Zahl - Aktuelle Meldungen

BMW M3 CS Touring: Brutaler Kombi aus München
31.01.2025 - Es hat lange gedauert, bis BMW den Fans einen sehnlichen Wunsch erfüllt hat: Erst in der aktuellen, sechsten Generation gibt es eine Kombiversion namens Touring. Wie gut das zusammenpasst, das dokumentiert jetzt eine besonders aggressive Sonderserie, die auf die Bezeichnung M3 CS Touring hört.
Weiterlesen
30.01.2025 - „Mobilität muss bezahlbar bleiben und darf nicht zur sozialen Frage werden!“ Diesen Appell richtet Arne Joswig, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Zum heutigen EU-Autogipfel in Brüssel hat der ZDK gemeinsam mit den europäischen Schwesterverbänden Mobilians (Frankreich), Bovag (Niederlande) und Traxio (Belgien) in einem gemeinsamen Brief, auch das Know-how des europäischen Kfz-Gewerbes bei ihrem strategischen Dialog über die Zukunft der Automobilindustrie zur berücksichtigen. „4,5 Millionen Beschäftigte im Autohandel und in den Werkstätten sorgen dafür, dass Europa verkehrssicher und mobil bleibt. Ohne die Autohäuser und Kfz-Betriebe lässt sich die Transformation hin zur klimaneutralen individuellen Mobilität nicht realisieren“, so Joswig.
Weiterlesen
Warntafel für Heckträger entfällt in Italien teilweise
30.01.2025 - 87 Euro ließen sich leicht sparen. So viel zumindest mussten Urlauber in Italien bisher als Strafe zahlen, wenn sie ihre Ladung am Heck nicht mit der vorgeschriebenen Warntafel gesichert hatten. Die mit fünf roten Streifen schraffierte, rechteckige Blechtafel mit den Maßen 50 mal 50 Zentimeter kostet im Autozubehörhandel weniger als 20 Euro. Nach mehreren Wechseln der Kennzeichnungspflicht in den vergangenen 24 Monaten haben die Behörden nun wohl dauerhaft festgelegt, dass die Warntafel bei bestimmten Transportsystemen nicht mehr erforderlich ist. Befreit vom Warnschild sind nun alle Trägersysteme, die auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung befestigt werden und mit einer eigenen Beleuchtung sowie einem Wiederholungskennzeichen ausgestattet sind.
Weiterlesen
Renault geht auf Rekordjagd
30.01.2025 - Mit dem vollelektrischen Konzeptfahrzeug Filante Record 2025 will Renault noch in der ersten Jahreshälfte einen Effizienzrekord aufstellen. Der stromlinienförmige Einsitzer ist üppige 5,12 Meter lang, aber nur 1,19 Meter hoch und wiegt lediglich 1000 Kilogramm, wobei allein 600 Kilo den Akku entfallen. Die Antriebsenergie liefert eine 87-kWh-Batterie. Das ist die gleiche Kapazität wie beim Renault Scenic E-Tech Electric. Reibungsmindernde 19-Zoll-Reifen von Michelin sowie elektronisch gesteuerte Lenkung (Steer-by-Wire) und Bremsen (Brake-by-Wire) tragen ebenfalls zur Effizienz bei.
Weiterlesen
Junge Menschen lassen sich den Spaß am Autofahren nicht nehmen
30.01.2025 - Die Jüngeren wenden sich vom Auto ab. Seit Jahren taucht diese These immer wieder auf. Wie falsch das ist, zeigt der jüngste DAT-Report, der jetzt in Berlin vorgestellt wurde. Danach erfreut sich das Auto auch bei den unter 29-Jährigen großer Beliebtheit. 91 Prozent dieser Gruppe gaben in einer repräsentativen Umfrage an, ihnen mache das Autofahren Spaß. Mehr als bei den älteren, die diese Frage nur zu 86 Prozent bejahten. Allerdings haben auch gerade junge Menschen Angst, sich ein Auto bald nicht mehr leisten zu können: Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) teilt diese Sorge.
