Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

05.03.2020 - In Anlehnung an die Autos der M GmbH legt BMW für die S 1000 RR das Zubehörprogramm „M Performance Parts“ auf. Für den Karosseriebereich der Supersportlerin stehen leichte Carbon-Austauschteile, zwei unterschiedliche Radsätze und drei verschieden hohe Sitzbänke zur Verfügung. Zudem gibt es für den Rennstreckeneinsatz spezielle Funktionsteile von der Fußrastenanlage bis zum Fernversteller für die Vorderradbremse und eine Leichtgewicht-Batterie. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.03.2020 - Nach dem für dieses Jahr angekündigten Aus der 500er-Baureihe von Royal Enfield gibt es zumindest optisch bald ein dickes Trostpflaster: Benelli schickt mit der Imperiale 400 ein Motorrad auf den Markt, das so viel Retro bietet wie neben der Enfield wohl kein anderes. Ein stehender und luftgekühlter Einzylinder, Doppelrohrrahmen, Kniekissen am Tank und zwei Einzelsitze sowie ein geschwungener Kotflügel am Heck und der klassisch geformte Zigarren Auspuff sorgen für stilechtes 50er-Jahre-Flair.
Weiterlesen
28.02.2020 - Yamaha ruft in Deutschland zwei Modelle zurück. Bei der YZF-R3 des Modelljahrs 2019 kann es wegen eines scheuernden Kabels und einer nicht ausreichend festen Halterung zu Beschädigungen an der vorderen Bremsleitung kommen. Beim Kraftroller T-Max 530 der Jahrgänge 2017 bis 2019 wiederum kann wegen einer nicht ordnungsgemäß verschweißten Querstrebe der Hauptständer brechen. Im Rahmen des Werkstattaufenthalts wird die Bremsleitung kontrolliert und gegebenfalls ersetzt bzw. ein modifizierter Hauptständer montiert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.02.2020 - Indian ruft einige Modelle mit dem 111er-Motor und die FTR 1200 zurück. Bei bestimmten Motorrädern aus dem Produktionszeitraum Februar bis Juli 2019 kann ein elektrischer Schutzschalter fehlerhaft sein, so dass es zu einem plötzlichem Stromausfall kommt. Bei einem viertelstündigen Werkstattaufenthalt wird geprüft, ob der korrekte „Circuit Breaker“ montiert wurde und gegebenenfalls ersetzt. Der Fehler ist bei internen Qualitätskontrollen aufgefallen.
Weiterlesen
26.02.2020 - Vespa ruft die GTS 125 und GTS 300 der Baujahre 2019 und 2020 zurück. Wegen unzureichender Oberflächenbehandlung der Anschlüsse kann es in den Bremsleitungen zu chemischen Reaktionen kommen, die die Bremsleistung herabsetzen. Das Problem wird bei einem knapp 100-minütigen Werkstattaufenthalt behoben. In Deutschland sind etwas über 7000 Fahrzeuge, europaweit handelt es sich um knapp 15.600 Fahrzeuge. Die Halter hierzulande werden vom Kraftfahrt-Bundesamt angeschrieben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.02.2020 - Mit der neuen Motorradjacke und -hose Ferno mixt Bekleidungsspezialist Büse Leder und Textil. Die Mischung soll den Komfort des einen mit der Sicherheit des anderen Materials kombinieren. An den sturzexponierten Stellen sorgt Leder für die nötige Abriebfestigkeit, die TFL-Cool-Leder-Beschichtung schützt vor zu starkem Aufheizen in der Sonne, und das weiche Tactel-Material soll für hohen Tragekomfort sorgen. Auch Belüftungsöffnungen sind vorhanden.
Weiterlesen
25.02.2020 - Triumph bietet ab April die wortbasierte Navigation mit „What3words“ an. Hinter dem System steckt die Einteilung der Welt in drei mal drei Meter große Quadrate. Jeder Fläche werden als Adresse drei Worte zugeordnet. Das Besucherzentrum am Firmensitz der Marke in Hinckley bei Birmingham findet sich beispielsweise unter „///starkes.würdevoll.ansehen“. Und die Adresse „///motorräder.einmalige.gibt“ lokalisiert den Besucherparkplatz. Die neue zielgenaue Navigationsart wird mit einem Software-Update auf die My-Triumph-App aufgespielt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.02.2020 - Die neue Harley-Davidson Softail Standard kommt im Mai. Das neue Modell mit Milwaukee-Eight-107-V-Twin-Motor ist in schwarz gehalten und wird durch verchromte und polierte Oberflächen kontrastiert. Mit einem breiten Zubehörprogramm liefert Harley-Davidson auch Material für die Veredelung. Die Softail Standard leistet 87 PS und fährt bis zu 190 km/h schnell. Voraussichtlich ab Mai ist die Chopper für 13.395 Euro erhältlich.
Weiterlesen
23.02.2020 - Zum besseren Verständnis zwischen Fahrrad- und Autofahrern hat Ford eine so genannte „Emoji“-Jacke in Auftrag gegeben. Sie trägt auf dem Rücken LED-Lichtzeichen, die den nachfolgenden Verkehrsteilnehmern anzeigen, was die Person auf dem Fahrrad vorhat und wie sie sich fühlt.
Weiterlesen
21.02.2020 - Honda gibt Führerscheinneulingen beim Kauf eines neuen Motorrads oder Rollers einen Rabatt von bis zu zehn Prozent. Das Angebot gilt für die Klassen A1 und A2 ebenso wie für die neue 125er-Prüfbescheinigung von Autofahrern. Der Preisnachlass beträgt maximal 1000 Euro (inkl. Überführung). Für Besitzer des A2-Führerscheins gibt es zudem auf Wunsch ein 48-PS-Drosselkit (35 kW) ohne Aufpreis.
Weiterlesen
21.02.2020 - Kymco bietet den New People S nun auch in einer Version mit 300 Kubikzentimeter Hubraum an. Der Ein-Zylinder-Motor leistet 27 PS (20 kW) und liefert 28 Newtonmeter Drehmoment bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Das reicht für eine Spitzengeschwindigkeit von 125 km/h. Der 16-Zoll-Scooter verfügt serienmäßig über ein Topcase mit intergrierter Rückenlehne für den Sozius und Tagfahrlicht sowie über das Konnektivätssystem Noodoe. Damit lässt sich nicht nur navigieren, sondern können beispielsweise auch verpasste Anrufe oder eingehende Textnachrichten angezeigt werden.
Weiterlesen
21.02.2020 - Im Vorfeld der anstehenden Saison gibt es landauf, landab wieder jede Menge Motorradmessen. Dabei spielen nicht nur die neuesten Modelle ein Rolle, sondern zum Beispiel auch das Thema Sicherheit. So gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) auf der „Motorräder Dortmund“ (5.–8.3.2020) praktische Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison. An konkreten Beispielen erläutern die Experten der Stuttgarter Sachverständigen- und Prüforganisation Bikern anschaulich sicherheitsrelevante Komponenten an ihrem Motorrad.
Weiterlesen