Zahl - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Was macht Renault richtig und was sagt Mahle?
11.04.2025 - Auf dem Pariser Autosalon war der Renault Emblème noch eine Konzeptstudie, jetzt zeigen die Franzosen das Serienmodell. Das Besondere ist sein neuartiger Hybridantrieb, denn der Familien-Crossover kombiniert einen batterieelektrischen Antrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Unser Autor Guido Borck hat sich den Emblème genauer angesehen, der zudem als erstes Fahrzeug die künftige Designsprache der Marke tragen wird. Und da wir schon einmal dabei sind: Was macht Renault besser als Volkswagen? Die französische Autobauer scheint von der aktuellen Krise unbeeindruckt. Firmenchef Luca der Meo macht vieles richtig und kann sich freuen, nicht in China oder den USA vertreten zu sein.
Weiterlesen
Leapmotor: Der T03 bleibt im Programm
11.04.2025 - Auch nach dem Ende der Produktion im polnischen Tychy bleibt der vollelektrische Leapmotor T03 im Lieferprogramm des chinesischen Herstellers, an dem der Stellantis-Konzern mit 51 Prozent beteiligt ist. Von dem preiswerten Kleinstwagen (ab 18.900 Euro) wurden im ersten Quartal in Europa 675 Fahrzeuge zugelassen. Insgesamt setzte Leapmotor International, an dem Stellantis die Mehrheit besitzt, rund 4000 Modelle in Europa ab. In Deutschland ist er das zweitgünstigste viertürige Elektroauto überhaupt.
Weiterlesen
Reiseführer für die Schleifenreiche
10.04.2025 - Die Mosel, die gerne auch die Schleifenreiche genannt wird, kann nicht nur mit lieblichen Landschaften und Panoramen verzaubern, die lockt auch mit Hunderten von Sehenswürdigkeiten und köstlichen Rebensäften in die Region. Um das alles zu entdecken, empfiehlt sich die passende Reiseliteratur. Im Dumont-Verlag hat Nicole Sperk das „Reise-Taschenbuch Mosel“ (19,95 Euro) veröffentlicht, das es auf 300 Seiten schafft, die Vielzahl der empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten übersichtlich und strukturiert aufzulisten. In ansprechender Formulierung informiert sie über die Besonderheiten entlang der Mosel, spart nicht mit unterhaltsamen Anekdoten und hilft bei Orientierung und Reiseplanung mit zahlreichen Stadtplänen sowie einer separaten Straßenfaltkarte. In Winningen stoßen Reisende dabei auch auf Spuren von August Horch. (aum/mk)
Weiterlesen
Wachablösung bei der großen Roadster von BMW
10.04.2025 - Nach der GS bekommt nun auch die große R von BMW als komplette Neuentwicklung den 1,3-Liter-Boxermotor. Die Nachfolgerin der R 1250 R ist sowohl optisch als auch technisch noch dynamischer ausgelegt. Der R 1300 R bietet mit weiter hinten platzierten Fußrasten und dem flacheren Lenker eine stärkere Vorderradorientierung. In der Variante Performance kommt die Roadster beispielsweise mit Sportfahrwerk, DTC-Shift und kurzem Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, und Sportbereifung den Kunden.
Weiterlesen
Ducati Panigale V4 trifft auf Lamborghini Revuelto
10.04.2025 - Mit der Panigale V4 Lamborghini präsentiert Ducati nach 2021 das dritte exklusive Motorrad, das in Zusammenarbeit mit der automobilen Konzernschwester aus Sant’Agata Bolognese entstanden ist. Die Maschine orientiert sich stilistisch am Lamborghini Revuelto. Vorgestellt wurde sie gestern auf der Mailänder Designwoche, in den Handel kommt sie im September. Die Stückzahl ist auf 630 nummerierte Fahrzeuge limitiert.
Weiterlesen
ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos weniger anfällig
10.04.2025 - Die Pannenhelfer des ADAC sind im vergangenen Jahr zu mehr als 3,6 Millionen Einsätzen gerufen worden. Das ist erneut ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent). Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen bleiben Verbrenner zweieinhalbmal so oft liegen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos 3,8 waren.
Weiterlesen
Oldtimer werden nur geringfügig teurer
09.04.2025 - Die Preise für Oldtimer sind im vergangenen Jahr in Deutschland nur geringfügig gestiegen. Nach Angaben von Classic-Analytics stellt sich die aktuelle Marktsituation stabil dar. Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, zählte zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Punktestand von 2985. Das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der DOX Er lag damit erneut unter der Inflationsrate.
Weiterlesen
Der Peugeot E-208 kommt weiter und kann mehr
09.04.2025 - Peugeot hat den E-208 optimiert. Im Rahmen der Modellüberarbeitung bekommt Europas meistverkaufter elektrischer Kleinwagen mehr Reichweite. Sie beträgt künftig bis zu 432 Kilometer. Das sind über 20 Kilometer mehr als bisher und stellen den Bestwert im Segment dar. Zudem erhält der E-208 einen integrierten Routenplaner, der die aktuelle Batteriekapazität, die gewünschte Restreichweite am Zielort und die Lademöglichkeiten entlang der Route miteinander abgleicht. Die Einführung der Funktion „80 Prozent Ladelimit“ ermöglicht zudem die Anpassung des Ladezustands an den täglichen Gebrauch. Außerdem können dank der neuen V2L-Funktion (Vehicle to Load) nun auch kleinere Elektrogeräte vom Fahrzeug mit Strom versorgt werden.
Weiterlesen
In Zukunft nur noch rein elektrisch
09.04.2025 - Die Sportwagenmanufaktur Alpine stand bisher für Coupés mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren, die in überschaubaren Zahlen im französischen Dieppe hergestellt wurden. Nun wird sie als erste Marke der Renault-Gruppe in Zukunft ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf den Markt rollen und die Palette sowie die Stückzahlen deutlich ausbauen. Insgesamt sieben neue Modelle werden in den kommenden Jahren in den wichtigsten Segmenten auf den Markt kommen. Von der wachsenden Produktpalette verspricht sich Alpine Brand Director Deutschland Max Müller eine deutliche Steigerung der Absatzzahlen, wie er im Interview mit der Autoren-Union Mobilität sagte. Den Anfang macht die A290, der sportliche Ableger des Renault 5.
Weiterlesen
Historische Motorräder fahren um die Meisterschaften
08.04.2025 - Mit dem 2. „VFV Klassik GP Oschersleben“ beginnt am kommenden Wochenende (12./13.4.) die Saison 2025 der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM). Unter dem Dach des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes organisiert, umfasst die diesjährige DHM insgesamt zwölf Rennen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Den Auftakt gibt es für die insgesamt 250 Teilnehmer aus sieben Nationen in der Motorsport-Arena in Oschersleben.
Weiterlesen
Fünf Prozent mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08.04.2025 - Rund fünf Prozent mehr Fahrgäste als 2023 nutzten im vergangenen Jahr den Linienverkehr auf Straße und Schiene. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl auf rund 11,4 Milliarden Fahrgäste (2023: 10,9 Milliarden).
Weiterlesen
Die Führerscheinkosten sind stark gestiegen
08.04.2025 - Schon mehrfach haben Verbände darauf hingewiesen: Die Kosten für den Besuch einer Fahrschule und die Führerscheinprüfung sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum nur um 2,2 Prozent.
Weiterlesen