Zahl - Aktuelle Meldungen

05.07.2020 - Gesundheitsschutz ist spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Dabei spielt er schon seit Jahrzehnten auch in Unternehmen eine Rolle. So wird der Gesundheitsschutz bei Audi in diesen Tagen 100 Jahre. Groß gefeiert wird das Jubiläum – Corona-bedingt – nicht.
Weiterlesen
05.07.2020 - Ursprünglich ein echter Wolfsburger begründete er den anhaltenden Erfolg von VW-Nutzfahrzeugen aus Hannover: Vor 70 Jahren, am 8. März 1950, ging der Transporter (T1) von Volkswagen im Werk Wolfsburg in Produktion. Bedingt durch das Corona-Virus verlängeret das Volkswagen-Automuseum an der Dieselstraße in Wolfsburg die aktuelle Sonderausstellung „Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland“ noch bis zum Jahresende.
Weiterlesen
04.07.2020 - Mit dem Ineos Grenadier startet 2021 ein lupenreiner Geländewagen auf dem weltweiten Markt der Offroader, der sich allen gängigen Trends widersetzt. Seine Inspiration bezieht er vom legendären US-Army-Jeep der Nachkriegszeit und setzt auf ein kantiges Design im Stile eines klassischen Land Rover Defender, der das Feld der urwüchsigen Offroader vor knapp fünf Jahren kampflos geräumt hat. Der Grenadier soll insbesondere eines sein: robust. Damit er sich auch abseits des Asphalts auf den weltweiten Pisten von A wie Afrika, Amerika, Asien und Australien bis Z wie (New) Zealand seinen Weg bahnen kann. Da sind alternative Motorenkonzepte wie Elektro oder Hybrid eher hinderlich, Leiterrahmen, Starrachsen und Allrad mit allerlei Sperren sowie reichlich Bodenfreiheit hingegen Pflicht.
Weiterlesen
03.07.2020 - 2,60 Meter lang, fünfeinhalb Meter Wendekreis, vier Sitze, ein elektronisches 14-Gang-Getriebe, fünf Fahrmodi, Riemenantrieb – und nur zwei Räder, für die aber ein Führerschein, eine Hupe und ein Kennzeichen vorgeschrieben sind? Was kann das sein? Die Antwort: ein S-Pedelec-Cargobike. In Fahrzeugen dieser Art sehen Verkehrsexperten einen wichtigen Teil der Mobilitätswende, die sich an kleinere Gewerbebetriebe ebenso wenden wie an die Familie mit Kindern.
Weiterlesen
02.07.2020 - Aus einer Wasserflasche trinken, ein Päckchen Taschentücher öffnen oder eine Nachricht auf dem Handy lesen und beantworten – alltägliche Tätigkeiten, die während der Fahrt zu teils schwerwiegenden Fahrfehlern führen. Eine gemeinsame Studie von ADAC und ÖAMTC zeigt, dass jede untersuchte Nebentätigkeit messbare negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.
Weiterlesen
02.07.2020 - BMW hat an seinem größten europäischen Fertigungsstandort in Dingolfing heute das Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eröffnet. Schon seit 2013 werden in Dingolfing E-Antriebskomponenten produziert, nun bauen die Bayern ihre Kapazitäten deutlich aus. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und BMW-Vorstand Oliver Zipse nahmen dabei die Produktion des neuen, hochintegrierten BMW E-Antriebs symbolisch in Betrieb.
Weiterlesen
02.07.2020 - Als vor inzwischen 23 Jahren mit dem Toyota Prius das weltweit erste Hybridfahrzeug auf den Markt rollte, begegneten die Wettbewerber dem unscheinbaren Modell mit einem Lächeln. Das soll die Zukunft der Mobilität sein, fragten sie und gaben gleich die Antwort. „Nein, wir glauben weiter an Benziner und Diesel!“ Nun, nach inzwischen 15 Millionen gebauten Hybrid-Fahrzeugen der Japaner, lächelt niemand mehr. Der Antrieb hat sich durchgesetzt. Vor sechs Jahren ging Toyota einen weiteren Schritt in Richtung CO2-freie Mobilität und stellte mit dem Mirai die erste Serien-Limousine mit Brennstoffzellenantrieb vor.
Weiterlesen
01.07.2020 - Um Suzuki war es lange Zeit sehr ruhig. Nun meldet sich die japanische Marke überraschend mit einem neuen Modell zurück. Across nennt sich das kompakte SUV, das im Herbst auf den deutschen Markt kommen soll. Der Plug-in-Hybrid verfügt über ein elektronisches Allradsystem und ist Teil der Kooperationsvereinbarung mit Toyota. Beide Unternehmen wollen sich in relevanten Märkten gegenseitig mit Modellen beliefern. So ähnelt der Across nicht nur optisch dem RAV4, sondern basiert auch auf ihm und teilt sich zum Beispiel den Radstand mit dem Toyota.
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen
01.07.2020 - Im vergangenen Jahr war die Welt für das deutsch-chinesische Startup Byton noch in bester Ordnung. Auf der IAA stellte das Unternehmen die Serienversion seines E-Mobils M-Byte vor und berichtete von mehr als 20.000 Reservierungen allein aus Deutschland. In Norwegen hatten rund 14.000 Interessenten ihre Kaufabsicht hinterlegt. Weltweit waren es damals schon deutlich mehr als 50.000 Reservierungen. Der Verkaufsstart in Europa war für das kommende Jahr geplant – doch dann kam Corona, und Byton steht aktuell vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen
01.07.2020 - Die befristete Mehrwertsteuersenkung beflügelt offenbar viele Autohersteller zu weiteren Kaufanreizen. So verzichtet auch Toyota gleich ganz auf die Steuer und packt noch zwei weitere Jahre Garantie auf dann fünf Jahre bis 160.000 Kilometer obendrauf. Dazu kommen besondere Finanzierungsmöglichkeiten. So können beispielweise der Aygo als „Team Deutschland“-Modell ab 123 Euro pro Monat und der Yaris Hybrid „Club“ für 199 Euro monatlich finanziert werden. Die Laufzeit beträgt jeweils vier Jahre, eine Anzahlung ist nicht nötig.
Weiterlesen