Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

Für den Sportfaktor: Tiefere Eingriffe in die Technik
04.07.2024 - Daytona – der Name ist Musik für Motorsportfans. Und bis 2017 auch für Freunde von Triumph. Nach sieben Jahren Pause kehrt die Daytona nun als 660er zurück. Dabei hat es Triumph bei der einfachen Implementierung des Trident belassen, sondern durch umfangreiche technische Veränderungen auch mehr Leistung herausgekitzelt: 95 PS und 69 Newtonmeter zu 81 PS und 64 Nm. Man kann angesichts der tiefen Eingriffe in die Technik kaum noch vom gleichen Motor sprechen. (aum)
Weiterlesen
Moto Morini bringt die Calibro
04.07.2024 - Moto Morini hätte es sich leicht machen und einfach den Motor der Seiemmezzo nehmen können. Aber die neue Calibro bekommt einen 700-Kubik-Antrieb mit acht PS und vor allem 14 Newtonmetern mehr Drehmoment. Das Custombike mit Riemenantrieb erinnert stilistisch ein wenig an die Honda CMX 500 Rebel, besitzt aber serienmäßig eine kleine Lampenmaske. Zudem gibt es als zweite Modellvariante die Calibro Bagger mit leichter Touringverkleidung und den obligatorischen Seitenkoffern.
Weiterlesen
Pedelecs von Yamaha bekommen mehr Leistung
02.07.2024 - Yamaha ändert für nächstes Jahr den neuen Antrieb seiner beiden Pedelecs Crosscore RC und Wabash RT. Sie bekommen den PW S2 anstelle des bisherigen PW-ST. Dadurch steigt die Leistung von 70 Newtonmetern auf 75 Nm bei gleichzeitig 16 Prozent leichteren Motor. Davon profitiert nicht zuletzt die Performance des Gravelbikes Wabash RT auf Schotter. Der neue Motor erlaubt außerdem den Einbau kürzerer Tretlager, was dem Komfort und der Effizienz zugutekommt.
Weiterlesen
Wo bleibt der Motorroller in der Verkehrswende?
30.06.2024 - Wenn es um die Verkehrswende geht, dann ist in Deutschland meist nur von Elektoautos, Lastenrädern oder dem ÖPNV die Rede. Krafträder oder Motorroller spielen in der Planung offenbar keine Rolle. Warum eigentlich? Sie sind sparsam und benötigen weniger Verkehrsraum. Dabei erfüllen Fahrzeuge wie der Yamaha N-Max 125 sogar mehr als nur ihren Zweck. (aum)
Weiterlesen
Die Ducati für echte Globetrotter
28.06.2024 - Ducati erweitert das Desert-X-Programm um eine weitere Version. Die vollausgestattete Discovery soll vor allem Globetrotter ansprechen und fährt in einer neuen auffälligen Kontrastlackierung in Thrilling Black und Ducati Red vor. Serienmäßig verfügt sie über verstärkte Handschützer, einen Motorschutzbügel, der auch die Wasserpumpe schützt, ein Kühlergitter und einen verstärkten Ölwannenschutz. Auch der Hauptständer, beheizbare Griffe und eine größere Verkleidungsscheibe sowie das Alukofferset mit 76 Litern Fassunsgvermögen sind Serie. Das Turn-by-Turn-Navigationsgerät wird über die Ducati-App genutzt.
