Wirtschaft - Aktuelle Meldungen

Diskussions-Formate für mehr Austausch mit Zulieferern
10.06.2024 - Für die 12. Internationale Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg steht vom 22. bis 24. Oktober 2024 wird Volkswagen seine Präsenz auf der Messe mit themenorientierten Ständen intensivieren. Sogenannten Volkswagen Group Hubs sollen als Plattformen für einen Austausch zwischen Volkswagen, Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und weiteren Partnern führen.
Weiterlesen
Caravaning-Branche: Viele Mobile stehen auf Halde
10.06.2024 - Nach den Rekorden der Verkaufszahlen von Reisemobilen in den Corona-Jahren sind die Neuzulassungen wieder auf ein zwar hohes, aber doch geringeres Niveau zurückgegangen. Die Hersteller haben jedoch ihre Produktionskapazitäten erheblich erweitert und haben in den vergangenen Monaten mehr Fahrzeuge gebaut als nachgefragt wurden. An manchem Standort quellen die Parkplätze von unverkauften Mobilen über.
Weiterlesen
Camping: Immer mehr, immer voller, immer teurer
08.06.2024 - Camping ist längst eine Massenbewegung geworden. Das hat zu wesentlichen Beeinträchtigungen geführt, die der ursprünglichen Idee dieser Urlaubsform widerspricht. Die Spontanität, die einst den Reiz des Reisens ausgemacht hat, ist dabei auf der Strecke geblieben. Ohne langfristige Reservierungen sind Urlaubsfahrten mit dem Reisemobil kaum mehr möglich, ein Nachbar hat daher bereits jetzt seinen Stellplatz an der spanischen Costa Brava reserviert. Nicht für dieses Jahr, sondern für 2025.
Weiterlesen
Seit 50 Jahren rollt er vom Band – und rollt und rollt ...
04.06.2024 - Volkswagen hat gestern in Wolfsburg ein halbes Jahrhundert Golf-Produktion gefeiert. Im Frühjahr 1974 begann dort die Serienproduktion der ersten Modellgeneration. Zu den Gästen in Halle 12 des Stammwerks zählten neben Beschäftigten der Markenvorstand um CEO Thomas Schäfer, Vertreter des Konzernvorstands und des Betriebsrats sowie Vertreter aus der Politik. Ministerpräsident Stephan Weil hob die wirtschaftliche Bedeutung des VW Golf für das Land Niedersachsen und den Wirtschaftsstandort Deutschland hervor.
Weiterlesen
Uniti lehnt Verpflichtung für Tankstellen ab
23.05.2024 - Das Bundesverkehrsministerium hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Gesetzes zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (GEIG) vorgelegt. Demnach sollen Mineralölunternehmen mit mehr als 200 Tankstellen verplichtet werden, bis Ende 2027 je Standort mindestens eine Schnellladesäule mit mindestens 150 kW Leistung zu installieren. Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand, ist dagegen.
Weiterlesen
Ratgeber: Wie hält man den Marder fern?
23.05.2024 - Eigentlich haben Marder ja gar nichts gegen Autos. Trotzdem richten die kleinen Raubtiere jedes Jahr gewaltige Schäden an, weil sie Kabel und Schläuche anknabbern oder durchbeißen. Die dadurch verursachten Kosten steigen in Deutschland seit einigen Jahren kontinuierlich. 2022 lagen sie erstmals bei mehr als 100 Millionen Euro, heißt es beim Gesamtverband der Versicherer (GDV).
Weiterlesen
AvD gegen Maut-Pläne
21.05.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist gegen die Einführung einer fahrleistungsabhängigen Pkw-Maut. Der von der Bundesregierung eingesetzte Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen („Wirtschaftsweisen“) hatte sich vergangene Woche in seinem Frühjahrsgutachten für eine solche Maßnahme ausgesprochen.
Weiterlesen
Kommentar: Arrogant und trotzig
16.05.2024 - Für nicht einmal ein Zehntausendstel der Erdoberfläche ist Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) zuständig und weiß doch, wie die Welt zu retten ist. Der Minister zitiert für seine Aussagen in der heutigen „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ das Berliner „Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit“. Deren Studie soll belegen, dass nur Elektromobilität und ganz bestimmt nicht die alternativen Kraftstoffe das Weltklima retten werden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Erkenntnis unter Autoherstellern, der Politik bei der geforderten E-Monokultur zu bereitwillig gefolgt zu sein, wirkt Lies‘ aktuelles Bekenntnis zu Elektro only weniger arrogant als trotzig, meint unser Autor.
Weiterlesen
In Zukunft auch auf Kurzstrecken: Keine Angst vorm Fliegen
11.05.2024 - Es ist möglich, die Klimawirkung des Luftverkehrs bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit um mindestens 80 Prozent zu reduzieren. Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute an Entwürfen emissionsarmer Verkehrsflugzeuge. Die Ergebnisse des Projekts „EXACT“ (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) präsentierte das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Woche vor 170 Teilnehmenden aus Industrie und Forschung am DLR-Standort in Hamburg-Finkenwerder.
Weiterlesen
Seat fährt Rekordergebnisse ein
02.05.2024 - Seat hat mit 226 Millionen Euro im ersten Quartal einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Er fiel 57 Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz erreichte mit 3,8 Milliarden Euro (plus 6,8 Prozent) ebenfalls eine neue Höchstmarke für ein erstes Quartal. Die weltweiten Auslieferungen nahmen um über zehn Prozent auf 138.600 Fahrzeuge zu, der Marktanteil in Westeuropa stieg von 3,5 Prozent auf 3,8 Prozent.
Weiterlesen
ZDK-Automobildialog: Transformation braucht Verlässlichkeit
30.04.2024 - „Wir wollen elektrisch – aber wie?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in Berlin. Die Parlamentarischen Staatssekretäre Daniela Kluckert (FDP) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierten unter Moderation von ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel über das Ende des Umweltbonus. Das Aus der Förderung hat zu einer spürbaren Kaufzurückhaltung geführt und nährt Zweifel, ob das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 15 Millionen E-Autos in Deutschland zum Ende des Jahrzehnts überhaupt noch realisierbar ist.
Weiterlesen