Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

04.06.2019 - Toyota geht neue Wege in der Kundenansprache. Mit „Strassenland“ hat der Automobilhersteller eine Plattform für die Premiere seiner Roadshow „Toyota Mobility Loft“ gefunden. Am 23. Juni 2019 wird für „Strassenland“ die Nord-Süd-Fahrt in Köln für den Autoverkehr gesperrt und zur Erlebnis-, Ausstellungs- und Informationsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben.
Weiterlesen
03.06.2019 - Heute startet offiziell die Zusammenarbeit zwischen Tysys und Subaru Deutschland im Bereich Winterkompletträder, Reifen und Felgen. Über 400 Subaru-Partner in Deutschland können ab dem 3. Juni den für sie exklusiv eingerichteten neuen Web-Shop der Tysys nutzen. Lieferzeiten von 48 Stunden sollen so mögllich werden.
Weiterlesen
27.05.2019 - Fiat Chrysler hat Renault eine Fusion vorgeschlagen. Die Fiat Chrysler Automobiles (FCA) teilte gestern mit, man haben dem französischen Konzern Renault den „Vorschlag eines Zusammenschlusses zu gleichen Teilen“ unterbreitet. Es habe bereits Gespräche zwischen beiden Unternehmen gegeben, um Produkte und Regionen für eine Zusammenarbeit zu identifizieren. Renault erklärte, der Verwaltungsrat werde heute zusammenkommen, um das Angebot zu prüfen. Die Aktien beider Unternehmen gewannen stark an Wert.
Weiterlesen
22.05.2019 - Seat testet in seinem Stammwerk im spanischen Martorell zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für die über 13 000 Beschäftigten. In Zusammenarbeit mit Mobike und Bybus sollen sich Mitarbeiter künftig einfacher und nachhaltiger innerhalb des Werks fortbewegen. Gleichzeitig soll die Anzahl der Autos in dem Industriegebiet gesenkt werden. Das Angebot ist kostenfrei.
Weiterlesen
21.05.2019 - AMS, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, wird in Forschung und Entwicklung mit ZF und Ibeo Automotive Systems zusammenarbeiten. Mit der Kooperation soll die Solid-State-LidAR-Technologie für autonomes Fahren und andere Automotive-Anwendungen vorangebracht werden. Bis zum Jahr 2021 soll eine entsprechende Lösung vorliegen. Bei der Lidar-Technologie ermittelt ein von der Umgebung reflektierter Laserstrahl die Lage und Bewegungsrichtung der Objekte. Durch die Reichweite und Bildauflösung ergänzt Lidar Radar- und Kameralösungen. Die Datenzusammenführung der drei Methoden ist Voraussetzung für das vollautonome Fahren nach Level 5.
Weiterlesen
21.05.2019 - Durch Elektrifizierung, Automatisierung und neue Kundenbedürfnisse werden sich die Anforderungen im Tankstellengeschäft deutlich verändern. Außerdem bieten sich Chancen für neue Geschäftsmodelle. Dazu zählen zukünftig beispielsweise ultraschnelle Ladesäulen für Pkw und Lkw, die Wartung von autonomen Flotten, ein Landeplatz für Lufttaxis sowie Akkuwechselstationen für E-Bikes und E-Scooter. Zudem werden durch einen breiten Antriebsmix bei den Fahrzeugen bis zum Jahr 2040 weiterhin konventionelle sowie zunehmend alternative Kraftstoffe nachgefragt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der neuen Aral-Studie „Tankstelle der Zukunft“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand.
Weiterlesen
20.05.2019 - Gemeinsam mit Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hat Porsche heute seine „Vielfalts-Tage“ in Zuffenhausen eingeläutet. Unter der Überschrift „Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich.“ zeigt der Sportwagenhersteller seinen Mitarbeitern in dieser Woche, was Vielfalt im Unternehmen bedeutet und wieso sie ein wesentlicher Treiber des geschäftlichen Erfolgs ist. Die Ausstellung ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen
16.05.2019 - Übertriebene Hektik kann man den Entwicklern bei Toyota nun wirklich nicht vorwerfen. Im Jahr 2002 verschwand der Sportwagen-Klassiker Supra aus der Modellpalette, und nach 17 Jahren steht jetzt der Nachfolger bei den Händlern, der in Zusammenarbeit mit BMW entstand. Bei der Entwicklung des Coupés nutzten die Toyota-Ingenieure zwar viele Gene des Z4, arbeiteten aber unabhängig von ihren Münchener Kollegen an einem eigenständigen Modell. Gebaut wird der „japanische“ Sportler wiederum bei Magna in Österreich, und so mutiert der Supra zu einem echten Globetrotter.
Weiterlesen
14.05.2019 - Auf ihrer im Januar gestarteten ersten Welt-Tournee, die von Kia als Titelsponsor unterstützt wird, gibt die Girlgroup Blackpink rund 25 Konzerte in Asien, den USA, Europa und Australien. Der Auftritt in der Berliner Max-Schmeling-Halle (24. Mai 2019) ist der einzige in Deutschland. Kia Motors Deutschland hat auf seiner Facebook-Seite jetzt ein Gewinnspiel gestartet, dessen Gewinner neben zehn mal zwei Konzertkarten auch die Gelegenheit erhalten, nachmittags beim Soundcheck der K-Pop-Stars dabei zu sein.
Weiterlesen
14.05.2019 - Bevor Smart im kommenden Jahr komplett auf Elektroantrieb umstellt, wird es eine finale Sonderedition der letzten 21 Fortwo mit Verbrennungsmotor geben. Die Zahl nimmt Bezug auf die Gründung der Marke vor 21 Jahren. Gestaltet wird die „Final Collector‘s Edition“ von Designer Konstantin Grcic. Die Fahrzeuge werden im August in Zusammenarbeit mit Brabus gebaut. Das gelb-schwarze Farbspiel nimmt Bezug auf die Originalfarbe „hello yellow“ und den Ursprung der Marke. Dazu findet sich außen und innen der Schriftzug „#21“. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.05.2019 - Porsche übernimmt einen Mehrheitsanteil am Pforzheimer Software-Unternehmen Cetitec. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Softwareentwicklung für Plattformlösungen im automobilen Umfeld. Die beiden Unternehmen Porsche und Cetitec blicken bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück. Um die digitale Fahrzeuginfrastruktur zukunftsfähig aufzustellen, erwirbt Porsche jetzt eine strategische Beteiligung am Unternehmen. Cetitec wurde 2012 aus der in Karlsruhe ansässigen K2L GmbH gegründet und beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter. (ampnet/deg)
Weiterlesen
03.05.2019 - Glück muss man haben. Toyota hatte Glück mit der Idee, einen Gutteil der 64 in Deutschland insgesamt verfügbaren Brennstoffzellen-Fahrzeuge Mirai in einer Art Sternfahrt von Berlin oder Köln nach Hamburg rollen zu lassen. Problemloses Fahren, große Reichweite und der schnelle Tankvorgang sollten das Lernziel sein. Gleichzeitig geschah in Hamburg Bemerkenswertes. Die Ministerpräsidenten und Bürgermeister der norddeutschen Länder und Hansestädte verkündeten einen Pakt zugunsten der Wasserstoff-Wirtschaft.
Weiterlesen