Yamaha - Aktuelle Meldungen

18.11.2020 - Yamaha bietet ab Beginn des kommenden Jahres mit der YZF-R6 Race eine nicht-homologierte Version seiner Mittelklasse-Supersportlerin für den Trackday oder den nationalen Rennsport an. Der 599-Kubik-Vierzylinder verfügt unter anderem über Titanventile, der Heckrahmen der Race ist aus Magnesium gefertigt. Zur Ausstattung gehören verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Mit einem speziellen GYTR-Kit (Genuine Yamaha Technology Racing) lässt sich die Performance nochmals deutlich steigern. Unter anderem enthält es ein Elektronikpaket, eine Titan-Auspuffanlage und Edelstahlbremsleitungen sowie einen Paddockständer. Die ABS-Einheit kann zur weiteren Gewichtsreduzierung entfernt werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.11.2020 - Im Rahmen der Euro-5-Umstellung bietet Yamaha ab Februar die Tracer 7 GT als Nachfolgerin der 700 Tracer GT an. Wichtigstes Accessoire der Touring-Variante der MT-07 sind die 20 Liter fassenden Seitenkoffer und die verstellbare Verkleidungsscheibe, die ganze neun Zentimeter höher und sieben Zentimeter breiter ausfällt als bei der Tracer 7 (vormals 700 Tracer). Dazu kommt eine spezielle Komfortsitzbank mit Kontrastnähten. Neu gestaltet wurde die Front mit Doppelscheinwerfer. Yamaha bietet die Tracer 7 GT für 9574 Euro an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.11.2020 - Im Rahmen der Euro-5-Umstellung wird bei Yamaha nach fünf Jahren aus der 900 Tracer die Tracer 9, die beide kaum noch etwas gemeinsam haben. Herzstück bleibt aber natürlich der Dreizylinder der MT-09, dessen Hubraum sich auf 890 Kubikzentimeter erhöht und der aufrechter steht. Leistung und Drehmoment steigen ebenfalls: Es sind nun 119 PS (88 kW) und 93 Newtonmeter, die zudem etwas früher anliegen (vorher 115 PS und 88 Nm). Der neue Deltabox-Rahmen, der geänderte Auspuff und die neuen Räder senken das Gewicht, die längere Aluminiumschwinge ist nun an der Innenseite montiert.
Weiterlesen
11.11.2020 - Der Freizeit- und Ferienpark Fürstenau stockt seinen Yamaha-Fuhrpark auf. Der 400 Hektar große Offroad-Park übernahm diesen Monat zehn ATVs vom Typ Kodiak 700 und fünf Wolverine 850 X2 als Side-by-Side-Vehicles. Damit erhöhte sich der Bestand an Yamaha-Fahrzeugen auf 40 Stück. Seit drei Jahren ist dort auch ein mit Blaulicht und Ersthelfer-Ausrüstung ausgestatteter Yamaha Viking als „Fast Responder“ für den Falle eines Unfalls im Einsatz. Das unter dem Namen Fursten Forest bekannte Gelände ist einer der größten Offroad-Parks Europas. Er liegt zwischen Osnabrück und Meppen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.11.2020 - Yamaha gibt der MT-09 zum nächsten Modelljahr mehr Hubraum und damit ein paar PS mehr mit auf den Weg. Die Bohrung wurde um drei Millimeter vergrößert, so dass das Volumen des Dreizylinders um 42 Kubikzentimeter auf 889 ccm wächst. Damit geht eine Leistungssteigerung um 4 PS (3 kW) auf 119 PS (88 kW) einher. Das maximale Drehmoment steigt von 88 Newtonmetern auf 93 Nm und liegt zudem 1500 Umdrehungen in der Minute früher an. Eine neue und leichtere Auspuffanlage trägt ebenfalls zur besseren Leistungsentfaltung bei.
