. Um den Truckern gerade in dieser besonderen Zeit ein großes Dankeschön auszusprechen und eine kleine Freude zu Weihnachten zu bereiten, fährt ein Promotion-Transporter von Apollo Tyres insgesamt neun Lkw-Parkplätze in Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, und Nordrhein-Westphalen an. Mit an Bord sind Goodie-Bags – gefüllt mit warmen Strickmützen, Milka-Weihnachtsmännern und Sonax-Präsenten.
Weiterlesen
KSR wieder unter Eigenverwaltung
20.12.2023 - Das Amtsgericht Krems an der Donau hat das Fremdverwaltungsverfahren der österreichischen KSR Group heute aufgehoben und den Sanierungsplan genehmigt. Zuvor hat die Gläubigerversammlung den geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen zugestimmt. Die Geschäftsführung des Zweiradimporteurs und -herstellers kann nach dreieinhalb Monaten ab sofort wieder eigenständig handeln. Am Firmensitz In Gedersdorf werden über 140 Arbeitsplätze erhalten. Die Zahl der Mitarbeiter stabilisiert sich damit nach Angaben des Unternehmens auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.
Weiterlesen
Unimog mit Wasserstoffmotor unterwegs
18.12.2023 - Mercedes-Benz hat einen Unimog mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor im Realbetrieb getestet. Auf einem stillgelegten Autobahnabschnitt zwischen Bayreuth und Bamberg haben die Ingenieure mit dem Versuchsfahrzeug beim Mähen des Grünstreifens, bei Beschleunigungsfahrten und beim Tanken an einer öffentlichen Zapfsäule Messdaten erhoben, die für die weitere Fahrzeugentwicklung genutzt werden. Mitarbeiter der Autobahn GmbH begleiteten die Tests.
Weiterlesen
Förderprojekt zum bidirektionalen Laden geht weiter
13.12.2023 - Das Konsortium des Förderprojektes „BDL Next“ hat offiziell die Arbeit zur Weiterentwicklung der bidirektionalen Ladetechnologie aufgenommen. Die Projektpartner einigten sich in München auf die Umsetzung der strategischen Leitlinien des Vorhabens. Das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projektes ist es, die Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen und die Marktintegration der V2G-Technologie in den Energiemarkt sicherzustellen. Gemeinsam mit den Konsortialpartnern entwickelt und pilotiert Eon diverse Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle des bidirektionalen Ladens.
Weiterlesen
Förderung von  E-Autos soll eher enden
13.12.2023 - Im Bemühen um die Haushaltskonsoliderung hat die Bundesregierung heute verschiedene Sparmaßnahmen beschlossen. Darunter fällt auch die für kommendes Jahr ohnehin bereits reduzierte Förderung von Elektroautos. Der sogenannte Umweltbonus, der bis Ende 2024 laufen sollte, wird früher enden als geplant. Wann genau, ließ Wirtschaftsminister Robert Habeck heute noch offen. Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilwirtschaft (VDA), sprach von einer „Fehlentscheidung“.
Weiterlesen
NRW ist Deutschlands E-Auto-Hochburg
08.12.2023 - Mehr als 1,3 Millionen vollelektrische Autos, rund 100.000 öffentliche Ladepunkte mit insgesamt rund 3,2 Gigawatt installierter Ladeleistung – so sieht die Elektromobilität in Deutschland aktuell aus. Der Energieanbieter E.ON zeigt in seinem interaktiven Energieatlas auf Basis aktueller Analysen von Ladeinfrastruktur, Autozulassungen und Berechnungen zu CO2-Einsparungen den Status der Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in den Bundesländern und Landkreisen der Bundesrepublik.
Weiterlesen
Ratgeber: 2024 Jahr wird auch im Verkehr Einiges verändern
07.12.2023 - Ab dem Jahreswechsel kommen wieder einige Neuerungen auf Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu, an die sich jeder halten muss. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erläutert in dieser Zusammenstellung aber auch Entwicklungen zum Beispiel auf der europäischen Ebene, die auf die Menschen am Steuer zukommen. Dazu zählen weitere, heute schon absehbare Kostensteigerungen und wichtige rechtliche Änderungen.
Weiterlesen
Mit dem Dalai Lama im Lancia
05.12.2023 - Die American Advertising Federation (AAF), die amerikanische Vereinigung der Werbebranche, hat sechs neue Mitglieder in die „Advertising Hall of Fame“ aufgenommen. Darunter auch Olivier François, Global Chief Marketing Officer der Stellantis-Gruppe. Die Jury begründete der Aufnahme mit seinem Talent, Kommerzielles mit einer Sensibilität für soziale Anliegen und Umweltethik zu verbinden. Dazu habe er globale Bekanntheit für seine Marken erreicht, indem er Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, kulturelle Ikonen aus der Film- und Musikindustrie sowie bekannte Umweltschützer für sich gewinnen konnte.
Weiterlesen
Caravaning-Markt: Raus aus der Komfortzone
05.12.2023 - Einmal mehr haben die Unternehmensberatung GSR und die Marktforscher von Miios den Caravaning-Markt aus Sicht der Händler betrachtet. Mehr als 100 Betriebe wurden befragt, was sie von der kommenden Saison erwarten. Aus ihren Antworten ergibt sich ein klares Bild: Die fetten Jahre sind vorbei. Das Niveau der Verkäufe pendelt sich auf dem der Vor-Corona-Jahre ein. Aber die waren, verglichen mit früheren Perioden, gar nicht mal schlecht.
Weiterlesen
Kia garantiert Umweltbonus für 2023
29.11.2023 - Ab sofort garantiert Kia allen privaten Käufern der Modelle Niro EV, EV6 und EV6 GT bei verbindlicher Bestellung bis zum 31. Dezember 2023 die volle Förderung nach den Konditionen des Jahres 2023, auch wenn das Fahrzeug erst 2024 zugelassen wird. Die Zusage gilt auch für den Fall, dass der staatliche Fördertopf dann leer sein sollte, stellt der koranische Hersteller fest. Die Garantie erstreckt sich auch auf bereits erfolgte Bestellungen und gilt für den gesamten Umweltbonus, also für den staatlichen BAFA-Anteil und den Herstelleranteil.
Weiterlesen
Uniti: Ohne erneuerbare Kraftstoffe geht es nicht
27.11.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz und weitere Kabinettsmitglieder diskutieren heute mit Spitzenvertretern der Automobilwirtschaft über den Hochlauf der Elektromobilität. Für den Bundesverband Energie Mittelstand (Uniti) steht schon heute fest, dass das Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 nicht zu erreichen ist. „Die Bundesregierung sollte sich daher stärker für die Einbeziehung des Kraftfahrzeugbestands in die Klimaschutzbemühungen durch den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe engagieren“, kommentierte Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn das Treffen.
Weiterlesen