XE - Aktuelle Meldungen

07.04.2019 - Vier Weltpremieren präsentiert Porsche beim 77. Members Meeting in Großbritannien: Erstmals lässt das Porsche Museum vier Exemplare des 917 an diesem Wochenende auf dem anspruchsvollen Goodwood Motor Circuit fahren. Dabei wird der 917 mit der Chassisnummer eins zum ersten Mal seit seiner Rückführung in den Ursprungszustand von 1969 dynamisch eingesetzt. Ebenso debütiert der 917/30-001 nach seiner Restaurierung im englischen Sussex. Dabei treffen 917-001 und 917/30-001 erstmals bei einer Veranstaltung aufeinander.
Weiterlesen
07.04.2019 - Volkswagen feiert auf der 31. Techno-Classica (10.–14.4.2019) in Essen den 40. Geburtstag des T3. Die dritte Generation des Bulli kam 1979 auf den Markt. Mehr als 1,3 Millionen Exemplare wurden gebaut. Zwei davon stehen auf der Techno-Classica besonders im Fokus: ein aufwendig restaurierter 82er Bus aus Familienbesitz und ein 92er Limited Last Edition als eines der letzten in Europa gebauten Fahrzeuge der Serie.
Weiterlesen
07.04.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Geschichte der großen Opels von Regent bis Diplomat.
Weiterlesen
06.04.2019 - Der letzte 2016 für Deutschland produzierte Land Rover Defender Heritage der bisherigen Generation wurde in Hamburg versteigert. Für 100 000 Euro fand der kernige Klassiker einen Liebhaber. Dem Status der Allradikone angemessen versammelte sich viel Prominenz in der Eventlocation Hanse Gate Port View. Land Rover-Markenbotschafter und Defender-Fahrer Heino Ferch stiftete zusätzlich einen seiner Poloschläger und einen Polohelm. Alles versteigerte Katharina Sayn-Wittgenstein vom Auktionshaus Sotheby’s. Über den Erlös freuen sich nun Kinder aus dem Furaha Phönix-Kinderhaus in Kenia. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
05.04.2019 - Mit dem Sondermodell „Collection“ bietet Renault den Clio zu einem Vorzugspreis an. Der je nach Motorisierung ab 14 740 Euro erhältliche Kleinwagen bietet Details wie die Einparkhilfe hinten, das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree, Licht- und Regensensor sowie Heckscheibe und Seitenscheiben mit dunkler Tönung. Der Collection ist damit lediglich 150 Euro teurer als der Limited, auf dem er basiert und der unter anderem über manuelle Klimaanlage, Audiosystem R & GO mit integrierter Smartphone-Halterung und USB-Anschluss verfügt. Hinzu kommen höhenverstellbarer Fahrersitz und Soft-Touch-Oberflächen.
Weiterlesen
04.04.2019 - Der Passat hat gestern. am 3. April 2019, im Volkswagen Werk Emden die Marke von 30 Millionen Exemplaren durchbrochen. Damit setzt der Bestseller einen Rekord: Kein anderes Modell der Mittelklasse und kein anderer Geschäftswagen wurde auf der Welt häufiger verkauft als der Passat. Die Nummer 30 000 000 – ein Passat GTE Variant mit Plug-In-Hybridantrieb in „Pyrit Silber Metallic“ – gehört bereits zu den ersten Modellen einer neuen Evolutionsstufe und wird in den kommenden Monaten als Presse-Testwagen eingesetzt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
04.04.2019 - Vor einigen Jahren galt Volkswagens spanischer Ableger Seat noch als Sanierungsfall, und in der Wolfsburger Gerüchteküche wurden angeblich bereits Rezepte für eine Abwicklung des Unternehmens vorbereitet. Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Heute fährt Seat von einem Absatzrekord zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 517 600 Modelle abgesetzt – das beste Ergebnis in der 68-jährigen Geschichte des Autobauers -, 114 200 davon rollten in Deutschland auf die Straßen. Auch das erste Quartal 2019 ist, so Seat-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer, „bestens angelaufen. Wir verzeichnen einen Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Weiterlesen
03.04.2019 - Als BMW im Jahre 1977 die 7er-Reihe vorstellte, war eine sportliche Alternative in der Luxusklasse geboren. Und dieses Profil schärften die Bayern weiter – bis zum radikalen Schwenk im Jahre 2001, als der ungewöhnlich gezeichnete 7er der Serie E65 einen anderen Anspruch formulierte: Man zielte nun direkt auf die S-Klasse von Mercedes-Benz. Gleichzeitig verschob sich der Fokus vom deutschen Heimatmarkt endgültig auf die internationale Kundschaft – insbesondere in China.
Weiterlesen
02.04.2019 - Ford präsentierte heute in Amsterdam die dritte Kuga-Generation. Das kompakte SUV wird nicht nur mit Verbrennungsmotoren, sondern als erster Ford in Europa mit drei Hybrid-Antriebs-Technologien auf den Markt kommen: als Plug-in-Hybrid, als Eco Blue Hybrid (Mild Hybrid) und als Hybrid (Voll Hybrid). Ford traut dem elektrifizierten Kuga viel zu. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich nach der Markteinführung im Frühjahr 2020 rund 40 Prozent der europäischen Käufer für eine der elektrifizierten Versionen entscheiden werden.
Weiterlesen
02.04.2019 - Im Zuge der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an die Bedienung eines Autos verändert. Hyundai stellt seine weiter entwickelten Vorstellungen von einem zukünftigen virtuellen Cockpit in einer Studie dar. Die koreanische Marke setzt dabei in einem i30 auf Touch-Displays mit haptischer Rückmeldung in Lenkrad und in der Mittelkonsole, die die Zahl der Schalter, Dreh- und Schiebregler deutlich reduziert.
Weiterlesen
01.04.2019 - Faurecia hat nach der Übernahme von Clarion offiziell sein viertes Geschäftsfeld gegründet. Faurecia Clarion Electronics hat seinen Sitz in Saitama (Japan) und ist Anbieter von Cockpitelektronik und Fahrerassistenzsystemen für niedrige Geschwindigkeiten. Neben Clarion gehören auch Parrot Automotive und Coagent Electronics, die bereits zuvor durch Faurecia akquiriert worden waren, zum neuen Unternehmensbereich.
Weiterlesen