Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

 Honda feilt an der großen Rebel
24.10.2024 - Honda spendiert der CMX 1100 Rebel zur nächsten Saison etwas mehr Leistung. Sie steigt leicht von 87 PS (64 kW) auf 88 PS (65 kW), wobei das Drehmoment von weiterhin bis zu 98 Newtonmetern vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich angehoben wurde. Die höhere Verdichtung soll die Laufkultur und das Ansprechverhalten verbessern. Ein Fünf-Zoll-TFT-Bilschirm mit Android Auto und Apple Carplay ersetzt das bisherigen LCD-Rundinstrument und verfügt über drei Anzeigegrafiken. Der USB-Anschluss wandert vom Platz unter der Sitzbank oben neben das Display.
Weiterlesen
Triumph bringt wieder eine 800er
22.10.2024 - Vor fünf Jahren verschwand die Tiger 800 bei Triumph aus dem Programm. Nach dem Erfolg der Trident 660 schließen die Briten die Lücke zu den 900er-Modellen nun mit der neuen Tiger Sport 800. Sie orientiert sich optisch an ihrer kleineren Schwester, der Tiger Sport 660, und wird von einem komplett neu entwickelten Motor angetrieben. Der 798 Kubikzentimeter große Dreizylinder leistet 115 PS (85 kW) und liefert ein Drehmoment von bis zu 84 Newtonmetern, das sind 20 PS und 5 Nm mehr als bei der letzten Tiger 800. Aus Reiseenduro wird Sporttourer.
Weiterlesen
Bis zu acht Kilometer Reichweite hält die Gruppe zusammen
21.10.2024 - Die Packtalk Louis Edition von Cardo hat alles an Bord, um sich auf Motorradtouren in jeglicher Hinsicht bestens zu verstehen: eine Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation mit bis zu acht Kilometern Reichweite in der Gruppe (1600 Meter von Fahrer zu Fahrer) und Verbindungen über Markengrenzen hinaus. Die Steuerung ist dank „Natural Voice“-Sprachansagen und Scrollrad komfortabel, der HD-Sound glasklar. Das Bike-Intercom-Paket der Louis Edition liegt bei 299,95 Euro und ist vor Ort oder bei www.louis.de erhältlich.
Weiterlesen
KTM hebt Interaktion auf neues Niveau
20.10.2024 - KTM will die HMI-Interaktion auf dem Motorrad auf ein neues Niveau heben. Im kommenden Jahr soll ein neues TFT-Touchscreen-Kombiinstrument mit verbesserter Konnektivität eingeführt werden. Es wird eine vertikalen Ausführung mit acht Zoll Bildschirmdiagonale sowie ein horizontales Display mit 8,8 Zoll geben. Der Schalter am Lenker werden ebenfalls überarbeitet und sollen die Bedienung vereinfachen.
Weiterlesen
Gowow will es mit Ori und Alpha versuchen
18.10.2024 - Das chinesische Hersteller Gowow will mit zwei Elektrokleinkrafträdern in Europa Fuß fassen. Die beiden Modelle Ori und Alpha unterscheiden sich optisch nur im Detail. Sie besitzen einen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 2,8 kWh bzw. 2,1 kWh. Für die Schweiz und die Niederlande wird es auch eine auf 25 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzte Mofa-Variante geben.
Weiterlesen
Die Ducati Desmo 450 X gewinnt auf Anhieb die Meisterschaft
16.10.2024 - Eine alte Motorsport- und Marketingweisheit besagt, „win on sunday, sell on monday“. Ganz so schnell geht es bei Ducati zwar nicht, aber ab Januar kann dort die Desmo 450 MX bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge sollen im Juni ausgeliefert werden. Die neue Motocross-Maschine hat gleich in ihrer diesjährigen Debütsaison mit Alessandro Lupino die italienische Meisterschaft gewonnen. Im nächsten Jahr startet die Desmo 450 X dann mit Jeremy Seewer in der Weltmeisterschaft, während Alessandro Lupino und Tony Cairoli bald die ersten Tests mit dem 250er-Modell absolvieren. (aum)
Weiterlesen
Triumph frischt die Speed Twin 900 auf
15.10.2024 - Nach der 1200er frischt Triumph zum neuen Modelljahr auch die Speed Twin 900 auf. Sie erhält unter anderem eine Upside-Down-Gabel von Marzocchi, hintere Federelemente mit Ausgleichsbehältern und einen neuen LED-Scheinwerfer. Die Sitzposition wurde optimiert. Tank sowie Motor- und Seitendeckel wurden neu gestaltet und verschlanken die Maschine optisch, der Auspuff fällt etwas kürzer als bisher aus. Zudem gibt es neue Räder und natürlich neue Farbvarianten, davon zwei mit auffälligen Streifen.
