Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

22.09.2021 - Peugeot hat gegen die jüngsten Urteile zugunsten von Piaggio Berufung eingelegt. Die Italiener werfen dem zum indischen Mahindra-Konzern gehörenden Rollerhersteller vor, mit der Neigungstechnik des Metropolis gegen Patentrecht zu verstoßen. „Wir sind überzeugt, dass sich unser System deutlich von dem des Piaggio MP3 unterscheidet“, sagte Deutschland-Geschäftsführer Jan Breckwoldt auf Anfrage des Auto-Medienportals.
Weiterlesen
21.09.2021 - Triumph legt von der Tiger 900 Rally Pro eine auf weltweit 250 Exemplare limitierte „Bond Edition“ auf. Das Motorrad spielt ebenso wie die 1200 Scrambler in einigen Szenen des neuen 007-Films „Keine Zeit zu sterben“ mit. Käufer des Sondermodells erhalten eine in Matt Sapphire Black lackierte Tiger 900 Rally Pro mit exklusiver 007-Grafik und schwarzen Akzenten. Auch der Startbildschirm der Instrumentenanzeige präsentiert sich im Bond-Look.
Weiterlesen
21.09.2021 - Piaggio hat nach eigenen Angaben vor zwei Gerichten in erster Instanz Recht bekommen, dass Peugeot mit dem Dreirad-Roller Metropolis die Neigungstechnik des Piaggio MP3 kopiert hat. Ein Gericht in Frankreich soll wegen Patentrechtsverletzungen eine Strafe von 1,5 Millionen Euro gegen den mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörenden Scooterproduzenten verhängt haben. Zudem wird laut Piaggio der Verkauf des Metropolis in Frankreich binnen eines Monats untersagt.
Weiterlesen
17.09.2021 - Der Sommer war in diesem Jahr wenig motorradfreundlich. So meldet der Branchenverband IVM nach dem Juli auch für den August eine deutlich geringere Nachfrage. Die 19.114 Neuzulassungen im vergangenen Monat bedeuten einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 17,4 Prozent. In den ersten acht Monaten wurden damit 157.611 neue Maschinen verkauft. Das sind gut 6500 weniger als im Vorjahreszeitraum und entspricht einem Minus von 3,9 Prozent.
Weiterlesen
16.09.2021 - Nur drei Jahre nach dem Debüt auf Europas Rennstrecken feierte Yamaha 1964 mit Phil Read den ersten Weltmeistertitel in der 250er-Klasse. Die Grand-Prix-Maschine trug damals erstmals eine weiße Verkleidung mit rotem Streifen und einer roten Vorderradabdeckung. Da diese Farbgebung Glück gebracht hatte, prägte sie 20 Jahre lang die GP-Maschinen der Marke. Zur Erinnerung an 60 Jahre Motorradrennsport wird Yamaha im nächsten Jahr die R1, R7, R3 und R125 in eben jener ikonischen Lackierung mit dem roten „Speedblock“ anbieten.
Weiterlesen
15.09.2021 - Bei Marktbeobachtungen hat BMW festgestellt, dass es bei bestimmten gefrästen und verstellbaren Fußrasten aus dem Zubehörprogramm für GS-Modelle in Einzelfällen zu Spannungskorrosionsrissen an den Schraubbolzen kommen kann. Sie wurden für die R 1200/1250 sowie die F 750 GS und F 850 GS angeboten.
Weiterlesen
15.09.2021 - Als moderne Interpretation des Café Racers will Triumph die Erweiterung der Speed-Triple-Baureihe um die 1200 RR verstanden wissen. Kennzeichen sind die gattungstypische Cockpitverkleidung mit Rundscheinwerfer, der niedrige Clip-on-Lenker und der Sitzbankhöcker sowie verschiedene Carboneinsätze und ein vorderer Kotflügel aus Kohlefaser.
Weiterlesen
14.09.2021 - Fahr sauber, aber mit Stil. Das ist das Credo von RGNT Motorcycles. „Born in Sweden. Crafted in Kungsbacka“, wirbt das Start-up aus dem 20.000-Einwohner-Städtchen, rund 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen. „Craftsmanship“ aus Skandinavien – das ist in der Tat auf dem weiten Feld der Elektromotorräder im 125er-Segment mal ein Statement.
Weiterlesen
13.09.2021 - Auf Basis der FXS bietet Zero die designerisch weiterentwickelte FXE an. Die Supermoto hat eine Spitzenleistung von 33 kW (44 PS) und eine Dauerleistung von 15 kW (20 PS). Eine 11-kW-Version für die Klasse A1 oder den B196-Zusatzführerschein wird ebenfalls angeboten. Das Drehmoment liegt bei 106 Newtonmetern. Die Reichweite ist stark geschwindigkeitsabhängig und liegt zwischen 62 (Autobahn mit 112 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) und 161 Kilometern (Stadtverkehr). Kombiniert werden rund 120 bzw. 105 Kilometer genannt. Die Ladezeit für den 7,2-kWh-Akku an einer Standardsteckdose wird mit etwa neuneinhalb Stunden angegeben.
Weiterlesen
11.09.2021 - Motorroller können die Innenstädte entlasten und ebenso eine preisgünstige Mobilitätsalternative auf dem Land sein. Führerscheinneulingen kommt Peugeot daher beim Kauf eines Kisbee 50 oder Django 125 etwas entgegen. Bis zum 31. Dezember bieten teilnehmende Händler einen Preisnachlass von einem Euro pro Kubikzentimeter Hubraum an. Der Einstiegspreis für den Kisbee sinkt damit auf 1900 Euro, für den Django sind es 3230 Euro. (aum)
Weiterlesen
08.09.2021 - Um die sportlichen Gene stärker zu unterstreichen spendiert KTM der RC 125 und RC 390 zur nächsten Saison ein umfangreiches Update. Beinahe jedes Verkleidungsteil wurde neu gestaltet, das Bodywork lässt sich zudem leichter abschrauben und erleichtert den Austausch gegen Rennteile. Beide Maschinen sind rund sechs Kilogramm leichter geworden. Wind- und Wetterschutz sowie die Aerodynamik wurden ebenfalls verbessert. Es gibt einen neuen Heckrahmen mit minimalistischem Abschluss. Beide RC wirken jetzt größer.
Weiterlesen
08.09.2021 - Im vergangenen Jahr hat das Corona-Virus die Unfallstatistik für Motorräder geschönt. Amtlichen Angaben zufolge begann die Motorradsaison 2020 – pandemiebedingt – später als gewöhnlich. In der Folge ging die Zahl der registrierten Motorradunfälle laut Statistischen Bundesamtes von 27.850 im Jahr 2019 auf insgesamt 26.087 im vergangenen Jahr zurück. Die Zahl der Verletzten sank dabei von 27.385 auf 25.546. Damit wird deutlich, dass Motorradfahrer im Straßenverkehr erheblich verletzungsgefährdet sind – nahezu jeder Motorradunfall ist mit Verletzungen des Bikers verbunden.
Weiterlesen