Yamaha - Aktuelle Meldungen

Der Motorradmarkt kommt noch nicht wieder in Schwung
17.04.2025 - Zwar hat der Markt naturgemäß im März deutlich an Fahrt aufgenommen, doch noch bleiben die Motorradverkäufe in Deutschland weit hinter denen des Vorjahres zurück. Der Branchenverband IVM meldet für das erste Quartal 31.390 Neuzulassungen. Das sind satte 41 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024. Das liegt auch daran, dass das vergangene Jahr wegen der Rabattierung der auslaufenden Euro-5-Modelle mit einer Reihe vorgezogener Käufe zu Ende ging. Zudem spielte das Wetter nicht so gut mit.
Weiterlesen
Twan Smits muss Le Mans sausen lassen
10.04.2025 - Twan Smits muss den Saisonauftakt der Motorrad-Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans verletzungsbedingt auslassen. Bei einem Test im Rahmen der Yamaha Riding Experience in Kroatien stürzte der Niederländer schwer und zog sich einen Bruch im linken Handgelenk zu. Nach Einschätzung des Ärzteteams der Universitätsklinik Rotterdam sowie der Physiotherapeuten ist keine Operation notwendig – allerdings muss Smits für vier bis fünf Wochen eine Schiene tragen. Der Fokus liegt nun auf seiner Genesung, mit dem klaren Ziel, zum Start der IDM Superbike Anfang Mai in Oschersleben wieder fit zu sein.
Weiterlesen
Yamaha übernimmt das E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose
31.03.2025 - Yamaha Motor übernimmt das Geschäft mit E-Bike-Antrieben von Brose. Das japanische Unternehmen will, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, die Entwicklungsressourcen des Mechatronik-Spezialisten nutzen, um die Planung und Konstruktion neuer Produkte weiter zu optimieren. Gleichzeitig plant Yamaha den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa, um Marktanforderungen schneller zu erkennen und neue Kunden zu gewinnen.
Weiterlesen
Yamaha richtet Superjet-Cup aus
28.03.2025 - Im Rahmen der Deutschen Jetski-Meisterschaft veranstaltet Yamaha zusammen mit dem DJSV (Deutscher Jet Sport Verein) zum dritten Mal in Folge den „Yamaha SuperJet Cup“. Errichtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fahrer und findet der Cup an drei Wochenenden im Mai, August und September statt. Teilnehmen darf jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und regelkonformen Yamaha Superjet ab Modelljahr 2023 mit Viertakt-Motor der GP4-Klasse besitzt und auf einem Bojenkurs sportlich bewegen kann.
Weiterlesen
Comeback mit Stecker
14.03.2025 - Mitsubishi meldet sich mit einem alten Bekannten zurück. Der Outlander PHEV, einst Europas meistverkauftes Plug-in-Hybrid-SUV, kehrt nach fünf Jahren Pause überarbeitet auf die Straßen zurück. Optisch markant zeigt sich der 4,72 Meter lange Teilzeitstromer mit bulliger Front eigenständig und solide. Im Innenraum sorgen große Displays, bequeme Sitze, hochwertigere Materialien und ein Yamaha-Soundsystem für einen deutlichen Qualitätssprung.
Weiterlesen
Yamaha ruft über 12.000 Motorräder zurück
21.02.2025 - Yamaha ruft in Deutschland 12.422 Motorräder der Baureihen Tracer 9, XSR 900, MT-09, Niken GT und MT-10 zurück. Betroffen sind Maschinen, die zwischen Mai 2021 und Dezember 2024 gebaut wurden. Bei ihnen können sich in seltenen Fällen aufgrund einer fehlerhaften ECU-Programmierung Abriebpartikel im Drosselklappensensor ansammeln. Anzeichen sind ein instabiler Leerlauf oder ein Absterben des Motors im Leerlauf. Die Störanzeige leuchtet auf und gibt den Fehlercode P2135 an.
Weiterlesen
Yamaha All Terrain im Mammutpark
17.02.2025 - Die Yamaha Motor All Terrain Tour legt wieder einen Stopp in Deutschland ein. Im Camping- und Offroad-Park Mammut im niedersächsischen Stadtoldendorf können ATV- und SSV-Modelle der Marke vom Grizzly bis zum Wolverine kostenlos im Gelände unter Anleitung Probe gefahren werden. Wer nicht selbst fahren möchte, kann in den mehrsitzigen Side-by-Side-Vehicles auch Mitfahrten buchen. Für Kinder gibt es einen betreuten Schnupper-Quad-Parcours.
Weiterlesen
Mit einem digitalen Mentor besser Motorrad fahren?
14.02.2025 - Das eigene Fahrkönnen steht bei Motorradfahrern hoch im Kurs, wird aber auch gerne einmal überschätzt. Gerade auf dem Zweirad ist die realistische Selbsteinschätzung aber ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Es gibt also gute Gründe, das eigene Fahrvermögen immer wieder zu kontrollieren und zu verbessern. Ein Mittel könnten Smartphone-Apps sein, die gewissermaßen als digitaler Mentor dienen und mit Rückmeldungen, Anreizen und Tipps den Fahrstil positiv beeinflussen. Ob ein solcher digitaler Assistent in der Praxis funktioniert, hat Yamaha gerade in einer Studie untersucht, auf die das in Essen beheimatete Institut für Zweiradsicherheit aufmerksam macht.
Weiterlesen
Die Bundeswehr sattelt auf Yamaha um
06.02.2025 - Die Kradmelder und Feldjäger der Bundeswehr steigen nach und nach von der BMW F 850 GS auf die leichtere Yamaha Ténéré 700 um. Der Importeur aus Neuss lieferte jetzt die ersten 30 von insgesamt 250 Maschinen aus. Sie kommen zunächst im BW-Kraftfahrausbildungszentrum im bayrischen Kümmersbruck zum Einsatz.
Weiterlesen
Elektrokrafträder sind nicht sonderlich beliebt
17.01.2025 - Getragen vom Schlussverkauf der Euro-5-Modelle im Dezember hat der Motorradmarkt in Deutschland 2024 mit einem Plus von 16,2 Prozent abgeschlossen. 246.870 Neuzulassungen meldet der Industrieverband Motorrad (IVM) für das zurückliegende Jahr. Das sind rund 34.500 Fahrzeuge mehr als 2023.
Weiterlesen
Yamaha X-Max gipfelt nun im Tech Max plus
17.01.2025 - Yamaha hat den X-Max Tech Max zur neuen Saison weiter aufgewertet, nachdem er vor zwei Jahren ein neues Bodywork erhalten hat. Sowohl der 125er als auch der 300er bekommen den Modellzusatz „plus“ (+) und sind künftig noch komfortabler sowie schlechtwettertauglicher. So zeichnet sich der X-Max Tech Max plus durch eine elektrisch verstellbare Verkleidungsscheibe aus. Sie lässt sich um 9,5 Zentimeter nach oben oder unten schieben. Zudem verfügen beide Roller künftig über eine beheizbare Sitzbank und Heizgriffe.
Weiterlesen
Yamaha entwickelt den Harmo weiter
03.01.2025 - Yamaha hat seinen kleinen Elektroaußenborder Harmo zum 2.0 weiterentwickelt. Er ist sofort am neuen, klassischen Design erkennbar und eignet sich für noch mehr Anwendungen. So sind dank der schmaleren Bauweise nun auch Doppelmotorisierungen einfacher zu realisieren. Das gilt auch für die Verwendung als Hilfsantrieb für leistungsstärkere Boote.
Weiterlesen