Zahlen - Aktuelle Meldungen

Die Kraftstoffpreise sinken
27.09.2023 - Die Kraftstoffpreise sind erstmals seit gut drei Wochen wieder gesunken. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,875 Euro und damit 2,6 Cent weniger als vor einer Woche. Ebenfalls billiger geworden ist Diesel, wenn auch in geringerem Maß. Für einen Liter müssen die Autofahrer aktuell 1,847 Euro bezahlen und damit 0,9 Cent weniger als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Eine Empfehlung für Individualisten
26.09.2023 - Das Flaggschiff von Citroën war immer etwas besonderes: Der legendäre DS, 1955 vorgestellt, war seiner Zeit über zwei Jahrzehnte sehr weit voraus, der 1974 nachfolgende CX führte das Stromliniendesign auf die Spitze. Italienisch inspirierter Futurismus zeichnete den XM von 1989 aus, und der in deutlich geringeren Stückzahlen gebaute C6 von 2005 präsentierte sich wiederum als ausgesprochenes Designerstück. DS ist inzwischen zur eigenen Marke avanciert, zuständig für die Prestige-Modelle, aber mit dem C5 X gibt es inzwischen auch wieder einen großen Citroën.
Weiterlesen
Skoda jetzt auch in Vietnam
24.09.2023 - Skoda ist jetzt auch in Vietnam aktiv. Der Markteintritt erfolgt zunächst mit einem Showroom in Hanoi, bis 2028 sollen es rund 30 Händler sein. Als erste Modelle sind ab morgen der Karoq und der Kodiaq erhältlich. Octavia, Superb und Enyaq sollen folgen. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird außerdem mit einer lokale CKD-Produktion der beiden in Indien produzierten Modelle Kushaq und Slavia begonnen. Mittel- bis langfristig werden jährliche Verkaufszahlen von über 40.000 Fahrzeugen erwartet. Von Vietnam aus sollen später weitere Märkte der ASEAN-Region bedient werden. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Bestseller, Kulleraugen und 6,50 Euro für die Nacht
22.09.2023 - Sie ist und bleibt der unangefochtene Spitzenreiter bei den Zulassungszahlen: die große GS von BMW. Nach insgesamt über einer Million gebauten Exemplaren wird kommende Woche die Neuauflage der beliebtesten Reiseenduro der Welt vorgestellt. Aus der R 1250 GS wird die R 1300 GS.
Weiterlesen
Zehn Prozent mehr Fahrgäste im ÖPNV
21.09.2023 - Den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen haben im ersten Halbjahr zehn Prozent mehr Menschen genutzt als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) trug vor allem das im Mai eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg auf fast 5,3 Milliarden Fahrgäste bei, während im Voprjahr das im Juni eingeführte Neun-Euro-Ticket bereits schon für eine stärkere ÖPNV-Nachfrage gesorgt hatte. Trotz der gestiegenen Zahlen bleibt die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs aber noch 13 Prozent hinter dem Vor-Corona-Niveau der ersten sechs Monate des Jahres 2019 zurück. (aum)
Weiterlesen
In Hamburg und Sachsen-Anhalt kostet Sprit am meisten
21.09.2023 - In Hamburg und Sachsen-Anhalt müssen derzeit deutschlandweit die durchschnittlich höchsten Kraftstoffpreise bezahlt werden. Berliner und Rheinland-Pfälzer tanken hingegen im Vergleich zu den anderen Bundesländern am preiswertesten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Die regionalen Preisunterschiede zwischen den jeweils teuersten und den günstigsten Ländern betragen bis zu 5,7 Cent.
Weiterlesen
Bereut bereits jeder Zweite seinen Elektroauto-Kauf?
15.09.2023 - Sorgen vor den hohen Kosten eines Elektroautos fand jetzt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Monta, einem dänischen Unternehmen für Ladestationen-Software unter gut 6500 Autofahrern. Danach bereut rund jeder Zweite der E-Auto-Fahrer den Kauf oder das Leasing ihres Autos wegen der Entwicklung der laufenden Kosten und dabei besonders des Strompreises. Ein Viertel der Befragten wollte kein elektrisches Auto erwerben, weil Unsicherheit über die zukünftigen Preise herrsche.
Weiterlesen
Nachfrage nach 125ern lässt nach
15.09.2023 - Mit 20.576 Neuzulassungen schloss der August auf dem deutschen Motorradmarkt mit einem Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ab. Den größten Anteil daran hatte das klassische Kraftradsegment, während die Nachfrage nach 125ern unter dem Vorjahr lag. Die Zahl der elektrisch angetriebenen Zweiräder stieg im August um fast ein Fünftel auf insgesamt über 1000 Stück.
Weiterlesen
„Das ist ein krasser Paradigmenwechsel“
14.09.2023 - Die IAA Mobility dieses Jahres habe gezeigt, dass ‚die Deutschen‘ die Zeichen der Zeit verstanden haben, stellt Johannes Plass in seinem Interview mit der Autoren-Union Mobilität zur Bewertung der Messe in München fest. Plass, Mitgründer und CEO von Mutabor, der nach eigenem Bekunden größten, unabhängigen Designagentur und Markenberatung in Deutschland, fragt sich, „ob wir auch bei den Kennzahlen – wie Performance, Convenience und Preis – mithalten werden können, wenn die 2023 Showcar Generation in Betrieb genommen wird.“
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
11.09.2023 - Diese Woche eine Bemerkung in eigener Sache, denn bei der Autoren-Union Mobilität „geht die Post ab“. Ist es nun der neue Chefredakteur Guido Reinking oder doch die IAA Mobility – jedenfalls steigen unsere Abrufzahlen wieder deutlich. Mal sehen, ob sie beim üblichen Herbst-Höhepunkt die Eine-Million-Marke wieder übersteigen. Dabei sollte der englische Extrakt aus unseren deutschen Medien mit dem treffenden Titel „Car-Editors.News“, der seit Donnerstag vergangener Woche am Start ist, einen ordentlchen Schub bringen.
Weiterlesen
KI hilft bei fairer Kfz-Versicherung
09.09.2023 - „Pay as you drive“: Mit den so genannten Telematik-Tarifen bezahlen Autofahrer weniger für die Kfz-Versicherung, je vorsichtiger, sicherer, vorausschauender und defensiver sie fahren. Das Angebot findet Zustimmung. So kann beispielsweise die HUK-Coburg mittlerweile rund 500.000 solcher Verträge vorweisen. Deutschlands größter Kfz-Versicherer will diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. So kündigte der Leiter der neuen Abteilung „Data Analytics“, der Physiker und Datenwissenschaftler Dr. Thomas Körzdörfer, nach Auswertung der bisherigen Ergebnisse in der „Auto, Motor und Sport“ an, diese Tarife früher als bisher auch Fahranfängern anzubieten.
Weiterlesen
SBB schreiben wieder schwarze Zahlen
04.09.2023 - Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben im ersten Halbjahr erstmals seit 2019 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Im März wurde bei der Anzahl der Reisenden das Vor-Coronaniveau übertroffen. Seither blieb die Nachfrage höher als 2019, dem bisherigen Rekordjahr. Im ersten Halbjahr zählte das Unternehmen täglich im Schnitt 1,33 Millionen Fahrgäste.
Weiterlesen