Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

Im doppelten Sinne des Wortes
04.08.2024 - Ja, so oder zumindest so ähnlich stellt man sich den einen amerikanischen High-Reisedampfer vor. Harley-Davidson reiht die mächtige Road Glide dann auch in die Familie seiner „Grand American Touring“-Motorräder ein. Dass der Modellname durchaus doppelt verstanden werden kann, ist die große Überraschung des immerhin 380 Kilogramm schweren Baggers. Er fühlt sich nicht nur auf dem Highway wohl. (aum)
Weiterlesen
Tausende Besucher feiern Harley-Davidson
30.07.2024 - Tausende Besucher hat es am vergangenen Wochenende zu den Harley Days Dresden gezogen. Mitten im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt war eine Zeltstadt mit Flaniermeile aufgebaut worden, wo sich auf dem Milwaukee Circle zahlreiche Händler präsentierten. Unterhaltung boten neben dem traditionellen Dresdner Armwrestling jede Menge Live-Acts. Bei der Custombike-Show stellten sich 45 Motorräder in neun Kategorien der Jury. Neu und exklusiv in diesem Jahr vertreten war eine den Softail-Modellen mit Evolution-Motor vorbehaltene Sparte, die vor 40 Jahren ihre Premiere feierten.
Weiterlesen
WDW 2024: Über 94.000 Fans feiern ihre Marke
29.07.2024 - Mit der Rekordbeteiligung von über 94.000 Besuchern aus 86 Nationen ging am Wochenende die Word Ducati Week an der Rennstrecke von Misano zu Ende. Gefeiert wurde auch die Weltpremiere der neuen Panigale V4. Meet-and-Greets und Autogrammstunden mit den Werksfahrern, Fahrkurse und Testfahrten auf der Straße, Hot-Laps und Probefahrten im Lamborghini, Gesprächsrunden und Stuntmen-Shows sowie jede Menge Aktivitäten auf der Rennstrecke sorgten für ein buntes Programm. Gefeiert wurden auch 30 Jahre Ducati 916, deren Besitzer die Protagonisten einer spannenden Parade waren, die von Troy Bayliss und Carl Fogarty angeführt wurde. Einen Blick in die Zukunft warfen die Prototypen der Desmo 450 MX, mit der die Marke künftig im Motocross-Sport mitmischen wird.
Weiterlesen
Die MT-09 bekommt als erste Y-AMT
26.07.2024 - Die erst jüngst aufgefrischte MT-09 wird das erste Modell sein, das Yamaha mit seinem automatisierten Schaltgetriebe Y-AMT anbietet. Der Fahrer kann dabei per Knopfdruck die Gänge wechseln oder alles der Elektronik überlassen. In beiden Fällen geht es schneller als mit der konventionellen Methode und der Fahrer soll sich noch stärker auf das reine Fahren konzentrieren können. Kupplung und Schaltung werden jeweils von einem Elektromotor betätigt, die entsprechenden Hand- bzw. Fußhebel sind daher bei der Yamaha MT-09 Y-AMT nicht an Bord. Mit einem Tastendruck rechts am Lenker kann auch während der Fahrt zwischen Automatik und Handschaltung umgeschaltet werden.
Weiterlesen
Bei der Ducati Panigale V4 geht noch jede Menge
26.07.2024 - Mit zwei Kilogramm weniger, 0,5 PS mehr und vier Prozent niedrigerem Luftwiderstand präsentiert sich die neue Panigale V4. Sie kommt auf ein Leistungsgewicht von 0,9 Kilogramm pro PS. Ducati hat dabei das Design ein wenig an die 916 aus den 90er-Jahren angelehnt, das Heck fällt jetzt länger und breiter aus. Auch an der Ergonomie wurde mit geänderter Tank-Sitzbank-Kombination noch einmal gefeilt. Die Fußrasten wanderten – auch aus aerodynamischen Gründen – einen Zentimeter weiter nach hinten.
Weiterlesen
Kawasaki verbrennt Wasserstoff
23.07.2024 - Nachdem Kawasaki zuletzt mit dem weltweit ersten Hybridmotorrad auf sich aufmerksam gemacht hat, präsentierte das Unternehmen jetzt als fahrenden Versuchsträger ein Wasserstoff-Motorrad. Basis ist der 998-Kubik-Reihendreizylinder mit Kompressor aus der Ninja H2 (sic!), der die alternative Energie direkt verbrennt. Kawasaki spricht von einem Fahrgefühl, das – anders als bei der Brennstoffzelle – dem eines Benzinmotors gleicht. Angaben zur aktuellen Leistung und weiteren technischen Details machte der Motorradhersteller noch nicht.
