Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

07.01.2020 - Die Consumer Electronics Show in Las Vegas (–10.1.2020) hat sich mittlerweile auch zum Schauplatz von visionären Konzeptfahrzeugen entwickelt. So stellt Mercedes-Benz den Vision AVTR aus. Der Name ist inspiriert von den Begriffen Avatar und Advanced-Vehicle-Transformation und entstand in Zusammenarbeit mit den Machern der „Avatar“-Filme. Das Fahrzeug steht für die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur. An Stelle eines herkömmlichen Lenkrads ermöglicht das multifunktionale Bedienelement in der Mittelkonsole die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Durch das Legen der Hand auf die Kontrolleinheit wird das Fahrzeug „zum Leben“ erweckt. Durch Anheben der Hand wird eine Menüauswahl auf die Handfläche projiziert, durch die der Passagier zwischen verschiedenen Funktionalitäten wählen kann. Den Fahrer selbst erkennt der Vision AVTR an seiner Atmung.
Weiterlesen
07.01.2020 - Wasser, Kohlendioxid aus der Luft und elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien. Sonst nichts. Was sich wie das deutsche Reinheitsgebot für Bier aus dem Jahr 1516 (Wasser, Braugerste, Hopfen) anhört, gilt im 21. Jahrhundert für den Treibstoff für Verbrennungsmotoren der Zukunft. Denn aus H2O, CO2 und Elektrizität stellt das Dresdner Start-up-Unternehmen Sunfire eine Flüssigkeit her, mit der Autos in Zukunft genauso problemlos fahren können wie heute mit Benzin oder Diesel.
Weiterlesen
19.12.2019 - Hyundai Motor hat gestern in Seoul bei einem Treffen mit Investoren eine Roadmap („Strategy 2025“) vorgestellt, mit der das Unternehmen eine Vorreiterposition bei der Mobilität der Zukunft sichern will. Mit dem Verkauf von jährlich 670.000 Elektrofahrzeugen weltweit will Hyundai einer der drei weltweit führenden Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen werden. Das koreanische Unternehmen zwei Geschäftsfelder aufbauen: Smart Mobility Device und Smart Mobility Service. Als Hauptziele nennt die Strategie die Steigerung der Rentabilität von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE), die Führungsposition bei der e-Mobilität und die Schaffung plattformbasierter Geschäfte.
Weiterlesen
19.12.2019 - ZF stellt die Weichen für eine schnellere und umfassendere Softwareentwicklung: Gemeinsam mit Microsoft plant der Konzern, die Geschwindigkeit und Qualität seiner Prozesse, Methoden und Lösungen im Software-Engineering an das Vorbild von IT-Unternehmen anzupassen. ZF nutzt in der Zusammenarbeit die Azure-Cloud-Services und Entwicklertools sowie Microsofts Erfahrungen in der Softwareentwicklung. In Zukunft wird ZF auch als Anbieter von reinen Softwareprodukten im Automotive-Markt auftreten.
Weiterlesen
17.12.2019 - Mitsubishi hat mit der japanischen Stadt Okazaki in der Präfektur Aichi eine Kooperation in Katastrophenfällen vereinbart. In der Region hat der Autohersteller seine wichtigsten Produktions-, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Hauptzweck der Zusammenarbeit ist ein schneller Informationsaustausch mit den lokalen Behörden, um in betroffenen Gebieten, an Evakuierungsstellen und anderen wichtigen Orten möglichst schnell Elektrofahrzeuge bereitstellen zu können – beispielsweise den Outlander Plug-in Hybrid, dessen Fahrbatterie in solchen Fällen als elektrische Energiequelle zur Notversorgung dienen kann.
Weiterlesen
16.12.2019 - Fiat Chrysler Automobile (FCA) bündelt die konzernweit vorhandenen Technologie-, Ingenieurs- und Managementkompetenz und gründet eine global für Produktentwicklung verantwortliche Struktur. Die neue „Global Product Development Organization“ soll die Komplexität reduzieren und die Effektivität steigern. Chef der neuen Organisation wird der Deutsche Harald Wester, FCA Chief Technical Officer (CTO).
Weiterlesen
15.12.2019 - Vertreter des Automobilherstellers Volkswagen und der Qatar Investment Authority (QIA) haben heute eine Vereinbarung für das „Project Qatar Mobility“ unterzeichnet. 2022 wird es in der Hauptstadt des Emirats Qatar erstmals eine Flotte mit autonom fahrenden Shuttles und Buslinien geben. Scania, Moia und Autonomous Intelligent Driving werden eine markenübergreifende Zusammenarbeit realisieren.
Weiterlesen
13.12.2019 - Volkswagen vergütet das Management im Konzern ab 2020 nach einem neuen System. Die Regelung gilt für weltweit rund 18.000 Beschäftigte. Ziel ist die Stärkung des unternehmerischen Handelns. Die Regelung soll den Konzerngedanken, die Zusammenarbeit zwischen Marken, Gesellschaften und Regionen stärken und zugleich ein integres, regelkonformes Verhalten fördern.
Weiterlesen
12.12.2019 - Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu hören sind, steigt besonders im Stadtverkehr für Fußgänger und Radfahrer das Unfallrisiko. Deshalb werden Modelle der ID-Familie künftig mithilfe des Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) ein künstliches Fahrgeräusch erzeugen, sowohl beim Anfahren, bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h als auch beim Rückwärtsfahren. Im Innenraum ist der Fahrsound in unterschiedlichen Stufen – abhängig von Geschwindigkeit und Fahrpedalstellung – immer präsent. Oberhalb dieser Geschwindigkeit treten Abroll- und Fahrgeräusche in den Vordergrund.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Nationale Plattform Mobilität (NPM) übergab gestern den ersten Fortschrittsbericht an Bundesminister Andreas Scheuer und die Bundesregierung. Der Bericht basiert auf den elf Zwischenberichten, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wurden. Sie behandeln die Auswirkungen des Strukturwandels in der Industrie und sehen die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ihrer Beschäftigten, den Erhalt zentraler Wertschöpfungsnetzwerke sowie Technologieoffenheit und Innovationen als Kern einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Mobilität.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Volkswagen-Beschäftigten sehen ihren Arbeitgeber bei Zusammenarbeit, Führung und Integrität auf dem richtigen Weg. Das ist das Ergebnis des jüngsten Volkswagen Stimmungsbarometers. Signifikante Verbesserungen zeigen die Antworten zur Integrität (+3,5 Indexpunkte), zur Zusammenarbeit (+1,9 Indexpunkte) und zur Führung (+1,9 Indexpunkte).
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen