Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

18.10.2019 - Hinter dem Can-Am Spyder steckt – etwas vereinfacht gesagt – die Idee, ein Snowmobil auf Rädern zu bauen. Das Dreirad-Konzept des kanadischen Bombardier-Konzerns hat auch hierzulande seit Jahren eine feste Fan-Gemeinde. Die soll nun weiter wachsen, denn viele potenzielle Interessenten dürfte der Preis von rund 19 000 Euro für das Einstiegsmodell abgeschreckt haben. Das neue Modell Ryker drückt die Summe nun um gut die Hälfte und auf unter 10 000 Euro. Das sind Regionen, in denen sich auch Motorräder der oberen Mittelklasse tummeln.
Weiterlesen
16.10.2019 - Yamaha schickt eine nahezu komplett neue MT-125 ins Modelljahr 2020. Das kleine Naked Bike erhält analog zu den übrigen Vertretern der Modellfamilie einen aggressiveren Look mit schmalen doppelten Positionleuchten und einem kompakten mittig darunter platzierten LED-Scheinwerfer. Doch die Entwickler belassen es nicht bei reiner Kosmetik und spendierten dem Leichtkraftrad nicht nur eine Anti-Hopping-Kupplung, sondern gleich einen komplett neuen Motor. Er zeichnet sich durch die von der YZF-R 125 übernommene variable Ventilsteuerung aus, die für viel Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich sorgen soll. Die Maximaldrehzahl mit höherer Spitzenleistung liegt nun bei 10 000 U/min statt bisher 9000 Touren.
Weiterlesen
16.10.2019 - BMW hat in München 140 Motorräder für die internationale GS-Trophy 2020 vorbereitet. Der alle zwei Jahre stattfindende Enduro-Wettbewerb, bei dem auch Teamgeist eine wichtige Rolle spielt, wird im Februar in Neuseeland ausgetragen. Nach drei Veranstaltungen mit der R 1200 GS kommt nach acht Jahren Pause wieder die Mittelklasse-Baureihe der Bayern zum Einsatz. 19 Teams, darunter eine reine Frauen-Mannschaft, gehen an den Start. Aus Gründen der Chancengleichheit müssen einzelne Nationen immer einmal wieder aussetzen. So wird die GS-Trophy Ozeanien ohne Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.10.2019 - Harley-Davidson stoppt vorübergehend die gerade erst begonnene Produktion der Livewire. Bei internen Überprüfungen ist ein nicht näher bezeichneter Qualitätsmangel festgestellt worden. Medienberichten zu Folge soll es sich möglicherweise nicht um das Elektromotorrad selbst, sondern um das Ladegrät handeln. In den USA ist das Modell bereits auf dem Markt. Nach Deutschland sind nach bisherigem Kenntnisstand noch keine Maschinen des Typs geliefert worden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.10.2019 - Wegen Problemen mit der Motorentlüftung ruft Ducati einige Panigale-Modelle zurück. Es handelt sich um die Spezialversionen 1199 Superleggera und 1299 Superleggera des Modelljahrs 2014 resp. 2017 sowie die 1299 Panigale R der Modelljahre 2015 bis 2017 und die R Finale Edition (MY 2018). Bei den Motorrädern kann Öl über den Entlüftungsschlauch für die Motordämpfe in die Airbox gelangen. Um den Schaden zu beheben, müssen die betroffenen Maschinen für rund zweieinhalb Stunden in die Werkstatt. Um wie viele Fahrzeuge es sich weltweit handelt, ist nicht bekannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.10.2019 - Bihr übernimmt den Vertrieb des Bluetooth-Funkspezialisten Midland und komplettiert damit das Markenportfolio der neu gegründeten Niederlassung in Pulheim. Die Motorrad-Gegensprechanlagen von Midland sind sehr kompakt und haben eine Reichweite von bis 1600 Metern. Der belgische Großhändler hat außerdem vor kurzem den Alleinvertrieb der Helmmarken Arai und Bell sowie des Bekleidungsherstellers RST und des Enduro-Ausstatters Answer in Deutschland übernommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.10.2019 - Das Europäische Qualitätssiegel für Motorradtrainings des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Internationalen Motorradföderation (FIM) und des Europäischen Verbands der Motorradhersteller (ACEM) wurde gestern von der Europäischen Kommission mit dem Preis „Excellence in Road Safety Awards“ ausgezeichnet. Zusammen mit den Partnern ACEM und FIM entwickelte der DVR vor drei Jahren das Qualitätssiegel, durch das Motorradfahrer erkennen können, welche Trainingsprogramme in Europa qualitativ hochwertig sind. Dazu gehören mitlerweile 29 Sicherheitstrainings in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Schweden. Das Zertifizierungssystem ist freiwillig.
