Zukunft - Aktuelle Meldungen

Zwei Drittel der Deutschen sehen Verkehrsnetz als Wachstumsbremse
28.04.2024 - Zum vierten Mal in Folge hat die Versicherungsgruppe HUK-Coburg ihre Mobilitätsstudie als repräsentative Befragung von mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren durchgeführt – mit teils überraschenden, teils erwartbaren Ergebnissen.
Weiterlesen
Porsche: Miese Zahlen, große Zuversicht
27.04.2024 - Porsches Bilanzzahlen sind im ersten Quartal teilweise deutlich zurückgegangen. Sowohl bei Umsatz und Ergebnis als auch bei Rendite und Absatz hat der Sportwagenhersteller eingebüßt. Dennoch verbreitet der Konzern große Zuversicht und hält an seiner für das Jahr 2024 prognostizierten Operativen Umsatzrendite von 15 bis 17 Prozent fest.
Weiterlesen
Girls‘ Day bei Opel: Teilnehmerinnen im Gespräch mit weiblichen Fachkräften
25.04.2024 - Gerade in technischen Berufen sind Frauen oft noch unterrepräsentiert. Dem will der alljährliche „Girls‘ Day“ entgegenwirken und die Begeisterung von Mädchen und jungen Frauen für diese Berufe wecken. Opel unterstützt den bundesweiten Aktionstag seit der ersten Stunde und zeigt auch in diesem Jahr, wie spannend, abwechslungsreich und zukunftssicher Berufe rund ums Auto sein können. Und so haben Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 13 heute die Gelegenheit, von weiblichen Fach- und Führungskräften angeleitet tiefer in Berufsfelder und Studiengänge rund um die Automobilentwicklung und -produktion einzutauchen.
Weiterlesen
Ausblick auf Volkswagens Zukunft in China
24.04.2024 - Volkswagen hat auf der Auto China 2024 die Studie ID Code enthüllt, das eine weltweit neue SUV-Designsprache der Wolfsburger zeigen soll. Zugleich gibt das Konzeptfahrzeug aber auch einen Hinweis auf die zukünftige Ausrichtung der Marke im größten Automarkt der Welt, in dem sie mit den Verbrennern zwar immer noch Marktführer sind, aber bei den E-Autos der erstarkten heimischen Konkurrenz, allen voran BYD, hinterherfahren. Der ID Code ist das erste E-Modell, das gezielt für die Kunden in China entwickelt wurde.
Weiterlesen
Bei den Elektrofahrzeugen sitzt die EU in einer Zwickmühle fest
23.04.2024 - Der Europäische Rechnungshof hat in einer umfangreichen Stellungnahme seine Zweifel an einer problemlosen Umsetzung des Verbrennerverbots geäußert. Die Senkung der Pkw-Emissionen sei „leichter gesagt als getan“. Die EU müsse bei der Umsetzung des lobenswerten Ziels eines emissionsfreien Autobestands sicherstellen, „dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahlt“. Auch solle das Erreichen der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, mahnt die übergeordnete Aufsichtsbehörde in Luxemburg.
Weiterlesen
Jozef Kabaň ist neuer Chefdesigner von MG Motor
23.04.2024 - Jozef Kabaň ist zukünftig für die Designsprache von MG-Modellen verantwortlich. Der ehemalige Designer von Audi, Skoda, BMW, Rolls-Royce und Volkswagen wurde als Vice President des Global Design Centers von SAIC Motor verpflichtet. Bekannt wurde der 51-jährige Slowake vor allem durch den Skoda Vision C, der die aktuelle Designsprache der tschechischen Marke im März 2014 vorbereitete und seitdem in zahlreichen Modellen umgesetzt wird. Auch an der Gestaltung des Bugatti Veyron war er maßgeblich beteiligt.
Weiterlesen
Opel Grandland: Zukunftsmusik aus Thüringen
22.04.2024 - Den haben wir doch schon mal gesehen, oder? Zumindest viele der gestalterischen Details und Kniffe hat Opel bereits im vorigen Jahr in seiner streng geheimen Designabteilung vorgestellt. Die spannungsgeladene Studie hieß schlicht Opel Experimental und sollte den formalen Weg der Marke in die Zukunft zeigen – die nun begonnen hat. Mit dem neuen Opel Grandland, der ab heute im thüringischen Eisenach vom Band rollt.
Weiterlesen
Schnellladesäule mit Hightech-Drachen
22.04.2024 - Die Volkswagen-Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer „EnerKíte“ sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe ein neues Forschungsprojekt, das in Zukunft netzunabhängiges Laden möglich machen könnte. Dabei „ernten“ Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strom um – vier Mal so viel wie herkömmliche Windturbinen mit gleicher Leistung. Die Energie wird in einer Elli-Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden.
Weiterlesen
Schon gefahren: Die Premium-Kompakten von Audi
22.04.2024 - Ein Facelift in der Mitte des Lebenszyklus einer Fahrzeuggeneration gehört zum Standardrepertoire der Autohersteller. Üblicherweise beschränkt man sich dabei auf die Aktualisierung der Optik, und die Entwickler schauen noch einmal genau hin, wo sich möglichst unauffällig die Kosten reduzieren lassen. Beim jetzt gelifteten A3 hat sich Audi allerdings etwas mehr Mühe gegeben: Es gibt endlich das lange erwartete Crossover-Derivat namens "allstreet" – und der sportliche S3 legt in Sachen Fahrwerk und Leistung spürbar nach.
Weiterlesen
Haus und Elektroauto als gemeinsames Energie-Ökosystem
19.04.2024 - Eon (Eigenschreibweise: E.ON) und BMW arbeiten daran, Elektroauto und Zuhause langfristig in ein smartes Energiesystem der Zukunft zu integrieren. Erster Schritt der strategischen Zusammenarbeit ist die Schaffung eines Lade-Ökosystems, das es den Kunden ermöglicht, ihre BMW- und Mini-Fahrzeuge intelligent und automatisiert in die heimische PV-Anlage und die Verbraucher im Gebäude einzubinden.
Weiterlesen
Nissan Qashqai: Neue Optik für den Crossover
17.04.2024 - Nach dreieinhalb Jahren hat Nissan dem Qashqai eine Frischzellenkur spendiert, bei der vor allem die Optik und die digitale Aufrüstung im Vordergrund stehen. Der aufgefrischte Crossover rollt mit einer neuen Front- und einer überarbeiten Heckpartie in die zweite Hälfte seiner Bauzeit.
Weiterlesen
Mahle-Chef Arnd Franz: „Wir sind bereit für die Mobilitätswende“
17.04.2024 - Die Zukunft ist elektrisch, weiß man auch bei Mahle. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen bereits 60 Prozent des Umsatzes mit Komponenten erzielt, die nicht direkt am Verbrennungsmotor hängen. 70 Prozent der Patente, die das Unternehmen anmeldet, kommen aus dem Bereich Elektrifizierung. Mahle, einst vor allem als Kolbenschmiede bekannt, steht in einem umfassenden Transformationsprozess. „Wir sind bereit für die Mobilitätswende“, sagt Arnd Franz bei der Präsentation des Jahreszahlen 2023. Die Frage ist nur, sind die Märkte schon bereit.
Weiterlesen