Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

04.10.2020 - Gegen den Strich bürsten macht „Kretsche“ gerne. Während es eine der großen grünen Leitlinien ist, Autos mit Verbrennungsmotor am besten noch heute zu verbieten und fortan nur noch abgasfreie Elektroautos zuzulassen (deren nicht zu knappes Abgas bei der Energieerzeugung für die Akkus erzeugt wird), grätschte jüngst der Vorzeigegrüne Winfried Kretschmann knackig in diese Ideologie rein. Baden-Württembergs Ministerpräsident, ein gleichermaßen eckiger wie knorriger Realo in den Reihen der Umweltschützer, hält sich nicht immer an die Parteilinie – sofern er eine andere Meinung hat.
Weiterlesen
01.10.2020 - Auch Polaris wird künftig verstärkt Elektrofahrzeuge anbieten. Als Partner für den Antrieb wurde Zero ausgewählt. Beide Unternehmen haben den Vertrag für eine zehnjährige Zusammenarbeit unterzeichnet. Der kalifornische Elektromotorrad-Hersteller soll die Motoren für die Elektrifizierung der ATVs, Side-by-Side-Vehicles und Schneemobile von Polaris liefern. Das erste Fahrzeug aus der Partnerschaft soll Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Zum großen Bruder Touareg fehlen dem Volkswagen Tiguan mit seinen 4,51 Metern Länge genau noch 30 Zentimeter. Aber die Ähnlichkeit ist unverkennbar. Vor der A-Säule trägt der Tiguan nun ein ähnliches Gesicht mit breitem Grill und schmalen LED-Scheinwerfern. Doch die wesentlichen Veränderungen spielen sich unter dem Blech ab, geprägt von der neuesten Elektronik-Generation, überarbeiteten Motoren und zwei Neuerscheinungen im Markt: der starke e-Hybrid mit 245 PS (180 kW) Systemleistung und das noch stärkere E-Modell mit 320 PS (235 kW) .
Weiterlesen
30.09.2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht das Potential von grünem Wasserstoff als Energieträger für klimaneutrale Energiesysteme in einer zweiteiligen Studie. Die beiden Erfolgsfaktoren seien einerseits die internationale Zusammenarbeit bei der Produktion und Verteilung, andererseits die Sektorenkopplung entlang der Versorgungskette. DLR-Vorstand Karsten Lemmer sagt, es gelte „massiv in Technologien und deren Demonstration ebenso wie weiterhin in grundlegende Forschung zu investieren“, um eine breite Markteinführung zu ermöglichen.
Weiterlesen
29.09.2020 - Das Fachmedium "Kfz-Betrieb" hat den Daimler-Vertragshändler Beresa mit Sitz un Münster zum digitalen Vorreiter im Kfz-Gewerbe gekürt. Der sogenannte "Digital Automotive Award" wurde in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Continental, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität verliehen.
Weiterlesen
28.09.2020 - Mahle und der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems wollen gemeinsam Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge verschiedener Gewichtsklassen entwickeln. Langfristiges Ziel der Kooperation ist die Fertigung von kompletten Brennstoffzellensystemen für den europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Markt. Während der ersten Phase der Zusammenarbeit wird Ballard vorrangig für das Systemdesign rund um den Brennstoffzellenstack verantwortlich sein. Mahle bringt seine breite Erfahrung hinsichtlich Thermomanagement, Luftmanagement, Leistungselektronik und Packaging mit ein. Das Stuttgarter Unternehmen ist bereits seit mehreren Jahren Serienausrüster von Brennstoffzellen-Fahrzeugen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.09.2020 - Polestar hat angekündigt, die Anfang des Jahres enthüllte Studie Precept in Serie zu bauen. Es wäre das erste Modell der Marke, das einen Namen und keine Nummer mehr trägt. Die Elektro-Limousine mit gegenläufig öffnenden Türen zeichnet die künftige Designlinie von Polestar vor, die sich bislang noch an der Muttermarke Volvo orientiert.
Weiterlesen
23.09.2020 - Kinder müssen bis zum zwölften Lebensjahr oder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern in „zugelassenen Rückhalteeinrichtungen“ befördert werden, um bei einem Unfall bestmöglich geschützt zu werden. In der Regel werden Kindersitze genutzt. Zugelassen ist jedoch auch ein alternatives kostengünstiges Gurtsystem, das den regulären Kindersitz überflüssig machen soll: das Gurtsystem „Smart Kid Belt“. Es ist im Handel für rund 35 Euro erhältlich. Laut Hersteller sollen Kinder dabei genauso gut geschützt sein wie Erwachsene, indem mittels eines Zusatzgurtes die Gurthöhe an die Größe des Kindes angepasst wird. Das sieht der ADAC anders.
Weiterlesen
21.09.2020 - Schaeffler baut sein Angebot im Bereich Hinterachslenkung aus und geht dazu mit Robert Bosch Automotive Steering eine Entwicklungskooperation ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Kunden ein Gesamtpaket für Hinterachs-Lenksysteme anzubieten. Schaeffler liefert die mechatronische Hinterachslenkung (iRWS); von Bosch kommt die Software und die Elektronik in Form einer Steering-Control-Unit. Steuergerät, Elektromotor und Software sind in einem Bauteil vereint. Das Design ist skalierbar und modular aufgebaut.
Weiterlesen
18.09.2020 - Hyundai ist mit der beginnenden Fußball-Bundesligasaison 2020/21 Partner von Eintracht Frankfurt. Autohersteller und Club haben für die kommenden drei Spielzeiten eine Zusammenarbeit vereinbart. So rüstet Hyundai den Fuhrpark der Einrtracht aus. Zudem wird bei den Heimspielen die Modellpalette der Marke präsentiert, die in Frankfurt ihre Deutschland- und Europa-Zentrale hat. Dazu kommen Bannerwerbung sowie Unterstützung des Breitensports im Verein, der Frauen-Mannschaft und der Fußballschule.
Weiterlesen
18.09.2020 - Der „zivile“ Fiat 500 sieht einer wenig aufregenden elektrischen Zukunft entgegen, doch dass er auch anders kann, zeigen die Abarth-Sonderserien, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Turin aus an den Start rollen. Jetzt kommen zwei weitere Leistungssportler auf Basis des 500er auf den Markt, und die zeigen, dass Fiats Kleinster nicht nur spielen will.
Weiterlesen
17.09.2020 - Toyota hat in Zusammenarbeit mit Denyo ein Brennstoffzellen-Nutzfahrzeug entwickelt, das Wasserstoff zur Stromerzeugung nutzt. Bei Freiluftkonzerten oder Naturkatastrophen lasse sich der Lkw einsetzen. Das System liefert laut den Japanern Energie für bis zu 72 Stunden. Als Nebenprodukt fällt dabei nur Wasser an, das wiederum zum Duschen oder für andere Zwecke genutzt werden kann.
Weiterlesen