Weiterlesen
Triumph bietet die Street Triple 765 als A2-Version an
23.07.2024 - Nachdem zuletzt auf den 660-Kubik-Motor der Trident zurückgegriffen worden war, bietet Triumph A2-Führerscheinbesitzern die Street Triple nun als echte 765 an. Dafür wurde der 120-PS-Motor der Street Triple 765 R auf die vom Gesetzgeber für diesen Zweck erlaubte Maximalleistung von 95 PS (70 kW) heruntergefahren. Mit dem als Zubehör erhältlichen Restriktor-Kit kann der Dreizylinder dann auf 48 PS (35 kW) bei 8000 Umdrehungen in der Miunte gedrosselt werden. Optisch und auch technisch bringt die A2-„Streety“ ansonsten alles von der im vergangenen Jahr überarbeiteten R mit.
Weiterlesen
Drehmomentschlüssel nicht nur für Profis
23.07.2024 - Louis erweitert sein Sortiment um „Premium“-Drehmomentschlüssel von Rothewald. Sie haben eine Haupt- und Feinskala mit Sichtfenster und sind schwarz pulverbeschichtet. Ausstattung und Präzision sollen auf Profi-Niveau liegen. Louis verspricht eine Auslösegenauigkeit von plus/minus drei Prozent. Der Kopf mit der Umschaltknarre fällt recht klein aus, so dass auch Schrauben an engen Stellen besser erreicht werden.
Weiterlesen
Mit Updates ins Gelände
20.07.2024 - Yamaha spendiert seinen Offroad-Modellen von der PW 50 bis zur YZ 450 F für das neue Modelljahr teils umfangreiche Updates. So erhält die 450er ab September eine neue Umlenkung an der Hinterradschwinge und neu abgestimmte Federelemente vorne und hinten. Dadurch sollen die Stabilität, das Traktionsgefühl und das Handling des Motocrossers optimiert werden. Geändert wurden außerdem die vorderen Motorlager, die Kupplungskühlung, die Sitzbank und die Fußrastenhalterungen sowie der Gasgriff und der Lenkerschalter und einiges mehr.
Weiterlesen
Royal Enfield schickt die Guerrilla auf die Straße
17.07.2024 - Letztendlich war es nur eine Frage der Zeit, dass es nun aber doch so rasch gehen würde, damit war nicht unbedingt zu rechen gewesen: Royal Enfield bringt nach der Himalayan 450 eine Roadster mit dem ersten wassergekühlten Motor der Marke. Die Guerrilla - kurz GRR - leistet ebenfalls 40 PS und 40 Newtonmeter. 80 Prozent des maximalen Drehmoments stehen ab 3000 Umdrehungen in der Minute bereit.
Weiterlesen
Ein Fahrradgutachten kann sich lohnen
17.07.2024 - Im vergangenen Jahr gaben Käufer im Schnitt knapp 1800 Euro für ein neues Fahrrad aus. Pedelecs für über 3000 Euro sind eher die Regel als die Ausnahme und auch Rennräder erreichen schnell Preise im vierstelligen Bereich. Kommt es zu einem Unfall, können bei der Feststellung der Schadenshöhe Sachverständige ins Spiel kommen: Wie bei Autos bewerten sie das Zweirad, damit der Besitzer mögliche Ansprüche an die gegnerische Versicherung oder den Unfallverursacher geltend machen kann. Ein solches Fahrradgutachten bietet beispielsweise die Gesellschaft für Technische Überwachung an.
Weiterlesen
Neue Textiljacke für fast alle Tage
16.07.2024 - Angesichts der hohen Sommertemperaturen in den vergangenen Jahren wird für viele Motorradfahrer eine Jacke mit Belüftungsmöglichkeiten immer wichtiger. Die bietet Louis nun mit der neuen Vanucci VAJ-4. Sie verfügt über großen Airvent-Systeme an Brust, Rücken, Ober- und Unterarmen. Doch die Textiljacke kann nahezu das ganze Jahr über eingesetzt werden. Sie ist mit einem permanenten Innenfutter aus 100% Netz Polyester ausgestattet, das für zusätzliche Wärme an kälteren Tagen sorgt. Zudem ist sie dank des Systems Vanucci+ mit der Membranjacke VXR-1 und der Thermojacke VXU-3 sowie dem Sturmkragen VXA-1 kombinierbar.
Weiterlesen