ZIV - Aktuelle Meldungen

05.03.2021 - So glücklich kann es kommen: Während die Fahrvorstellung des Audi e-Tron GT in der Empörung über das Ingolstädter Gender-Gaga untergeht, kann sich die Porsche-Kommunikation gezielt auf die nunmehr dritte Ableitung der von Audi und Porsche geteilten J1-Plattform konzentrieren. Dabei handelt es sich um den lange erwarteten Taycan Cross Turismo, der vor drei Jahren bereits als Studie gezeigt wurde.
Weiterlesen
01.02.2021 - Der Ford Capri ist vor allem als Gruppe-5-Fahrzeug auf der Automodellrennbahn unterwegs. Fast schon legendär ist die alte „Jägermeister”-Version von Fly. Aktuell haben Carrera und Sideways den Capri im Programm. Scalextric bringt den Mk III nun als Gruppe-1-Modell ohne Kotflügelverbreiterungen und Rennspoiler. Das erlaubt neben der Ausführung des Teams Fabergé Racing aus den späten 1970er-Jahren aus der BTTC auch zivile Derivate.
Weiterlesen
06.01.2021 - Der 911er ist der klassische Porsche – aber die 718er-Baureihe wird für Puristen seit langem immer interessanter. Denn der 911er ist immer größer geworden, es gibt ihn inzwischen – mit Ausnahme der GT3-Typen – nur noch mit Turboaufladung, und die Getriebe mit sieben manuellen oder acht Automatik-Gängen sind in ihrer Abstufung eher auf Effizienz denn auf Fahrspaß ausgelegt.
Weiterlesen
22.12.2020 - Schlicht Typ 1 hieß er zunächst, als Käfer wurde er dann weltberühmt: Unmittelbar nach Weihnachten vor 75 Jahren, am 27. Dezember 1945, lief in Wolfsburg die Produktion des legendären ersten Volkswagen an. Zuvor hatten bis Kriegsende 630 Einheiten des als KdF-Wagen bezeichneten Autos das von den Nationalsozialisten errichtete Werk am Mittellandkanal verlassen. Dort wurden statt des Fahrzeugs ab 1939 Rüstungsgüter produziert.
Weiterlesen
09.12.2020 - Der für kommenden Montag 2020 angesetzte Verhandlungstermin vor dem VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Schadensersatzansprüchen des Käufers eines gebrauchten Mercedes-Benz Diesel-Pkw wegen einer temperaturabhängigen Steuerung der Abgasrückführung („Thermofenster“) findet nicht statt: Der Kläger hat die Revision zurückgenommen. Daimler zeigte sich überrascht und betont, dass in der Sache kein Vergleich geschlossen oder anderweitig auf die Rücknahme der Revision hingewirkt worden sei.
Weiterlesen
13.11.2020 - Dieser Kleine will nicht spielen, sondern vielmehr die Großen jagen, und das zeigt er zuerst mit einem selbstbewussten Frontdesign, dass bereits im Stillstand zeigt, dass der GR Yaris mit dem zivilen gleichnamigen Kleinstwagen gar nichts gemeinsam hat. Nach dem Druck auf den Starterknopf ergänzt die Akustik des Dreizylinders unter der Motorhaube den zu allem entschlossenen Auftritt der sportlichsten aller Yaris-Varianten. Dass der Sound künstlich in den Innenraum geleitet wird, ist dabei nebensächlich, denn einmal in Fahrt, zeigt der Mini-Sportler, dass er es ernst meint. Vom „zivilen Yaris“ hat die GR-Variante lediglich die Front- und Heckleuchten sowie die Außenspiegel übernommen.
Weiterlesen
13.11.2020 - Der Krieg sei der Vater aller Dinge, soll Heraklit von Ephesos behauptet haben, der ein halbes Jahrtausend vor der Zeitenwende als griechischer Philosoph zu Ehren kam. Irgendwie passt dieses Zitat auch zum putzigen Geländewägelchen Mini Moke, der zunächst beim Militär dienen sollte und dessen Technik auf dem Austin Mini basierte. Ihn hatte Mitte der 1950er-Jahre Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation (BMC) entworfen.
Weiterlesen
11.11.2020 - Mit dem Formentor hat Cupra sein erstes eigenständiges Modell entwickelt. Zwar steht der dynamische Crossover vor allem für hohe Leistung, doch neben dem 310 PS (228 kW) starken Erstling mit Allradantrieb wird es auch zivilere Motorisierungen geben. So bildet ab sofort der Formentor 1.5 TSI mit 150 PS (110 kW) und 250 Newtonmetern einen günstigen Einstieg in die Welt der Performancemarke von Seat.
Weiterlesen
27.10.2020 - Corona hat der Fahrradbranche in Deutschland Verkaufsrekorde beschert. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) meldete für das erste Halbjahr einen Verkauf von 3,2 Millionen Fahrrädern, was ein Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Und das, obwohl die meisten Radläden ihren Verkauf im März und April schließen mussten. Albert Herresthal vom Verbund Service und Fahrrad (VSF) berichtet gar von einem Umsatzplus von gut 50 Prozent für Fahrradfachhändler laut Fachhandelsbarometer. Wird es im nächsten Jahr so weitergehen?
Weiterlesen
14.10.2020 - Der Automobilclub ADAC zieht eine positive Bilanz aus der weltweit ersten Machbarkeitsstudie über den Einsatz von bemannten Multikoptern im Renntungsdienst. Die Luftrettung mit diesem Verkehrsmittel ist demnach "möglich, sinnvoll und verbessert die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung". Die rund 130 Seiten starke Studie war Ende 2018 von der ADAC-Luftrettung, gefördert von der gemeinnützigen ADAC-Stiftung, auf den Weg gebracht worden.
Weiterlesen
11.10.2020 - Der Sprung nach Europa gelang 1979. Die ersten Allrad-Subaru rollten besonders in den Alpenländern in die Verkaufsräume und auf die Straße. In den Bergen sind Allradler gefragt, die dank des Allradantriebs selbst in schwierigem Terrain und bei Winterwetter bestehen. Sie bilden die Komfort-Alternative zu den eher groben Geländewagen. In Deutschland geht es am 10. Oktober 1980 los: Nach der Unterzeichnung des Gründungsvertrags zieht der Importeur in ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft in Bad Hersfeld. Auf 200 Quadratmetern werden die Deutschland-Aktivitäten koordiniert.
Weiterlesen
21.09.2020 - Bevor ein Automobil in den Verkauf gehen kann, muss es zahlreiche Tests durchlaufen. Teilfunktionen müssen zuverlässig arbeiten und der Insassenschutz gewährleistet sein. Wenn es allerdings um die Sicherheit von autonom fahrenden Autos geht, kennt die Liste der zu überprüfenden Faktoren, kaum ein Ende. Gegenwärtig diskutiert die britische Regierung über die Freigabe von teilautonomen Fahrzeugen des Level 3 bis zur im Land zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 112 km/h. Alle möglichen Szenarien, auf die diese Fahrzeuge treffen können, lassen sich nicht mit konventionellen Methoden analysieren. Geht es nach dem israelischen Start-up Foretellix, ist diese Aufgabe nun zu bewältigen.
Weiterlesen