Zahlen - Aktuelle Meldungen

Skoda aktualisiert den Enyaq
08.01.2025 - Mit dem Enyaq hat Skoda eines der Elektroautos in Europa geschaffen. Die Baureihe erhält eine umfangreiche Auffrischung, die sich äußerlich an die neue Designsprache der Marke anlehnt. Dank optimierter Aerodynamik vergrößert sich die Reichweite, es werden mehr nachhaltige Materialien verwendet und die Serienausstattung erweitert. Die Außenabmessungen sind geringfügig gewachsen. Zusätzlich werden verbesserte digitale Funktionen und weiterentwickelte Assistenzsysteme eingeführt. Die neue Modellgeneration ist ab morgen bestellbar. In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 44.400 Euro für den Enyaq 60.
Weiterlesen
CES 2025: BMW macht die Windschutzscheibe zum Bildschirm
08.01.2025 - 25 Jahre nachdem BMW das erste i-Drive vorgestellt hat, zündet das Unternehmen die nächste Stufe seine Infotainmentsteuerung. Ab Ende 2025 sollen alle Modelle das neue System bekommen. „Mit dem ersten Modell unserer Neuen Klasse, das Ende des Jahre auf die Straße kommt, werden alle BMW ab 2025 damit ausgestattet“, sagt BMW-Entwicklungschef Frank Weber.
Weiterlesen
Transporter von Opel sind gefragt
06.01.2025 - Opel hat im abgelaufenen Jahr in Deutschland knapp 175.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen. Das ist eine Absatzsteigerung von 6,4 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Marktanteil stieg auf 5,6 Prozent (2023: 5,3 Prozent). Ein wichtiger Treiber des Wachstums waren die Transporter. Mit mehr als 26.000 verkauften Combo, Vivaro und Movano übertraf Opel die Zahlen von 2023 um satte 40 Prozent. Der Marktanteil im Segment der leichten Nutzfahrzeuge stieg um mehr als zwei Prozentpunkte auf 9,1 Prozent.
Weiterlesen
2024 war das drittteuerste Tankjahr
02.01.2025 - Die Kraftstoffpreise waren 2024 nicht ganz so hoch wie in den beiden Vorjahren, aber das bislang drittteuerste Jahr an der Tankstelle. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresmittel bei 1,649 Euro. 2024 war damit als drittteuerstes Tankjahr ein.
Weiterlesen
Stauprognose: Vor Weihnachten und nach Silvester dichter Verkehr
16.12.2024 - Am bevorstehenden vierten Adventswochenende beginnen in ganz Deutschland die Weihnachtsferien. Sie dauern in den meisten Bundesländern bis zum Ende der ersten Januar-Woche. Vor Weihnachten und nach Silvester sowie zum Ferienende in der ersten Januar-Woche ist die Staugefahr auf den Autobahnen am größten. Nach Einschätzung des ADAC dürfte der Freitag dieser Woche (20.12.) der Tag mit dem höchsten Verkehrsaufkommen sein, wenn ab dem Nachmittag der übliche Berufsverkehr auf den Urlauberverkehr trifft. Am Samstag, 21. Dezember, und Montag, 23. Dezember, müssen sich Autofahrer ebenfalls vermutlich in Geduld üben. Unterwegs sind nicht nur Berufstätige und Weihnachtsurlauber auf dem Weg zu ihren Familien und Verwandten. Vor allem auf den Ballungsraumautobahnen trifft man noch auf viele Last-Minute-Einkäufer auf Geschenkejagd oder auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt.
Weiterlesen
Uniti: Verbrenner-Aus kann zu wirtschaftlicher Kernschmelze führen
16.12.2024 - „Arbeitsplätze sichern und Klima schützen! Mit Verbrenner und E-Fuels!“ Diese Botschaft sendet der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, derzeit mit einer Plakataktion rund um den Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn warnt davor, dass das Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen „zu einer wirtschaftliche Kernschmelze“ im Autoland Deutschland führen könne.
Weiterlesen
Wenig Zustimmung für Verbrennerverbot
12.12.2024 - Wieder eine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, die Menschen in Deutschland sind entgegen allen Erwartungen nicht alle Freunde eines Verbrennerverbots. Weniger als die Hälfte (40 Prozent) der Befragten der repräsentative Befragung Studie des renommierten Deloitte-Instituts unterstützt das Verbot der EU, ab 2035 nur noch Fahrzeuge zuzulassen, die vor Ort keine Emissionen produzieren. 36 Prozent der Befragten bewerten die Vorgabe aus Brüssel als schlecht oder sehr schlecht.
Weiterlesen
Bei der DB beginnt Unpünktlichkeit erst nach sechs MInuten
12.12.2024 - Pünktlichkeit ist auch eine Frage des Maßstabes. Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Pünktlichkeitsschwellenwert beispielsweise bei sechs Minuten, was bedeutet, dass eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten noch als pünktlich eingestuft wird – auch im Nahverkehr. Ausfälle werden hierbei gar nicht berücksichtigt. Damit werden laut ADAC „teils enorm hohe Pünktlichkeitsquoten“ erreicht. Der Automobillcub, der sich mittlerweile auch als Mobilitätsclub bezeichnet, hat nun eigene Berechnungen angestellt.
Weiterlesen
Tanken ist wieder etwas billiger geworden
04.12.2024 - Gegenüber der Vorwoche sind die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder etwas gesunken. Nach Angaben des ADAC zahlen Kraftfahrer momentan im bundesweiten Mittel 1,655 Euro für den Liter Super E10. Das sind 1,3 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Preis für Diesel fiel um 1,5 Cent auf im Schnitt 1,593 Euro je Liter.
Weiterlesen
Benzin günstiger, Diesel teurer
02.12.2024 - Die Preise für Benzin und für Diesel haben sich im November in entgegengesetzte Richtungen bewegt. Laut ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,658 Euro, das sind 1,4 Cent weniger als im Oktober. Für einen Liter Diesel mussten Autofahrer im Schnitt 1,588 Euro bezahlen und damit 1,7 Cent mehr als im Vormonat.
Weiterlesen
Mancher wünschte sich vielleicht etwas weniger
01.12.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt nennt sie Minis und das Marketing manchmal sogar viel zu hoch gegriffen „kompakt“. Allgemein üblich ist die Klassifizierung A-Segment, was immer noch besser klingt als „Kleinstwagen“ (B-Segment = Kleinwagen). Fahrzeuge dieser Kategorie stellen den Einstieg in die Welt der „richtigen“ Autos dar. Der kostet mittlerweile meistens deutlich mehr als 15.000 Euro ist die Ausnahme. 16.690 Euro ruft zum Beispiel Kia für die Einstiegsversion Edition 7 des Picanto auf.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit Silberpfeil und Stromlinie zurück zu Motorsport-Erfolgen
30.11.2024 - Juan Manuel Fangio und Sir Stirling Moss steuerten in den Mercedes-Benz W 198 R, den berühmten Stromlinienwagen zu vielen spektakulären Erfolgrn. 1965 schenkte Mercedes-Benz die Rennwagen-Ikone dem Indianapolis Motor Speedway Museum. Nun soll das ganz besondere Stück am 1. Februar 2025 neue Besitzer finden – standesgemäß bei einer exklusiven Veranstaltung von RM Sotheby’s in Stuttgart in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Classic. Der erzielte Preis dürfte ebenso beeindruckend sein wie die Renngeschichte des W 196 R.
Weiterlesen