Weiterlesen
E-Reichweite im Winter: Luxus läuft am längsten
30.01.2025 - Wie schlagen sich Elektroautos bei kalten Temperaturen und Autotempo? Das hat der ADAC in einem Winter-Reichweitentest geprüft. In seinem Testlabor für E-Mobilität untersuchte der Automobilclub 25 Fahrzeugmodelle und simulierte eine winterliche Fahrt von München nach Berlin bei 0 Grad. Am besten schnitt der Mercedes-Benz EQS 450 plus ab, der die Distanz von 582 Kilometern auf dem Prüfstand ohne Ladepause schaffte. Dabei fiel auch der mit 20,4 Kilowattstunden pro 100 Kilometer geringste Testverbrauch auf. Zudem nahm der Mercedes beim Nachladen in 20 Minuten Energie für mehr als 300 Kilometer auf.
Weiterlesen
Merz und Lindner gegen neue Umweltprämie
29.01.2025 - Mit einer neuen Umweltprämie für Elektroautos wird es wohl nichts werden. Beim Neujahrsempfang des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin sprachen sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und FDP-Chef Christian Lindner gestern dagegen aus. Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte eine solche neue Prämie ins Spiel gebracht.
Weiterlesen
EU-Dialog: Uniti mahnt Technologieoffenheit an
29.01.2025 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird morgen in Brüssel den Strategischen Dialog über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie eröffnen. Akteure der Automobilindustrie, Sozialpartner und weitere Interessenvertreter sollen dabei gemeinsam mit der Politik Konzepte entwickeln, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie erhöht werden kann. Der Bundesverband Energie Mittelstand (Uniti) sieht hierin auch die Chance, bei der Antriebsfrage einen technologieoffeneren Ansatz zu wählen.
Weiterlesen
Kia steigt ins Mietwagengeschäft ein
28.01.2025 - Kia steigt mit dem Label „Kia Drive“ über sein Händlernetz ins Mietwagengeschäft ein. Die Buchung erfolgt wahlweise komplett online über die zentrale Kia-Drive-Website oder vor Ort im Autohaus. Die Mindestleihdauer beträgt einen Tag, der maximale Zeitraum zunächst 30 Tage. Zum Marktstart in Deutschland beteiligen sich zunächst neun Vertragspartner an dem Service. Während üblicherweise ein bestimmter Fahrzeugtyp gewählt wird, bucht der Kunde bei Kia ein ganz konkretes Modell. Zum Angebot zählen auch elektrische Autos.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover investiert kräftig in Farben
27.01.2025 - Um die Nachfrage nach personalisierten Fahrzeugen zu bedienen und die Umweltauswirkungen der kohlenstoffintensiven Arbeit zu reduzieren, investiert Jaguar Land Rover 77 Millionen Euro in den nachhaltigen Ausbau seiner Speziallackieranlagen.
Weiterlesen
Verkehrswacht regt Überarbeitung der „sieben Todsünden“ an
27.01.2025 - Im Vorfeld des am Mittwoch in Goslar beginnenden Verkehrsgerichtstags hat sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) für eine Überprüfung des Paragrafen 315c des Strafgesetzbuches ausgesprochen. Dort werden gerne auch als „sieben Todsünden“ bezeichnete spezielle Verkehrsvergehen aufgeführt, die als Straftatbestand eingestuft werden. Die Regelungen zur Gefährdung des Straßenverkehrs gelten bereits seit mehren Jahrzehnten. Ein entsprechender Arbeitskreis wird in Goslar diskutieren, ob die konkret genannten Vergehen noch immer relevant für einen Straftatbestand sind und ob die Liste eine sinnvolle Erweiterung braucht.
Weiterlesen
So wird der Hyundai Inster zum Alltags- und Freizeit-Transporter
23.01.2025 - Zeitgleich zum Start seines neuen Stadt-Stromers Inster bietet Hyundai ein umfassendes Zubehörprogramm für Freizeit, Transport und Alltag an. Dazu zählen Innenraumerweiterungen, Vehicle-to-Load-Funktionen oder diverse Trägersysteme für den Transport von Gepäck, Bike- und Sportausrüstungen.
Weiterlesen