Zahlen - Aktuelle Meldungen

Neues Spitzenmodell und Preissenkungen
16.06.2024 - Eura Mobil sowie die Schwestermarken Forster und Karmann Mobil haben ihre Neuheiten für die kommende Reisemobil-Saison präsentiert. Als neues Flaggschiff rollte der Integra Line GT auf Mercedes und einem besonders tiefen Al-Ko-Chassis an. Zwei Grundrisse gibt es, einen mit Queensbett, einen zweiten mit Einzelliegen im Heck. Das Spitzenmodell debütiert beim Caravan-Salon in Düsseldorf Ende August, dann sollen auch Preise genannt werden.
Weiterlesen
Opel Mokka mit Elektro-Boost
13.06.2024 - Zuwachs in Opels Hybrid-Fuhrpark: Auch der Mokka fährt ab sofort mit 48-Volt-Technologie. Das elektrifizierte SUV kombiniert dabei den 100 kW (136 PS) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem Elektromotor (21 kW/28 PS) und elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe. Das soll den Spritverbrauch und die CO2-Emissionen gegenüber dem konventionell betriebenen Modell um bis zu 20 Prozent drücken. In Zahlen ausgedrückt: 4,9 Liter und 110 g/km CO2 gegenüber 6,1 Liter und 137 g/km CO2. Bei niedrigem Tempo soll der Mokka Hybrid-Fahrer auch rein elektrisch im Stadtverkehr unterwegs sein.
Weiterlesen
Mit dem Abarth auf  dem Wasser
11.06.2024 - Auf der exklusiven Messe „Top Marques“ präsentieren jedes Jahr in Monaco Automobilhersteller und andere Edelmarken ihre Produkte aus dem Luxussegment. In diesem Jahr nutzte Abarth die Schau, um anlässlich seines 75-jährigen Bestehens ein Motorboot vorzustellen: das Abarth Offshore. Den Aufbau des Motorboots gestaltete das Centro Stile Abarth, gebaut wird es beim italienischen Unternehmen Car Off Shore. Gedacht ist das Abarth Offshore als Tender für Yachten. Gebaut werden sollen 500 Stück.
Weiterlesen
Deutsche Automobilindustrie: Wir sind längst Europameister
10.06.2024 - Lieferten die Fußball-Europameisterschaft oder die Europawahl mit anschließenden Diskussionen über den Green Deal und das Verbrennerverbot den Grund für die Meldung zur lage des Autos in der EU? Der Verband der Automobilindustrie (VDA) legt jedenfalls heute Wert auf die Feststellung, dass nirgends in Europa mehr Pkw produziert als im Autoland Deutschland: 4,1 Mio. Pkw rollten 2023 hierzulande von den Fertigungsbändern, mehr als beim Zweitplatzierten Spanien (1,9 Mio.) und dem Drittplatzierten, der Tschechischen Republik (1,4 Mio.), zusammengenommen.
Weiterlesen
Stellantis erreicht in Europa Marktanteil von 18,5 Prozent
10.06.2024 - Zum Opel-Jubiläum legt Stellantis Geschäftszahlen für die ersten fünf Monate des Jahres vor, die für die Region EU29 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent gestiegene Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ausweisen. Gegenüber dem Gesamtjahr 2023 wuchs der Marktanteil damit um 0,2 Prozent auf 18,5 Prozent. Seit dem Beginn von 2024 ist Stellantis führend in Frankreich, Italien und Portugal und im Mai mit einem Absatzplus von 7,2 Prozent auch in Spanien.
Weiterlesen
Erfolge wollen glaubwürdig dokumentiert werden
10.06.2024 - Internet-Analysten sind das gewohnt. Aber Redakteure wie wir schauen immer wieder ungläubig auf die Zahlen, die unser Partner „meltwater“ uns meldete. Das internationale Unternehmen nennt sich den „bevorzugten Partner in den Bereichen Medien, Social, Consumer und Sales Intelligence, die etwas bewirken wollen“. Das wollen wir seit 2003. 18 Monate ließen wir uns von Meltwater auszählen. Die lieferten Ergebnisse, die uns als Autoren und Redakteure überraschter zurückließen als Internet-Marketingexperten. Wir brauchen einen alternativen Blick auf unsere Arbeit und haben daher jetzt die Zusammenarbeit mit Landau Media wieder aufgenommen.
