Zahl - Aktuelle Meldungen

04.05.2020 - Wer sich bis zum 30. Juni 2020 einen Satz Motorradreifen von Dunlop kauft, erhält eine Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (Schweiz: 30 Franken). Die Aktion gilt für den GP Racer D212 und GP Racer Slick D212, den Sportsmart TT und Sportsmart Mk3, für die beiden Neuheiten Meridian und Mutant sowie den American Elite. Voraussetzung ist der Kauf bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Die Registrierung erfolgt unter Angabe der Kontodaten sowie mit dem Upload der Rechnung (www.dunlopmotorewards.eu) und ist bis 15. Juli möglich. Das Geld wird dann auf das Konto überwiesen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.05.2020 - Die Freunde der E-Scooter dürften die Ergebnisse der „Autostudie 2020“ der Targobank schockieren. Nur zwei Prozent der 1000 vom Umfrageinstitut Forsa befragten, repräsentativ ausgewählten Autofahrer haben schon einmal auf den Brettern gestanden, die noch vor Monaten als Lösung der innerstädtischen Verkehrsprobleme galten. Die meisten fanden sie gefährlich, störend und nervig. Doch im Mittelpunkt der Studie standen die Kriterien für den Kauf eines neuen Autos, die Einstellung zu alternativen Antriebsarten sowie die Ansichten zu verkehrspolitischen Fragestellungen und Maßnahmen.
Weiterlesen
03.05.2020 - Der Grünen-Chef Robert Habeck war nicht allein, als er jetzt im Vorfeld des virtuellen Parteitag der Grünen forderte, die Wirtschaft müsse verpflichtet werden, die vielen Milliarden der Bürger in umweltverträgliche Technologien zu investieren. Das kann jeder unterschreiben. Denn das ist genauso richtig wie die Spruchweisheit, dass auf Regen Sonne folge. Erleben wir in den vergangenen Jahrzehnten nicht alle, wie jede Technologie von ihrer Nachfolgerin übertroffen wird beim sorgsameren Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Menschen?
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Autohäuser sind geöffnet. Doch die Interessenten zeigen sich angesichts von Corona verunsichert. Jeder zweite eigentlich schon entschiedene plant inzwischen, den Kauf zu verschieben. Ein Drittel der Befragten will den Kauf unmittelbar nach dem Ende der Krise nachholen, weiß Konrad Weßner, Geschäftsführer des Nürnberger Marktforschungsinstituts Puls nach einer aktuellen Befragung. Er hat eine ermutigende Botschaft: „Aufgeschoben ist von daher nicht aufgehoben.“
Weiterlesen
02.05.2020 - Zum Millenium rückten die Münchener mit einem neuen Über-Dreier an. Die seit 1998 produzierte Baureihe E46 wartete sehnsüchtig auf die Ablöse des zuletzt 321 PS starken Vorgängers. Und die Bayern ließen sich beim neuen M3 nicht lumpen. Für 65.000 Euro erhielten Enthusiasten ein umfangreich modifiziertes Coupé oder Cabriolet, das sich zu Recht Sportwagen nennen durfte.
Weiterlesen
02.05.2020 - Mit dem 1000 MB präsentierte Skoda Mitte der 1960er-Jahre erstmals ein viertüriges Modell mit Heckmotor und Heckantrieb, das seinerzeit zu den modernsten Fahrzeugen seiner Klasse zählte. Neben der bekannten Stufenheckversion und dem 1000 MBX De Luxe genannten Coupé entstanden auch Prototypen einer Roadster- und einer Kombivariante. Der 1963 gebaute Fünftürer blieb ein Unikat. Seinen Spitznamen „Hajaja“ verdankt der Typ 990 einer Radiosendung mit Gutenachtgeschichten für Kinder.
Weiterlesen
02.05.2020 - Gerade während des Corona-Lockdowns kaufen wir noch mehr online und lassen unsere Bestellungen liefern: 3,5 Milliarden Post- und Paketlieferungen jedes Jahr. Bis 2023 sollen es sogar 4,4 Milliarden Sendungen werden. Die Onlinehändler nennen das – zur Zeit nicht ohne Zynismus – eine Win-Win-Situationen. Doch die Menge schafft nicht nur beim Verkehr Probleme: Die Mitarbeiter sind unterbezahlt und überfordert. Die Situation stresst die belieferten Kunden ebenso wie den Händler vor Ort, der das Geschäft den Multis überlasen muss.
Weiterlesen
01.05.2020 - Rund 500 000 Reisemobile gibt es in Deutschland. Dazu kommen zusätzlich Caravans in noch größerer Zahl. Und die meisten Besitzer dieser Freizeitfahrzeuge wollen zurzeit nur eins: Möglichst bald wieder auf Tour gehen oder doch wenigstens im Grünen ein wenig Kraft für die nächste Runde der Kontaktsperre tanken. Uns ist die kleine Flucht gelungen und haben am letzten April-Wochenende eine Nacht am Rhein verbracht. Das Ergebnis: Nirgendwo ist es im Augenblick einfacher, den Abstand zu wahren als auf einem Campingplatz.
Weiterlesen
30.04.2020 - Der Luftverkehr wurde im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt: Rund 7,1 Millionen Fluggäste sind an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen gestartet oder gelandet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, sind das 62,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Nachdem die strengeren Shutdown-Reglen erst Mitte März in Deutschland in Kraft getreten sind, ist der Flugverkehr im April nahezu gänzlich zum Erliegen gekommen.
Weiterlesen
30.04.2020 - Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds infolge der Covid-19-Pandemie hat der Renault Samsung XM3 einen erfolgreichen Markteinstand gegeben. Das kompakte SUV-Coupé kam seit dem Verkaufsstart Ende Februar auf seinem Heimatmarkt auf 22.175 Bestellungen und in knapp 50 Tagen auf 10.000 Kundenauslieferungen. Das markiert für die Konzerntochter des französischen Automobilherstellers einen neuen Rekord. Der XM3 von RSM (Renault Samsung Motors) basiert auf dem Renault Arkana, der seit 2019 auf dem russischen Markt erhältlich ist und eine Schlüsselrolle in der internationalen Wachstumsstrategie der Franzosen spielt.
Weiterlesen
30.04.2020 - Die ADAC-Pannenstatistik, die für 2019 insgesamt 113 Baureihen von 25 Marken untersucht hat, liefert Daten darüber, welches Fabrikat wie anfällig ist. Gebrauchtwageninteressenten können sich daran ebenso orientieren wie Autofahrer, die ihren Wagen verkaufen wollen, bevor teure Reparaturen fällig werden. Spitzenreiter bei den Pannenursachen ist die defekte Starterbatterie.
Weiterlesen
30.04.2020 - Porsche ist in der Corona-Krise bislang noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Das operative Ergebnis sank im ersten Quartal gegenüber Vorjahr um 34 Prozent auf 0,6 Milliarden Euro. Mit sechs Milliarden Euro konnte aber sogar ein leichtes Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Die Umsatzrendite betrug 9,5 Prozent. Die Fahrzeugauslieferungen gingen um fünf Prozent zurück. Bis Ende März hat das Unternehmen 53.125 Fahrzeuge verkauft. Die Belegschaft wuchs seit Beginn des Jahres um ein Prozent auf 35.866 Mitarbeiter. (ampnet/jri)
Weiterlesen