Weiterlesen
Gespann fahren für 12.500 Euro
27.06.2024 - Wer günstig Motorradgespann von der Stange fahren wollte, der wurde bis Anfang der 90er-Jahre noch bei MZ fündig und griff danach vielleicht auf die russische Ural zurück, die mittlerweile aber auch neu nicht mehr für unter 23.000 Euro zu haben ist. 2017 sprang dann Mash in die Bresche und brachte mit der Family Side erstmals wieder ein serienmäßiges Motorrad mit Beiwagen im vierstelligem Preisbereich auf den Markt – und legte jetzt noch einmal nach. Für rund 12.500 Euro bietet der französisch-chinesische Hersteller nun die B-Side 500 mit neuem Motor und deutlich mehr Leistung an. Zudem wurde trotz des günstigen Preises nicht an der Ausstattung gespart. (aum)
Weiterlesen
Carbon für den Kopf
27.06.2024 - Louis bringt mit dem Nishua NRX-3 Carbon die dritte Generation seines Kohlefaserhelms in die Filialen. Aufgrund der neuen Prüfnorm ist er etwas schwerer als der Vorgänger geworden, bleibt mit etwa 1350 Gramm aber ein sehr leichter Integralhelm und mit einem Preis von 329,99 Euro einer der günstigsten Carbonhelme auf dem Markt.
Weiterlesen
Yamaha Y-AMT: Schneller schalten
25.06.2024 - Yamaha präsentiert ein neues automatisiertes Schaltgetriebe, das „in naher Zukunft für eine Reihe von Modellen“ angeboten werden soll. Bei dem „Y-AMT“ genannten System kann der Fahrer zwischen einer manuellen Schaltung mit Fingerbedienung oder einem vollautomatischen Getriebe mit zwei Modi wählen.
Weiterlesen
„Unsere Fahrer haben keine Angst, aufzufallen“
25.06.2024 - „Unsere Fahrer haben keine Angst, aufzufallen“, versichert Anne-Marie Laberge, Chief Marketing Officer von BRP. Das Kürzel steht für Bombardier Recreational Products. Der kanadische Mutterkonzern von Can-Am ist Weltmarktführer in der Powersportbranche und beglückt Fahrspaßjünger mit leistungsstarken Schneemobilen, pfeilschnellen Jetbooten und Wasserscootern, unaufhaltsamen ATV und SSV sowie den dreirädrigen Onroad-Modellen Spyder und Ryker. Letztere präsentieren sich zum neuen Modelljahr mit besserem Licht, größerem Touchscreen, Apple Carplay und neuer Farbe. Größter Spaßmacher der Produktfamilie: der kernige Spyder F3. (aum)
Weiterlesen
Optik und Motor stimmen
22.06.2024 - Nach wie vor darf Triumph für sich in Anspruch nehmen das hubraumstärkste Serienmotorrad der Welt zu bauen. Und unter 660 Kubik ging bei den Briten zuletzt nichts. Das hat sich seit diesem Jahr geändert. Für viele überraschend beginnt der Markeneinstieg jetzt mit einem Zylinder und 400 Kubikzentimetern Hubraum. Die Speed 400 orientiert sich dabei ganz an der „Modern Classic“-Philosophie ihrer großen Schwestern 900 und 1200. Die Optik stimmt und der neu entwickelte Motor steht gut im Futter. Allerdings jagte uns die Tankanzeige einmal einen großen Schrecken ein. (aum/jri)
Weiterlesen
Triumph legt die Bonneville als limitierte Elvis-Edition auf
21.06.2024 - Im Sommer 1965 schenkte Elvis Presley seinen engsten Freuden, bekannt als „Memphis Mafia“, jeweils eine Triumph 650 Bonneville. Die englische Motorradmarke legt nun eine auf 925 Stück limitierte „Elvis Presley Special Edition“ seiner aktuellen T120 auf. Ihr Design orientiert sich an der Comeback-Show des Musikers von 1968.
Weiterlesen
Distinguished Gentleman’s Ride bricht Rekorde
19.06.2024 - Der „Distinguished Gentleman’s Ride“ hat in diesem Jahr Rekorde gebrochen. Bei den 959 Treffen in 105 Ländern kamen 113.000 Teilnehmer und eine Spendensumme von 7,6 Millionen US-Dollar (ca. 7,1 Millionen Euro) für die Prostatakrebsforschung zusammen.
Weiterlesen