Zahl - Aktuelle Meldungen

15.07.2020 - Shell hat in Hamburg seine ersten eigenen Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Nachdem bereits ein großer Teil der geplanten Schnellladestationen mit dem Energieversorger EnBW errichtet worden waren, gingen am Schiffbeker Weg in Hamburg nun auch die ersten Shell-Ladesäulen ans Netz. Bis Jahresende sind zahlreiche weitere Ladesäulen geplant, alle mit Strom aus erneuerbaren Quellen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Auch Audi sucht nach Wegen, den Interessierten direkt anzusprechen. Neuestes Beispiel ist der neue Online-Newsletter „Audi Tech Focus“. Er soll Blicke hinter die Kulissen der Technischen Entwicklung (TE) des Unternehmens geben. Thema der Premierenausgabe sind die Patente und hier besonders die für die Elektromobilität.
Weiterlesen
15.07.2020 - Während der Pkw-Markt in Deutschland nach wie vor unter der Corona-Krise leidet, verbuchen die Motorradhersteller zum zweiten Mal in Folge deutlich steigende Zulassungszahlen. Vor allem die 125er-Klasse schießt förmlich durch die Decke. Im Juni wurden laut Branchenverband IVM insgesamt 48,4 Prozent mehr Krafträder und -roller verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres. In Stückzahlen sind es 25.712 und damit über 8000 Fahrzeuge mehr als im Juni 2019.
Weiterlesen
15.07.2020 - Im Jahre 2006 war er Teil einer Neuausrichtung: Um die regulären AMG-Modelle, die über das Mercedes-Benz-Händlernetz vertrieben werden, deutlich zu übertreffen, schuf AMG das Performance-Studio – mit dem Ziel, teure und hochperformante Modelle für geringe Stückzahlen zu entwickeln. Bisher wurden fünf davon produziert, jetzt kommt Nummer sechs: der AMG GT R Black Series.
Weiterlesen
14.07.2020 - Jedes der fünf Modelle der Mercedes-AMG Black Series war bereits ein Vorbild in Sachen extremer Leistung, exquisiter Technologie und extravaganten Stil. Doch der neue AMG GT Black Series übertrifft sie alle: Direkt von den AMG GT3-Rennwagen inspiriert, ist er mit einem 730-PS-Motor ausgerüstet – und verfügt über eine Vielzahl von Änderungen, die ihn deutlich von allen anderen AMG GT unterscheiden, einschließlich des wilden GT R.
Weiterlesen
14.07.2020 - VW do Brasil – das stand für Käfer, wassergekühlten T2 und einen Traumwagen wie den SP 2. Alle drei kamen nie offiziell nach Europa. Zuletzt stammte von dort der hierzulande eher glücklose kleine VW Fox. Nun soll sich das aber ändern. Das von VW do Brasil entwickelte viertürige Crossover-Coupé Nivus soll ab nächstem Jahr auch in Europa zu haben sein. Die Botschaft von VW-Brasilien-Präsident Pablo Di Si, zugleich Boss von VW Südamerika, ist unmissverständlich: Seit uns das Mutterhaus in Wolfsburg im Jahr 2016 von der kurzen Leine genommen hat, blühen wir auf.
Weiterlesen
14.07.2020 - Auch in Corona-Zeiten zeigen die Kraftstoffpreise in Deutschland starke regionale Abweichungen. Super E10 ist derzeit in Berlin am günstigsten. Laut aktuellem Bundesländervergleich des ADAC kostet ein Liter dort durchschnittlich 1,259 Euro. Auf den Plätzen dahinter liegen Rheinland-Pfalz (1,263 Euro/Liter) und Bayern (1,264 Euro/Liter). Schlusslicht ist Hamburg, wo Kraftfahrer für einen Liter Super E10 im Mittel 1,325 Euro und damit 6,6 Cent mehr als in der Bundeshauptstadt bezahlen müssen.
Weiterlesen
14.07.2020 - Mit insgesamt 27 Neuerungen ist der Porsche Taycan weltweit das fortschrittlichste Fahrzeug auf dem Automobilmarkt. 13 seiner Entwicklungen, also fast die Hälfte, sind Weltneuheiten. Das ist das Ergebnis des neuen „AutomotiveINNOVATIONS Report“ des Center of Automotive Management (CAM). Zu den technischen Fortschritten zählen die CAM-Wissenschaftler unter anderem die 800-Volt-Architektur, das Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse, die hohe Rekuperationsleistung von bis zu 265 kW sowie den besten cW-Wert im Segment (ab 0,22).
Weiterlesen
14.07.2020 - In Deutschland sind im vergangenen Jahr 3046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben – das ist der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das sieben Prozent bzw. 229 Menschen weniger als 2018. Dabei hat die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt deutlich zugenommen. Die Polizei zählte insgesamt 2,7 Millionen − so viele wie noch nie seit 1991 (für 1991 liegt erstmals die Zahl der Unfälle für Deutschland nach dem heutigen Gebietsstand vor). Bei rund elf Prozent der Unfälle wurde ein Mensch getötet oder verletzt. Die Zahl der Verletzten ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 384.000 Personen zurückgegangen.
Weiterlesen
14.07.2020 - Lexus bietet den UX 250h als Sondermodell „Style Edition“ an. Es basiert auf der frontgetriebenen Executive Line und verfügt zusätzlich über das Komfort-Plus-Paket. Dazu gehören eine zweistufige Lenkradheizung, Sitzheizung vorne und das schlüssellose Zugangssystem. Ebenfalls an Bord sind der intelligente Parkassitent mit Notbremsfunktion, der Totwinkel-Assistent mit Querverkehrswarnung, eine Spurführungshilfe, ACC, Verkehrszeichenerkennung und ein Fernlichtassistent. Außen werten 18-Zoll-Leichtmetallräder sowie dunkel getöntes Glas die Optik auf. Die neue Style Edition kann mit allen Außenlackierungen und Interieurs kombiniert werden. Der Preisvorteil beträgt 1500 Euro.
Weiterlesen
13.07.2020 - Noch ein paar Wochen, dann wird die neue S-Klasse von Mercedes-Benz die Oberklasse so gründlich aufmischen, daß die Konkurrenz sich zwecks Definition der nächsten Modellgenerationen vermutlich noch einmal an die virtuellen Reißbretter begeben muss. Verstecken müssen sich die anderen Anbieter trotzdem nicht. Sowohl der BMW 7er als auch der Audi A8 warten mit anspruchsvoller Technik und sehr hohem Komfort auf. Jetzt gibt es von Audi eine Besonderheit zu vermelden: Es gibt den A8 seit einigen Monaten mit einem V8 TDI, der zweifellos zu den besten Maschinen gehört, die jemals in einer Oberklasse-Limousine verbaut wurden.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Eine Weile zumindest lag der Benzinpreis teilweise darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher als die von Benzin, zumindest wenn es das höherwertige H-CNG ist (H für High Energie). Tankt der Fahrer L-CNG (L für Low) verbraucht der Motor wegen der geringeren Energiedichte des Kraftstoffs mehr, die Reichweite sinkt und die Tankstopps häufen sich.
Weiterlesen