Weiterlesen
Die Hornisse sticht auch mit 1000 Kubik
15.10.2024 - Die Honda CB 750 Hornet war einer der Stars der Kölner Intermot vor zwei Jahren. Nachdem zwischenzeitlich auch die CB 500 die klangvolle Modellzusatzbezeichnung aus der Markenhistorie erhalten hat, schieben die Japaner jetzt noch als Neuheit für nächstes Jahr die CB 1000 Hornet nach. Als Antrieb dient der Vierzylinder aus der 2017er Fireblade, der in der großen „Hornisse“ 152 PS (112 kW) bei 11.000 Umdrehungen in der Minute leistet und 104 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Honda mit 230 km/h an.
Weiterlesen
Ratgeber: Motorradfahrer sollten in den Herbst-Modus schalten
12.10.2024 - Wenn die Bäume zusehens ihre Blätter verlieren, sollten vor allem Motorradfahrer in den „Herbst-Modus“ schalten. Denn in Verbindung mir Raureif am Morgen und Feuchtigkeit am Abend sowie vielen schattigen Streckenabschnitten, die nur langsam trocknen, kann Laub die Straße in eine rutschige Fahrbahn verwandeln. Das gilt insbesondere auf Landstraßen, die durch Waldgebiete führen, warnt das Institut für Zweiradsicherheit. Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken muss ebenso gerechnet werden, wie mit durch Ernteverkehr verschmutzten Fahrbahnabschnitten. Bei den niedrigeren Temperaturen lässt zudem der Grip der Reifen nach.
Weiterlesen
Yamaha kleidet die R3 neu ein
11.10.2024 - Neben der R9 als Neuheit wird Yamaha für das Modelljahr 2025 auch die R3 neu einkleiden. Auffälligste Änderungen sind der neue mittig platzierte Scheinwerfer mit den flankierenden LED-Tagfahrleuchten und die von der M1 übernommenen Winglets. Die gesamte Karosserie wird leichter und die R3 über einen Zentimeter schlanker. Auch die Sitzbank wird etwas schmaler. Ebenfalls neu sind unter anderem das LCD-Cockpit und die Assist-and-Slipper-Kupplung für sanftere Schaltvorgänge, insbesondere beim Herunterschalten. Zur Ausstattung gehört jetzt unter anderem auch eine USB-A-Buchse.
Weiterlesen
Lückenschluss: Im Mai kommt die Yamaha R9
10.10.2024 - Über eine Yamaha YZF-R9 wurde schon eine Weile spekuliert, nun ist sie da. Ab Mai nächsten Jahres wird der Supersportableger der MT-09 die Lücke zwischen der R7 und der R1 schließen. Der bekannte 890-Kubik-Triple blieb mit 119 PS (88 kW) und 93 Newtonmetern Drehmoment in der Spitzenleistung unangetastet, Yamaha hat aber den Zündzeitpunkt und das Mapping der Einspritzanlage sowie die Endübersetzung angepasst. Die direkt unterhalb der Scheinwerfer angebrachten Winglets verringern den Auftrieb und verbessern den Anpressdruck.
Weiterlesen
Bike Ride-Anlagen: Noch viel Luft nach oben
10.10.2024 - Der ADAC hat sich in zehn deutschen Großstädten und deren Einzugsgebiet insgesamt 80 Bike+Ride-Anlagen an Bahnhöfen einmal näher angeschaut. Viele schneiden zwar gut ab, oft mangelt es jedoch an Ausstattung, wie zum Beispiel Überdachungen oder Anschließmöglichkeiten für den Rahmen.
Weiterlesen