Weiterlesen
Caravaning-Branche: Viele Mobile stehen auf Halde
10.06.2024 - Nach den Rekorden der Verkaufszahlen von Reisemobilen in den Corona-Jahren sind die Neuzulassungen wieder auf ein zwar hohes, aber doch geringeres Niveau zurückgegangen. Die Hersteller haben jedoch ihre Produktionskapazitäten erheblich erweitert und haben in den vergangenen Monaten mehr Fahrzeuge gebaut als nachgefragt wurden. An manchem Standort quellen die Parkplätze von unverkauften Mobilen über.
Weiterlesen
Streit der Rollerhersteller: Patent wird 2025 freigegeben
07.06.2024 - Im Patentstreit mit Piaggio hat Peugeot Motocycles heute klargestellt, dass das Verkaufsverbot für den Dreiradroller Metropolis lediglich für Italien und Frankreich gilt. Deutschland und andere Märkte sind nicht betroffen, da hier keine Klagen eingereicht worden sind.
Weiterlesen
Ineos startet Individualisierungsservice
06.06.2024 - Der Geländewagenhersteller Ineos hat einen Manufakturservice zur weiteren Individualisierung limitierter Editionen des Grenadier Station Wagon eingeführt. Unter dem Label „Arcane Works“ können Kunden die in Kleinserien produzierten und von Hand veredelten Sondermodelle des Geländewagens ganz nach ihren persönlichen Wünschen ausstatten lassen.
Weiterlesen
Richtlinie für Klimaanlagen schließt eine „Leerstelle“
05.06.2024 - Stinkende Klimaanlagen im Auto sind nicht nur unangenehm, schlecht gewartete Lüftungssysteme können auch die Gesundheit beeinträchtigen: Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hat mit dem Verein Deutscher Ingenieure gemeinsam eine Richtlinie zu Hygieneanforderungen an Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen entwickelt. Damit werde eine „Leerstelle in der Automobilbranche“ geschlossen, heißt es hierzu.
Weiterlesen
Piaggio verbannt den Peugeot Metropolis aus Italien
04.06.2024 - Nach jahrelangem juristischen Tauziehen ist es Piaggio offenbar gelungen, den Verkauf des Peugeot Metropolis in Italien endgültig verbieten zu lassen. Die Vespa-Konzernmutter sieht durch den französischen Dreirad-Roller das Patent der Neigetechnik an seinem Modell MP3 verletzt. Peugeot, heute Teil des indischen Mahindra-Konzerns, hatte mehrfach Berufung gegen entsprechende Urteile eingelegt. Laut Piaggio hat nun aber ein Mailänder Gericht der Klage Recht gegeben. Zudem muss Peugeot Motocyles Italia eine Strafe von über einer Millionen Euro bezahlen, heißt es weiter. Auf den Verkauf des Metropolis in anderen Ländern hat die Entscheidung keine Auswirkungen. (aum)
Weiterlesen
Volkswagen schüttet 4,5 Milliarden Euro aus
30.05.2024 - Die Aktionäre sind auf der ordentlichen Hauptversammlung der Volkswagen AG gestern dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt und haben nahezu einstimmig beschlossen, für 2023 eine erhöhte Dividende von 9,00 Euro je Stammaktie und 9,06 Euro je Vorzugsaktie zu zahlen. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 28 Prozent und einer Erhöhung um 30 Cent je Aktie. Insgesamt schüttet die Volkswagen AG für das vergangene Geschäftsjahr 4,5 Mrilliardemn Euro an die Aktionäre aus. (aum)
Weiterlesen