Zahl - Aktuelle Meldungen

Can-Am meldet sich auf dem Motorradmarkt zurück
10.05.2025 - In den 1970er Jahren gab es schon einmal Motorräder von Can-Am. Nach jahrzehntelanger Pause kehrt die kanadische Marke, die unter anderem für die Straße die Dreiräder Spyder und Ryker baut, nun ins Zweiradgeschäft zurück. Pulse und Origin sind Elektromotorräder, die von einem neu entwickelten Rotax-Motor mit 35 kW (48 PS) angetrieben werden. Das beschleunigt die beiden Schwestermodelle in unter vier bzw. unter 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sowohl das Naked Bike (Pulse) als auch die Enduro (Origin) werden bei 129 km/h abgeregelt und sind als ebenso schnelle 11-kW-Versionen für die 125er-Klasse erhältlich.
Weiterlesen
Toyota optimiert den Corolla Cross
08.05.2025 - Mit verfeinertem Design, aufgewertetem Interieur und einer sportlichen Ausstattungsvariante rollt der Toyota Corolla Cross ab Herbst ins neue Modelljahr. Die Frontpartie zeigt künftig einen wabenförmiger Kühlergrill, der die Luftzufuhr zum Motor verbessert, und das Heck neu gestaltete Rückleuchten.
Weiterlesen
Wo sind die Camper-Hochburgen Deutschlands?
07.05.2025 - Der Trend zum Wohnmobil ist ungebrochen. Seit letztem Jahr ist der Bestand an Campern um 8,1 Prozent gestiegen, hat das Informationsportal onlinecasinosdeutschland.com in einem Vergleich der deutschen Städte mit über 100.000 Einwohnern herausgefunden. Dafür wurde der Bestand an Wohnmobilen zum 1. Januar 2025 pro Zulassungsbezirk in das Verhältnis zur Gesamtzahl an gemeldeten Pkw gesetzt und mit den Vorjahreszahlen verglichen. Demnach scheint aktuell besonders eine Stadt einen regelrechten Hype um das Haus auf Rädern zu erleben: Wiesbaden.
Weiterlesen
Mitsubishi Outlander ab 334 Euro
07.05.2025 - Der neue Mitsubishi Outlander steht nun bei den deutschen Händlern – mit besonderen Leasing- und Finanzierungsoptionen. Die Preisliste für das Plug-in-Hybrid-SUV startet ab 49.990 Euro, doch mit einer Sonderzahlung von 10 Prozent lässt das neue Mitsubishi-Topmodell auch schon ab 334 Euro (brutto) monatlich fahren, bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Darüber hinaus bietet der deutsche Importeur auch Finanzierungen mit einem Zinssatz ab 1,99 Prozent, um privaten und gewerblichen Kunden eine maximale Flexibilität und komfortable Ratenzahlung zu ermöglichen. Die Angebote laufen vorerst bis zum 30. Juni. Dazu gibt es eine fünfjährige Garantie, die optional auf 8 Jahre verlängert werden kann. (aum)
Weiterlesen
Opel Frontera kommt in den Handel
07.05.2025 - Der neue Opel Frontera steht am kommenden Samstag bei den Händlern zur Probefahrt bereit. Angeboten wird das kompakte und bis zu siebensitzige SUV in zwei Hybrid-Varianten mit 100 PS (74 kW) und 136 PS (100 kW) Systemleistung sowie als reines Elektromodell mit 83 kW (113 PS). Die Preise starten ab 23.900 Euro für die Einstiegsversion. Zum Marktstart macht Opel ein besonderes Angebot: Kunden können den neuen Frontera Hybrid bereits ab 229 Euro monatlich leasen – ohne Anzahlung. (aum)
Weiterlesen
Deutscher Elektro-Pkw-Markt wächst
06.05.2025 - Im April 2025 wurden laut KBA in Deutschland 242.728 Pkw zugelassen, in etwa so viele Fahrzeuge wie im Vorjahresmonat. Dabei nahm die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen um -0,7 Prozent ab, ihr Anteil betrug 66,4 Prozent, die privaten legten dagegen mit 33,6 Prozent im Berichtsmonat um +1,1 Prozent zu. Mit 20,3 Prozent blieb VW dabei die anteilstärkste deutsche Marke, bei den Importeuren führt Skoda mit 7,8 Prozent die Riege an.
