Zahl - Aktuelle Meldungen

13.07.2020 - 83,5 Prozent aller Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) waren im ersten Halbjahr 2020 pünktlich unterwegs. DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz: „Das ist der beste Wert seit 2008. Unsere Strategie der Starken Schiene zeigt nach einem Jahr erste positive Wirkung.“ Im gleichen Zeitraum 2019 hatte die Pünktlichkeit im DB-Fernverkehr bei 77,2 Prozent gelegen.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Trigano-Gruppe gehört zu den volumenstärksten Reisemobilanbietern in Europa, in Deutschland halten Eura Mobil, Karmann und Forster die Fahne des französischen Konzerns hoch, aber auch aus Italien, Frankreich und Spanien kommen stilvolle Campingmobile zu uns. Jetzt haben Benimar, Challenger, Mobilvetta und Roller Team ihre Neuheiten vorgestellt.
Weiterlesen
13.07.2020 - Mit Hilfe von Radarsignalen soll ein automatisiertes System demnächst dafür sorgen, dass Autos um Ecken „sehen“ und dort andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen können. Das System, das sich problemlos in heutige Fahrzeuge integrieren ließe, interpretiert reflektierte Radarquellen auf der Basis des Dopplereffekts. Trifft ein Radarsignal auf eine Oberfläche, wird es dort umgeleitet wie ein Ball von der Bande eines Billardtischs. Auf diese Weise kann es Objekte entdecken, die nicht in der Sichtline liegen. Ein Teil des Radarsignals wird von den am Auto montierten Detektoren erfasst. Eine Software klärt dann, ob sich die Objekte im zunächst nicht sichtbaren Bereich bewegen oder stationär sind.
Weiterlesen
13.07.2020 - Daimler-Vorstandschef Ola Källenius hatte schon bei der Hauptversammlung am Mittwoch betont, dass das im vergangenen Herbst aufgelegte Sparprogramm verschärft werden müsse. Personalvorstand Wilfried Porth nennt jetzt zwar keine konkreten Zahlen, stellt aber klar, mit den bisher in der Berichterstattung genannten 10.000 oder 15.000 Arbeitsplätzen werde man nicht auskommen.
Weiterlesen
13.07.2020 - Franck Ickinger hat sich, als er bei Porsche anheuerte, vermutlich auch nicht träumen lassen, dass er eines Tages seine Finger tief im Staub stecken haben würde. Dennoch betreut er heute für den Sportwagenhersteller in Kooperation mit dem Kolbenspezialisten Mahle und Trumpf ein Projekt, bei dem mit Hilfe der 3-D-Drucktechnik aus Aluminiumstaub ein Kolben wird. Damit niemand auf die Idee kommt, dies könne ein Kinderspiel sein, kommt nur ein Kolben für den schnellsten Porsche infrage – für den 911 GT2 RS.
Weiterlesen
12.07.2020 - Offroad-Touren haben einen besonderen Reiz. Vielleicht deshalb, weil fern der Werkstatt oder der Notrufsäule des Autoclubs immer ein wenig Restrisiko auf der Rückbank mitfährt. Eine im Paul-Pietsch-Verlag erschienene Ratgeber-Fibel will dieses verringern.
Weiterlesen
11.07.2020 - Mit dem E-Tron Sportback zeigt der Audi-Pavillon der Autostadt in Wolfsburg ab sofort das zweite Modell der vollelektrischen Baureihe. Der Stromer mit der coupéhaften Linie wird in der Ausstattungsvariante S-Line präsentiert. Im Rahmen einer Übersichts- oder Erlebnisführung haben die Besucher überdies die Möglichkeit, vertiefende Informationen über die Marke zu erhalten.
Weiterlesen
11.07.2020 - Das Schwergewicht kommt aus Aschheim im Fränkischen und gehört zu den edelsten Reisemobilen auf dem Markt. Concorde legt die Liner-Baureihe neu auf und rückt sie noch näher ans Spitzenmodell Centurio. Im wohnmobilen Oberhaus geht es sehr gediegen zu. Neben den Edel-Manufakturen Vario oder Volkner, die ihre Fahrzeuge ganz individuell fertigen, finden sich drei Oberklasse-Anbieter auf engem Raum gedrängt. Rund um das fränkische Örtchen Schlüsselfeld haben sich Morelo, Phoenix und Concorde angesiedelt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Diese Autos gehören zu den Vereinigten Staaten von Amerika wie die Freiheitsstatue zu New York, die in Stein gehauenen Präsidenten am Mount Rushmore zu South Dakota oder die Golden Gate Bridge zu San Francisco: Pick-ups. Sie sind dort – weil preiswert – oft das erste Auto für Fahranfängerinnen und –anfänger, die zu Beginn ihrer Lenkerkarriere gerade mal 16 Jahre, in einigen Bundesstaaten sogar nur 14 Jahre alt sind.
Weiterlesen
10.07.2020 - Bis Ende des Jahrzehnts soll in Deutschland der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen wie zum Beispiel Kohlendioxid (CO2) um 55 Prozent zurückgehen, unter anderem forciert mit der Einführung von CO2-Gebühren, zu zahlen von Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln. Sie müssen ab 2021 Zertifikate kaufen, deren Preise Jahr für Jahr steigen und den Verbrauchern zur Last gelegt werden. Das dürfte klimaschädliches Heizen und Autofahren in Zukunft spürbar teurer machen.
Weiterlesen
10.07.2020 - Der neue Skoda Octavia ist ab sofort bestellbar. In der Ausstattungsversion Active mit dem Dreizylinder-Benziner 1,0 TSI mit 110 PS (81 kW) startet er bei 20.990 Euro. Zur Active-Ausstattung zählen ein Lederlenkrad, LED-Hauptscheinwerfer, ein Frontradarassistent und ein Spurhalteassistent. Die neue Einstiegsmotorisierung lässt sich auch für die bereits bestellbaren Versionen Ambition, Style und First Edition konfigurieren.
Weiterlesen
10.07.2020 - Neu ist die Möglichkeit Autos online zu konfigurieren nicht, aber das Digitale rückt in Zeiten der Corona-Pandemie in den Fokus. Nicht allein für den Verkauf. sondern auch bei der Präsentation von Autos für die Medien scheinen digitale Lösungen auch für die Zeit nach „Corona“ eine dauerhafte Option zu sein. Mit dem Paket „Re-Connect“ etwa stellt Tech-Dienstleister Zero-Light digitale Lösungen für die Präsentation und den Vertrieb von Autos bereit.
Weiterlesen