Zulassungen - Aktuelle Meldungen

08.04.2019 - Von Januar bis März 2019 stiegen die Zulassungen der Marke Dacia um 12,4 Prozent auf 19 900 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (Januar bis März 2018: 17 700 Einheiten). Der Dacia Marktanteil wuchs um 0,21 Prozentpunkte auf 2,09 Prozent (Vorjahr: 1,88 Prozent). Die Dacia Verkäufe in den ersten drei Monaten teilen sich auf in 18.900 Pkw (+11,0 Prozent) und 1.000 leichte Nutzfahrzeuge (+49,2 Prozent).
Weiterlesen
08.04.2019 - Im März 2019 wurden 345 523 fabrikneue Personenkraftwagen (Pkw) und damit -0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat zugelassen. Nach Abschluss des ersten Quartals zeigte sich damit insgesamt ein Zulassungsplus von 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen stieg im März gegenüber dem März 2018 um +4,4 Prozent und erreichte einen Anteil von 63,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen sanken um -8,3 Prozent.
Weiterlesen
07.04.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Geschichte der großen Opels von Regent bis Diplomat.
Weiterlesen
05.04.2019 - Im vergangenen Monat hat in drei Segmenten das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, zog der VW Passat in der Mittelklasse an der C-Klasse von Mercedes-Benz vorbei. Bei den Sportwagen überholte das E-Klasse-Coupé den Audi TT, und in der Oberklasse gab es einen Mercedes-internen Wechsel von CLS auf S-Klasse.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
04.04.2019 - Die Renault-Gruppe hat im ersten Quartal in Deutschland ein Zulassungsplus von 5,0 Prozent erzielt, während der Gesamtmarkt um ein Prozent zulegte. Die Marken Renault, Dacia und Alpine kamen auf 58 900 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, das sind fast 3000 Fahrzeuge mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Gruppe stieg von 5,9 Prozent auf 6,2 Prozent.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Mit 7092 Neuzulassungen hat Mazda im März zwar 3,5 Prozent weniger Autos verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres, seinen Marktanteil aber bei 2,1 Prozent gehalten. Mit 18 076 Verkäufen (minus 1,7 Prozent) blieb es auch im gesamten ersten Quartal bei 2,1 Prozent Marktanteil. Dabei liegt der Privatkundenanteil mit 47,7 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt von 35 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.04.2019 - Mit 67 941 Pkw-Zulassungen hat Ford in Deutschland das beste Ergebnis für ein erstes Quartal seit 2002 erzielt. Das Unternehmen verkaufte in den ersten drei Monaten 3406 Autos (plus 5,3 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, während der Gesamtmarkt um 0,2 Prozent zunahm. Der Marktanteil erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent.
Weiterlesen
03.04.2019 - Im März wurden in Deutschland 345 523 Neuwagen zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt weiter meldet, sind dies 0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Für das erste Quartal zeigt sich damit ein leichtes Zulassungsplus von 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen stieg im vergangenen Monat gegenüber dem März 2018 um 4,4 Prozent und erreichte einen Anteil von 63,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen sanken um 8,3 Prozent.
Weiterlesen
28.03.2019 - Und wenn Du dann nicht mehr weiterweißt, dann gründe einen Arbeitskreis. Das Rezept wird besonders gern in der Politik angewendet, um sich vor unangenehmen Beschlüssen zu drücken. Aktuelles Beispiel für dieses Verhalten sind die Aussagen der Expertengruppe Klimaschutz im Verkehr. 17 Stunden benötigten die Damen und Herren in ihrer Abschlussrunde, um an Ende der Öffentlichkeit ein allenfalls dürftiges Ergebnis zu präsentieren.
Weiterlesen
27.03.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihr Internetangebot von Fachinformationen rund um klassische Fahrzeuge überarbeitet und den Servicecharakter weiter ausgebaut. Neben aktuellen Branchennachrichten bietet das Oldtimer-Portal www.gtue-classic.de eine umfangreiche Fahrzeugdatenbank. Zusätzlich unterstützt die Website beispielsweise auch bei Fragen zur Fahrzeugzulassung von Old- und Youngtimern, historischen Nutzfahrzeugen und Motorrädern sowie bei Gutachten.
Weiterlesen