Zahl - Aktuelle Meldungen

19.04.2020 - Seinen 95. Geburtstag feiert Sally Perel am kommenden Dienstag (21. April 2020) seinen 95. Geburtstag, wegen der Corona-Pandemie allein zuhause in Givataim bei Tel Aviv (Israel). Das Nichtstun, behagt ihm gar nicht. Perel ist es gewohnt, unterwegs zu sein, jungen Menschen zu begegnen und sie bei Lesungen und Diskussionsveranstaltungen zu „impfen“. Mit Lesungen aus seiner weltbekannten Autobiographie „Ich war Hiltlerjunge Salomon“ möchte er sie gegen nationalistisches, rassistisches und antisemitisches Gedankengut immunisieren. „Ich hoffe vor allem, dass ich bald wieder reisen kann“, sagt Sally Perel uns am Telefon.
Weiterlesen
18.04.2020 - Ist er das Symbol einer Zeitenwende? Bisher waren es doch die sparsamen Autos und die E-Mobile, die einen Preis nach dem anderen abgeräumt haben. Doch als der Journalist Sid Patankar den Umschlag öffnete, war die Überraschung perfekt: Der Preis geht an den großen SUV Kia Telluride – ein Auto, das in Europa weitgehend unbekannt ist und derzeit nur in Nordamerika und dem Nahen Osten vermarktet wird.
Weiterlesen
18.04.2020 - Im Jahr 2019 reduzierten alle Werke der Fiat Chrysler Automobiles (FCA) weltweit den ökologischen Fußabdruck pro gefertigtes Fahrzeug weiter. Im Vergleich zu 2010 konnte FCA den Wasserverbrauch um fast 40 Prozent, die CO2-Emissionen um 27 Prozent und die Abfallmenge um 64 Prozent senken. Das sind Kernzahlen aus dem jetzt vorgelegten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens, Der „Sustainability Report 2019“ kann heruntergeladen werden unter www.fcagroup.com. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.04.2020 - In den meisten Bundesländern dürfen ab kommender Woche auch die Fahrradläden wieder öffnen. Die Branche sieht die Corona-Krise auch als Chance, den Radverkehr besser in der Gesellschaft zu verankern und an langfristigen Strategien zu arbeiten. So sei dem Fahrrad als Verkehrsmittel in den vergangenen Wochen eine wichtige Bedeutung zugekommen, stellt der Pressedienst-Fahrrad fest. Es sichere derzeit die individuelle Mobilität vieler Bürger, die ansonsten für kurze Strecken auf den ÖPNV angewiesen wären. Zudem fördere es die Gesundheit und stärkt das Immunsystem.
Weiterlesen
17.04.2020 - Skoda spendet im Kampf gegen das Corona-Virus 100 Octavia für soziale und medizinische Hilfsdienste in der Tschechischen Republik. Um die Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 85 Millionen tschechischen Kronen (ca. 3,13 Millionen Euro) können sich Einrichtungen oder Organisationen bewerben, die mobile Hilfsleistungen für besonders betroffene oder gefährdete Mitbürger anbieten, zum Beispiel Krankenhäuser, Sozialdienste, Senioreneinrichtungen oder nichtstaatliche Organisationen. Die Übergabe der Fahrzeuge an die ausgewählten Organisationen wird mit Unterstützung der Gewerkschaft Kovo Mitte Mai erfolgen. Skoda hat die Spende mit dem tschechischen Gesundheitsminister sowie der Arbeits- und Sozialministerin des Landes abgestimmt.
Weiterlesen
17.04.2020 - Auch Volvo nimmt am Montag die Automobil-Produktion in seinem schwedischen Stammwerk Torslanda und im belgischen Gent wieder auf, nachdem die chinesischen Fabriken schon seit einiger Zeit wieder laufen. Das Produktionsvolumen wird dabei an die aktuelle Nachfrage des Marktes und die bestehenden Aufträge angepasst. Auch in die Büros kehren die Mitarbeiter am Hauptsitz Göteborg wieder zurück.
Weiterlesen
17.04.2020 - Porsche hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2020 weltweit insgesamt 53.125 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben. Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ging die Anzahl der Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent zurück. Der Cayenne war mit 18.417 Auslieferungen am stärksten nachgefragt. Auf Platz zwei folgt der Macan mit 15.547 Exemplaren. Vom 911 wurden 8482 Mal Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vom Taycan, dem ersten rein elektrischen Sportwagen der Marke, der seit Ende 2019 auf dem Markt ist, wurden im ersten Quartal 1391 Einheiten an Kunden übergeben.
Weiterlesen
17.04.2020 - Der Eintritt in ein neues Segment ist für einen Autohersteller ein riskantes Geschäft, so manches hoffnungsfrohe Konzept schafft es nicht über die erste Modellgeneration hinaus. Mercedes-Benz hat bei der Einführung der ersten Generation des GLA offensichtlich die Hausaufgaben gemacht: Der kompakte Crossover hat sich zu einem weltweiten Verkaufsschlager entwickelt. Jetzt kommt die zweite Generation mit einer Reihe entscheidender Verbesserungen. Wir haben ein paar Tage mit dem neuen GLA 250 4Matic verbracht, der aktuell den oberen Abschluss der Baureihe bildet.
Weiterlesen
16.04.2020 - Toyota lässt am französischen Standort Valenciennes in begrenztem Umfang ab 22. April wieder die Produktion des Yaris anlaufen. Sie war vor einem Monat wegen der Corona-Krise unterbrochen worden war. Parallel dazu wird die Fertigung an den polnischen Standorten in Jelcz-Laskowice und Walbrzych, wo die Motoren und Getriebe für den Yaris hergestellt werden, einen Tag später ebenfalls wieder aufgenommen.
Weiterlesen
16.04.2020 - Auch der Sport kämpft mit den finanziellen Folgen der Corona-Krise. Bereits seit dem vergangenen Herbst unterstützt Toyota Deutschland über die Crowdfunding-Plattform „Toyota Crowd“ neue Projekte aus dem Breiten- und Leistungssport mit monatlich 2000 Euro. Jetzt wird der Fördertopf angesichts der augenblicklichen Lage für die Monate April und Mai auf 50.000 Euro aufgestockt.
Weiterlesen
16.04.2020 - Mit mehr als 19 Millionen Millionen Verkäufen seit 1982 gehört der Toyota Camry fast überall in der Welt zu den Bestsellern. Nur in Europa und speziell gegen die deutsche Phalanx aus Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse, aber auch gegen VW Passat, Skoda Superb oder Ford Mondeo konnte sich die Mittelklasse-Limousine nie durchsetzen. Allein mit V6-Benziner und ohne Kombi-Variante blieb Toyotas Topmodell auf der Strecke und verschwand 2004 sang- und klanglos vom europäischen Markt. Seit gut einem Jahr ist der Camry der achten Generation nun wieder da – und setzt voll auf den Hybridantrieb.
Weiterlesen
16.04.2020 - Volkswagen nimmt die Fahrzeugproduktion stufenweise wieder auf. Zunächst werden ab Montag die Pkw-Werke in Zwickau und Bratislava (Slowakei) langsam wieder hochgefahren. Eine Woche später folgen die übrigen deutschen Produktionsstätten sowie die Fabriken in Portugal, Spanien, Russland und USA. Im Laufe des Monats Mai soll dann sukzessive auch in Südafrika, Argentinien, Brasilien und Mexiko wieder produziert werden.
Weiterlesen