Weiterlesen
06.11.2020 - Während der Automarkt immer noch unter Corona leidet, kennt der Motorradmarkt in Deutschland seit Mai nur eine Richtung – nach oben. Im September wurde mit 18.268 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum ein Plus von über 65 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat registriert. Hinter den ersten drei Quartalen steht kurz vor Saisonschluss, ein Wachstum von 21,5 Prozent. 182.254 Neuzulassungen bedeuten über 32.000 Verkäufe mehr, als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Wer sind die Marktführer?
Weiterlesen
03.11.2020 - Nach der MT-09 bringt Yamaha zum Frühjahr auch die nächste Entwicklungsstufe der MT-07. Europas beliebtestes Naked-Bike erhält eine stärkere doppelte Vorderradbremse mit über anderthalb Zentimetern mehr Durchmesser, einen drei Zentimeter breiteren, konifizierten Lenker, einen neuen Tank und eine neue Sitzbank. Die LED-Scheinwerfer und -blinker sowie die Positionsleuchten sind ebenfalls neu und verleihen der MT-07 ein insektenhafteres Gesicht. Das LCD-Cockpit wurde modifiziert und orientiert sich mit größeren Anzeigen nun an der Tracer 700. Dazu kommen neue Seitenblenden. Alles in allem wirkt die MT-07 noch minimalistischer, schlanker und aggressiver.
Weiterlesen
28.10.2020 - Yamaha gibt der MT-09 zum nächsten Modelljahr mehr Hubraum und damit ein paar PS mehr mit auf den Weg. Die Bohrung wurde um drei Millimeter vergrößert, so dass das Volumen des Dreizylinders um 42 Kubikzentimeter auf 889 ccm wächst. Damit geht eine Leistungssteigerung um 4 PS (3 kW) auf 119 PS (88 kW) einher. Das maximale Drehmoment steigt von 88 Newtonmetern auf 93 Nm und liegt zudem 1500 Umdrehungen in der Minute früher an. Eine neue und leichtere Auspuffanlage trägt ebenfalls zur besseren Leistungsentfaltung bei.
Weiterlesen
15.10.2020 - Weltweit ist das Segment der Motorräder mit 250 bis 550 Kubikzentimeter Hubraum schwer im Kommen. Plus 150 Prozent beträgt die Bilanz seit 2010. Im gleichen Zeitraum nahmen die Verkäufe von Bikes mit 550 bis 750 ccm um 40 Prozent ab. Was bislang fehlt in der Aufsteigerklasse, ist ein voll alltagstaugliches Sportmotorrad, hat die italienische Marke Aprilia festgestellt. Eins, das jeder beherrschen kann, das auch auf längeren Strecken überzeugt, gepäcktauglich ist – und das gleichzeitig echte Racing-Gene mitbringt. Ein Mittelklasse-Allround-Sportler im besten Sinne also. Nennen wir es die eierlegende Fahrspaßsau.
Weiterlesen
06.10.2020 - Yamaha hat bei einigen Modellen Probleme mit dem Reflektor am Heck. Wie das Unternehmen bestätigte, entspricht er möglicherweise nicht den internationalen Normen und wirft unter Umständen auftreffendes Licht nicht in ausreichendem Maß zurück. Daher wurde ein weltweiter Rückruf gestartet, der über 400.000 Motorräder und Roller betreffen soll. In Deutschland werden 18.825 Maschinen in die Werkstatt gebeten, wo der rote Reflektor kostenlos ausgetauscht wird.
Weiterlesen
24.09.2020 - Ja, auch sie weckt Erinnerungen, schwimmt Mash doch seit der Gründung vor acht Jahren auf der Retro-Welle. Mit der X-Ride 650 springt die französisch-chinesische Marke aber gefühlt ein Jahrzehnt weiter in die Achtziger. Gold eloxierte Felgen, eine weiße Lackierung mit einigen wenigen roten und schwarzen Farbtupfern und das ganze im Offroad-Dress – da taucht automatisch die legendäre XT 500 von Yamaha auf. Und auch Ducati hatte es mit der Desert Sled schon ähnlich vorgemacht.
Weiterlesen