Weiterlesen
09.10.2019 - Nach der Frühjahrs-Streetfighter-Neuheit SR/F bringt Zero ab November den Modelljahrgang 2020 seiner Elektromotorräder mit neuen Graphics und Farben in den Handel. Die europäische Sonderedition „Black Forest“ der DSR wird dabei als weltweites Modell ins Programm aufgenommen. Die Dual-Sport-Tourenmaschine verfügt über einen Givi-Koffersatz mit Topcase, Sturzbügel, Handprotektoren und eine Scheinwerferabdeckung.
Weiterlesen
08.10.2019 - KTM mischt künftig beim spanischen Enduro- und Trial-Spezialsten Gasgas mit. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde mit dem Eigentümer Black Toro Captal eine Zusammenarbeit vereinbart. Das Joint Venture unter Führung von KTM soll auch neue Modelle entwickeln. Die Produktion wird in Girona bleiben. Der Kooperationsvertrag muss noch von Kartellbehören genehmigt werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.10.2019 - Weil es Probleme mit dem Getriebe geben kann, ruft BMW rund 20 000 Motorräder der K-1600-Baureihe zurück. Wie das Unternehmen auf Nachfrage bestätigte, besteht die Gefahr, dass beim Schalten gleichzeitig zwei Gänge eingelegt sind. Dadurch kann es schlimmstenfalls zum Blockieren des Hinterrads kommen. Betroffen sind die Modelle GT, GTL, Bagger und Grand America des Produktionszeitraums September 2016 bis September 2019. In Deutschland handelt es sich um knapp 2240 Fahrzeuge. Die Halter werden von BMW informiert. Für noch nicht ausgehändigte Maschinen besteht ein Auslieferungsstopp. Sie werden umgerüstet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.10.2019 - Yamaha hat die MT-03 zur nächsten Saison optisch und technisch verfeinert. Auffällig ist vor allem die geänderte Front mit den schräg angeordneten Positionsleuchten über dem LED-Scheinwerfer, die der 300er einen aggressiveren Look verleihen. Neu sind auch der 14-Liter-Tank mit breiterer Abdeckung und leichten Lufthutzen sowie die 37-Millimeter-Upside-down-Gabel mit goldfarbenen Außenrohren. Die hintere Dämpfung wurde optimiert und eine verlängerte asymmetrische Schwinge eingebaut.
Weiterlesen
06.10.2019 - Hierzulande spielen 150er-Roller als Lückenschluss zwischen 125er und 200er keine bedeutende Rolle. Anders beispielsweise in Italien, denn dort gilt für motorisierte Zweiräder ein entsprechendes Hubraumlimit auf Autobahnen. Wer also öfter mit Wohnmobil und Scooter im Süden unterwegs ist, für den kann es bei der Erkundung der Umgebung durchaus von Vorteil sein, mit 150 Kubikzentimetern auf dem Heckträger anzureisen. Für alle anderen gilt, ein 150er ist nun einmal deutlich durchzugsstärker als ein 125er. So hat auch hierzulande der New People S 150i von Kymco seine Berechtigung und empfiehlt sich beispielsweise als ausreichend flinkes Pendlerfahrzeug.
Weiterlesen