Zahlen - Aktuelle Meldungen

Heftiges Stauwochenende steht bevor
22.07.2024 - Wer am kommenden Wochenende mit dem Auto in die Ferien starten will, hat eine schlechte Wahl getroffen. Der ADAC erwartet eines der schlimmsten Stauwochenenden der Saison. Im vergangenen Jahr war das letzte Juli-Wochenende das mit Abstand staureichste von zwölf Reisewochenenden. Baden-Württemberg und Bayern starten als letzte Bundesländer in den Urlaub. Aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern rollt die zweite Reisewelle. Aber auch auf dem Heimweg gilt es nun ebenfalls lange Fahrzeiten einzuplanen. Zu den Heimkehrern zählen Autoreisende aus Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Teilen Skandinaviens, wo bald wieder die Schule beginnt.
Weiterlesen
Erstes RX-7-Treffen in Augsburg
19.07.2024 - Das MX-5-Treffen am Mazda-Museum in Augsburg hat mittlerweile Tradition. Passend zur diesjährigen Sonderausstellung „Rotation – eine Hommage an den Kreiskolbenmotor“ findet am 27. Juli dort ab 10 Uhr nun auch erstmals ein RX-7-Treffen statt. Im Teilnahmebeitrag von 39 Euro für RX-7 Fahrer sind ein zugewiesener Parkplatz, ein Präsentpaket und der Eintritt in das Museum. Hinzu kommt eine Führung durch die Ausstellung. Beifahrer zahlen neun Euro, Kinder bis einschließlich zwölf Jahre nichts.
Weiterlesen
Im Saarland kostet Sprit am wenigsten
18.07.2024 - Wie schon vor einem Monat tanken Saarländer im Bundesvergleich weiterhin am günstigsten. Ein Liter Diesel kostet dort laut ADAC-Auswertung 1,615 Euro. Dicht dahinter liegt Rheinland-Pfalz mit 1,616 Euro. Für einen Liter Super E10 müssen Autofahrer an den saarländischen Tankstellen im Schnitt 1,733 Euro je Liter zahlen. Lediglich in Berlin ist Benzin mit im Mittel 1,722 Euro etwas billiger.
Weiterlesen
Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen
Audi A5 – der neue Markenkern
17.07.2024 - Die letzten Verbrenner sollen die besten sein, so hat es Audi angekündigt, und dieses Versprechen will man nun einlösen. Den Auftakt macht das Mittelklasse-Modell der Marke: Es hört auf die Bezeichnung A5, es kommt als Limousine oder Avant, und es ersetzt sowohl den aktuellen A4 als Limousine und Avant als auch den A5 Sportback. A5 Coupé und Cabriolet bekommen keinen Nachfolger.
Weiterlesen
„Die Euro 2024 hat sich für BYD ausgezahlt“
15.07.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD (Build Your Dreams) sieht sich durch sein Sponsoring der Fußball-Europameisterschaft im Aufwind: „In manchen Ländern hat sich unser Bestelleingang verdoppelt oder sogar verdreifacht“, sagt Stella Li, im Vorstand des chinesischen Automobilkonzerns verantwortlich für Europa. Die Sichtbarkeit der Marke habe sich deutlich erhöht. Bei Google werde doppelt so häufig nach BYD gesucht als vor der EM, so Stella Li am Rande des Goodwood Festival of Speed im Interview mit Guido Reinking von der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Der ADAC hält Diesel nach wie vor für zu teuer
10.07.2024 - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen haben sich binnen Wochenfrist in leicht gegensätzliche Richtungen entwickelt. Während der Benzinpreis minimal gestiegen ist, bezahlen die Fahrer von Diesel-Pkw beim Tanken jetzt etwas weniger. Die wöchentliche Marktauswertung des ADAC ergibt für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,784 Euro. Das sind 0,3 Cent mehr als vor einer Woche Diesel verbilligte sich um 0,8 Cent auf im Schnitt 1,672 Euro.
Weiterlesen
Der VW-Konzern fährt auf Vorjahresniveau
10.07.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr weltweit 4,35 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und bewegt sich damit annähernd auf Vorjahresniveau (4,37 Millionen Einheiten). Zuwächse in Nord- und Südamerika sowie ein leichtes Plus von zwei Prozent in Europa konnten die Rückgänge in anderen Regionen, insbesondere in China im zweiten Quartal mit minus 19,3 Prozent, nahezu ausgleichen. In Deutschland stiegen die Zulassungen der Konzernmarken in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent.
Weiterlesen
Stellantis baut Marktführerschaft bei leichten Nutzfahrzeugen deutlich aus
09.07.2024 - Stellantis hat in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 deutliche Zuwächse im Nutzfahrzeuggeschäft verbucht und seine Marktführerschaft ausgebaut. Mit gut 36.000 Neuzulassungen (+45%) erreichte der markenübergreifende Geschäftsbereich Stellantis Pro ein Wachstum von 45 Prozent und erreichte einen Marktanteil von 23,5 Prozent. Das sind 3,9 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreshalbjahr. Speziell im Juni schnitt der Marktführer bei den Transportern besonders stark ab – vor allem dank einer herausragenden Entwicklung bei Opel.
Weiterlesen
Ungleichheit der Geschlechter auch bei der Gestaltung von Verkehrsmitteln
07.07.2024 - Viele Produkte und Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines durchschnittlichen Mannes angepasst. Das gilt auch für den Mobilitätsbereich. Wissenschaftlerinnen der Institute für Verkehrsforschung sowie für Fahrzeugkonzepte am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben in einer Studie festgestellt: Schon bei der Planung und Gestaltung von Verkehrsmitteln und Mobilitätsangeboten werden die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern oft nicht ausreichend berücksichtigt. Dieser „Mobility Design Gender-Gap“ zeige sich – so die Autorinnen der Studie – vor allem in den Bereichen Sicherheit, Funktionalität, sanitäre Bedürfnisse und Komfort.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat 600 Hybrid: Elektrifiziert statt elektrisch
06.07.2024 - Stellantis-Boss Carlos Tavares hat angekündigt, bis 2038 nur noch vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen zu wollen. Doch bis dahin ist noch Zeit und die Nachfrage nach den Stromern ist gerade auch nur noch so lala. Immer gut, noch eine andere Antriebsoption in petto zu haben. Wie der Jeep Avenger, nur als reines Elektroautos angekündigt, inzwischen aber auch als Verbrenner-Hybrid verfügbar, folgt nun Fiat beim 600 dem Beispiel des US-Konzernbruders. Das B-Segment-Crossover ist nach dem Start als E-Version ab sofort auch mit Mild-Hybrid-Antrieb zu haben – den sogar in zwei Leistungsstufen.
Weiterlesen
Stauprognose: Der Reiseverkehr gewinnt weiter an Fahrt
01.07.2024 - Der Reiseverkehr in Deutschland wird am kommenden Wochenende (5.–7.7.) deutlich zulegen. Mit Nordrhein-Westfalen beginnen nun auch im bevölkerungsreichsten Bundesland die Sommerferien, ebenso im Süden der Niederlande beginnen die Sommerferien. In fünf Bundesländern sind die Schulen bereits geschlossen. Zusätzlich sind viele Reisende aus Nordeuropa Richtung Süden sowie Urlauber unterwegs, die nicht an Ferientermine gebunden sind. In Deutschland gibt es derzeit rund 1260 Autobahnbaustellen, die für Behinderungen sorgen. Nicht zuletzt sorgt auch die Fußball-Europameisterschaft in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart für großen Besucherandrang.
Weiterlesen