Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

02.02.2021 - Volvo die im vergangenen Jahr eingeführten Lkw-Modelle FM und FMX für Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer neuen Mannschaftskabine für bis zu neun Personen ausgestattet. Die neuen Varianten wurden in Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern und Rettungsdiensten entwickelt und bieten eine Reihe von Verbesserungen.
Weiterlesen
02.02.2021 - Goodyear erweitert seinen Reifensupport am Nürburgring. Neben der bereits bestehenden Partnerschaft mit der Nürburgring Driving Academy, der ring°kartbahn und dem Offroadpark baut der Reifenhersteller sein Engagement nun auf das gesamte Unternehmen aus. Künftig werden sämtliche Dienstwagen und Servicefahrzeuge des Nürburgring Fuhrparks mit Sommer- und Winterreifen von Goodyear ausgestattet.
Weiterlesen
02.02.2021 - Ford und Google haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Geplant ist eine auf sechs Jahre angelegte Zusammenarbeit, in der der Automobilhersteller auf Google als bevorzugten Cloud-Anbieter setzt und dessen Kompetenz in den Bereichen Daten, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen will.
Weiterlesen
21.01.2021 - Die Ansage ist unmissverständlich: „Wer nicht sauber spielt, ist kein Partner für MAN“, bestimmt Holger Mandel, Vorstand für Beschaffung bei MAN Truck und Bus und gleichzeitig im Vorstand für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich, den Kurs des Unternehmens. Nach den eigenen Investitionen in eine nachhaltige Produktion an den weltweiten Standorten nimmt der Münchener Nutzfahrzeugbauer auch seine Lieferanten in die Verantwortung. „Unsere Geschäftspartner tragen einen erheblichen Teil zur Zukunftsfähigkeit von MAN bei, und daher setzen wir klare Erwartungen an unsere Lieferanten, sich zukünftig noch stärker und ohne Kompromisse den Zielen der Nachhaltigkeit zu verpflichten.“
Weiterlesen
20.01.2021 - Der Vertrag, mit dem die Europäische Union das Ausscheiden der Briten aus der Gemeinschaft geregelt hat, umfasst knapp 600 Seiten. Das entspricht wahrscheinlich nur einem Kapitel in der Vereinbarung, mit der die beiden Unternehmen PSA und Fiat Chrysler ihren Zusammenschluss vereinbart haben. Immerhin 12.500 Seiten umfasst das Papier, das am Anfang des weltweit viertgrößten Automobilkonzerns steht, der jetzt als Stellantis (lateinisch: mit Sternen besetzt) an den Start geht. Wobei Quantität nicht alles ist, beeilt sich der neue Konzernlenker Carlos Tavares zu erklären: „Wir wollen ein großartiger Konzern werden und nicht unbedingt ein riesiger.“
Weiterlesen
14.01.2021 - Renault hat schwere Zeiten hinter sich. Der zusammen mit seinen Partnern Nissan und Mitsubishi zweitgrößte Automobilkonzern der Welt war schon vor Corona deutlich angeschlagen, und wurde durch die Pandemie zum Intensiv-Patienten. Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr weltweit um 21,2 Prozent zurück, sodass rund 15.000 Arbeitsplätze gestrichen und dem Patienten Einsparungen von zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren verschrieben wurden.
Weiterlesen
04.01.2021 - MAN und Euro-Leasing intensivieren ihre Zusammenarbeit. Ab diesem Monat werden unter dem Namen MAN Rental in sieben Städten Fahrzeuge direkt durch die Verkaufsberater des Lkw- und Busherstellers vermietet. Standorte zum Start sind Augsburg, Erfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Leipzig und Münster. Im weiteren Verlauf des Halbjahres wid das Angebot bundesweit ausgebaut. Möglich sind sowohl Lang- als auch Kurzzeitmiete. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.01.2021 - Die ASAP-Gruppe, Entwicklungspartner der Automobilindustrie, hat zum Jahresbeginn die neue Gesellschaft ASAP Engineering GmbH Bodensee gegründet. Nach der Eröffnung eines Büros in Tettnang bei Friedrichshafen Ende 2019 rückt das Unternehmen damit noch näher an den strategischen Partner ZF heran. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen zukunftsorientierte Technologien, allen voran Elektromobilität und autonomes Fahren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.01.2021 - Forderungen an die Politik hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) immer schon gestellt, meist aber zurückhaltend und diplomatisch präsentiert. Viel ist versandet, wie das bei Verbands-PR oft geschieht. Mit der neuen Präsidentin Hildegard Müller und ihrem neuen Kommunikationschef Dr. Lutz Meyer soll das jetzt anders werden. Der VDA ist auf einmal omnipräsent, schnell und redet in klaren Worten. Es gibt Zustimmung für diesen Kurs. Unser Autor wollte vom VDA-Mann Meyer wissen, wie er das durchzuhalten gedenkt.
Weiterlesen
29.12.2020 - Die deutsche Automobilindustrie sieht noch enormes Wachstumspotenzial auf den afrikanischen Märkten und knüpft engere Verbindungen zum Kontinent. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat mit der African Association of Automotive Manufacturers (Afrikanischer Verband der Automobilhersteller, AAAM) im Rahmen des „PartnerAfrika”-Projektes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Zusammenarbeit vereinbart.
Weiterlesen
14.12.2020 - Peugeot will den Absatz des Django 125 im asiatischen Raum vorantreiben. Aus diesem Grund wurde mit dem vietnamesischen Autohersteller Thaco (Truong Hai Auto Corporation) eine Zusammenarbeit vereinbart. Der Leichtkraftroller wird ab diesem Monat in einem eigenen Werk in der zentralen Küstenregion des Landes produziert. Zunächst soll der vietnamesische Markt bedient werden, danach steht der Export an. In Ländern wie Thailand, Indonesien und Singapur ist der französische Retro-Roller bereits bekannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.12.2020 - Der krisengeschüttelte italienische Motorradhersteller MV Agusta ist eine Modellkooperation mit Alpine eingegangen. Herausgekommen ist eine limitierte Version der 147 PS (108 kW) starken Superveloce 800. Sie trägt die blaue Lackierung des Alpine A110 sowie an der Verkleidung das Logo der Sportwagenmarke von Renault. An den Alpine erinnern außerdem die schwarze Alcantara-Sitzbank mit blauen Nähten und die CNC-gefrästen schwarzen Räder. Zeichen der Zusammenarbeit sind an der MV Agusta Superveloce Alpine auch die französische und die italienische Flagge an den Seiten des vorderen Schutzblechs sowie das Lederband über dem Tank mit „Alpine“-Schriftzug.
Weiterlesen