Weiterlesen
ADAC-Stauprognose: Ausflugsverkehr am Muttertag
06.05.2025 - Entwarnung vom ADAC: Auf den deutschen Autobahnen dürfte es am kommenden Wochenende relativ ruhig bleiben. Da weder in Deutschland noch in den Nachbarländern Feiertage oder Ferien anstehen, rechnet der Club insgesamt mit wenig Reiseverkehr. Nur am Sonntag (Muttertag) ist bei schönem Wetter auf den Zufahrtsstraßen in die Ausflugsgebiete mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Vor allem die Routen in die Naherholungsgebiete können dann stark belastet sein.
Weiterlesen
Rennfahrer Jochen Mass ist tot
05.05.2025 - Der Rennfahrer Jochen Mass ist tot. Der ehemalige Tourenwagen- und Formel-1-Pilot prägte maßgeblich in den 1970er- bis in die 1990er-Jahre den deutschen Rennsport. Mit über hundert Grand-Prix-Teilnahmen, darunter einem Titel-Gewinn, zählte Mass zum erfolgreichsten deutschen Formel-1-Fahrer seiner Zeit. Ein weiteres Highlight war der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 im Sauber-Mercedes C9. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Mass Markenbotschafter von Mercedes-Benz Classic und fuhr bei zahlreichen historischen Veranstaltungen.
Weiterlesen
Ein Stellplatz als Dauerlösung
03.05.2025 - Viele Campingplätze bieten nicht nur Parzellen für touristische Gäste, sondern auch Dauerstellplätze für Naherholungsuchende. Gerade Rentner schätzen die gute Infrastruktur der Camps, aber auch jüngere Menschen, die an der benachbarten Hochschule studieren entdecken zunehmend den Preisvorteil gegenüber des WG-Zimmers. Das hat sich inklusive Kauf eines gebrauchten Wohnwagens oft schon nach etwas mehr als einem Jahr rentiert. Viele Betreiber aber wollen die Zahl ihrer Plätze für Dauercamper reduzieren, da die im Vergleich zu den Kurzzeitgästen weniger Ertrag bringen. (aum/mk)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Über 50.000 Käufer ließen sich den Spaß nicht entgehen
03.05.2025 - Zwei Jahre nach Vorstellung der damals neuen Baureihe präsentierte Fiat im Frühjahr 1985 mit dem Uno Turbo i.e. einen besonders sportlichen Kleinwagen. Er verfügte über einen 1,3-Liter-Motor mit Turboaufladung, eine elektronische Zündung von Magneti Marelli und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Darauf verwies das Kürzel i.e. für den italienischen Begriff „iniezione elettronica“. Das Resultat war eine Leistung von 105 PS (77 kW) und ein maximales Drehmoment von 147 Newtonmetern bei 3200 Touren. Die bekamen es mit lediglich 845 Kilogramm Leergewicht zu tun. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen.
Weiterlesen
Vorschau: Von Autos, Motoren und Motorrädern
02.05.2025 - Eine Wallbox, die dann lädt, wenn der Strom billig ist. Der Auto als Stromspeicher für Blackouts. Wie man mit dem Elektroauto Geld verdienen kann. Solche und weitere Innovationen stehen im Mittelpunkt der am Mittwoch beginnenden Messe „Power2Drive“ in München. Wir schauen uns dort um.
Weiterlesen
Mit welchem Antrieb fährt es sich am günstigsten?
02.05.2025 - Zwar ist das Angebot an bezahlbaren Elektroautos gewachsen und die Listenpreise sinken leicht, dennoch schneiden E-Fahrzeuge im direkten Kostenvergleich häufig noch schlechter ab als die vergleichbaren Verbrennermodelle. Hauptgrund ist laut ADAC der höhere Wertverlust durch die höheren Anschaffungskosten, dieser ist unabhängig vom Antrieb der mit Abstand größte Kostenfaktor. Auch gestiegene Preise an öffentlichen Ladesäulen und die aktuell moderaten Kraftstoffpreise sorgen dafür, dass Verbrenner meist günstiger unterwegs sind.
Weiterlesen