Aktuell - Aktuelle Meldungen

Tanken wieder billiger
08.05.2024 - Die Kraftstoffpresie sind gegenüber der Vorwoche wieder gefallen. Laut ADAC-Auswertung kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,836 Euro. Das sind 1,7 Cent weniger als vor sieben Tagen. Diesel hat sich um zwei Cent verbilligt und kostet aktuell im Schnitt 1,676 Euro.
Weiterlesen
Der Porsche Taycan Turbo GT wird Safety-Car
07.05.2024 - Der Porsche Taycan Turbo GT wird das neue Safety-Car der Formel E. Beim Doppelrennen in Berlin am 11. und 12. Mai tritt der mit über 1000 PS stärkste Serien-Porsche die Nachfolge des Turbo S an. Ein Fahrzeug dient als Einsatz- und ein zweites als Ersatzwagen – mit unterschiedlicher Ausstattung und in unterschiedlichen Farben.
Weiterlesen
Vorschau: California, Castrol und Carrera
03.05.2024 - Diese Woche war einen Arbeitstag kürzer und die nächste ist es auch. Dennoch bleibt Zeit für die eine oder andere Neuheit. So stellt Volkswagen endlich den T7 als California vor. Lexus spendiert derweil dem UX einen 15 PS stärkeren Hybridantrieb und stellt die Typenbezeichnung von 250h auf 300h um. Ein Lithiumionen-Akku ersetzt die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie. Zudem kehrt eine Marke auf den Markt zurück.
Weiterlesen
Starterbatterie macht am häufigsten Ärger
29.04.2024 - Mit 44,1 Prozent war auch im vergangenen Jahr eine defekte oder entladene Starterbatterie die häufigste Ursache für einen Einsatz der ADAC-Pannenhilfe. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor beziehungsweise Motormanagement (22,8 Prozent). An dritter Stelle stehen mit deutlichem Abstand Anlasser, Lichtmaschine, Bordnetz und Beleuchtung (10,5 Prozent). Auf Platz vier und fünf rangierten die Reifen (8,8 Prozent) und die Schließsysteme (7,1 Prozent). Damit ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie im Vorjahr.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.04.2024 - Noch bis 5. Mai werden wir von der Auto-China hören und uns über die Modellvielfalt bei Elektroautos aus chinesischer Produktion wundern. Dies wird wieder begleitet sein von zutiefst pessimistischen Kommentaren zu den deutschen Herstellern. Obwohl die in China gute Geschäfte machen, sehen die Kommentatoren im Umgang der deutschen Hersteller mit dem Elektroauto den Grund für die aktuellen Stellenstreichungen hierzulande. Erinnert sich noch jemand an die Prognosen, für den Bau eines Elektroautos werde ein Drittel weniger Personal benötigt?
Weiterlesen
Vorschau: Chinesischer Träume-Bauer und ein japanischer Klon
26.04.2024 - Die Auto China 2024 in Peking, die inzwischen weltweit größte Automesse, die sich auch noch so nennen darf, läuft zwar noch, doch unser Autor Guido Reinking ist schon wieder auf dem Rückweg und hat einige Geschichten im Gepäck. Darunter einen Bericht über die Fahrzeuge des chinesischen Autobauer-Aufsteigers BYD (Build Your Dreams), der damit im vergangenen Jahr Volkswagen als meistverkaufte Marke des Landes abgelöst hat. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat der ehemalige Alfa- und Audi-Chefdesigner Wolfgang Egger, der seit 2016 deren gefällige Erscheinung verantwortet. Im Interview verrät er uns, worauf es dabei im größten Automarkt der Welt ankommt.
Weiterlesen
Ab 7. Juli hat jeder Neuwagen elektronische Helfer am Start
25.04.2024 - Sinkende Unfallzahlen im Straßenverkehr – das ist ein wichtiges Ziel der Europäischen Union (EU). Bis zum Jahr 2038 sollen mehr als 25.000 Menschenleben gerettet und mindestens 140.000 schwere Verletzungen vermieden werden. Hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme sollen dazu beitragen, Fahrzeuginsassen, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen. Zum 7. Juli 2024 werden weitere Assistenzsysteme in Neuwagen Pflicht. Bereits zugelassene Fahrzeuge sind von der Regelung nicht betroffen. Die Typgenehmigung neuer Autos berücksichtigt die aktuellen Vorschriften bereits seit 6. Juli 2022.
Weiterlesen
Globaler Trend zur E-Mobilität hält trotz deutscher Flaute an
25.04.2024 - Der Hochlauf der Elektromobilität hält entgegen dem kriselnden Absatz bei batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland ungebrochen an. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von „PwC Autofacts“ und „Strategy&“, der globalen Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Der globale E-Auto-Markt legte demnach im ersten Quartal 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Damit wuchs er deutlich stärker als der Gesamtmarkt, der ein Plus von vier Prozent zeigte.
Weiterlesen
Autoabsatz in China und Indien zieht kräftig an
25.04.2024 - Die Automobilmärkte zeigen in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal. In Europa (EU, EFTA & UK) legten die Neuzulassungen insgesamt zu, allerdings bei schwächerer Dynamik. In den USA profitiert der Light-Vehicle-Markt weiterhin von der Wirtschaftsentwicklung und dem robusten Arbeitsmarkt. Der chinesische Pkw-Markt entwickelt sich im ersten Quartal äußerst dynamisch. Eine Ausnahme in Bezug in dem positiven Bild stellt der japanische Pkw-Markt dar, der nicht an das Wachstumsjahr 2023 anzuknüpfen konnte.
Weiterlesen
Ausblick auf Volkswagens Zukunft in China
24.04.2024 - Volkswagen hat auf der Auto China 2024 die Studie ID Code enthüllt, das eine weltweit neue SUV-Designsprache der Wolfsburger zeigen soll. Zugleich gibt das Konzeptfahrzeug aber auch einen Hinweis auf die zukünftige Ausrichtung der Marke im größten Automarkt der Welt, in dem sie mit den Verbrennern zwar immer noch Marktführer sind, aber bei den E-Autos der erstarkten heimischen Konkurrenz, allen voran BYD, hinterherfahren. Der ID Code ist das erste E-Modell, das gezielt für die Kunden in China entwickelt wurde.
Weiterlesen
Spritpreise geben wieder leicht nach
24.04.2024 - Die Kraftstoffpreise haben gegenüber der Vorwoche spürbar nachgegeben, wie die aktuelle ADAC-Auswertung des durchschnittlichen Benzin- und Dieselpreises in Deutschland zeigt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,848 Euro und damit 1,8 Cent weniger als vor einer Woche. Nach mehreren Wochen steigender Preise ergibt sich damit im Wochenvergleich wieder ein Rückgang bei Super E10. Fast doppelt so stark gesunken wie der Benzinpreis ist dagegen der Dieselpreis: Ein Liter kostet aktuell 1,710 Euro – ein Minus von 3,5 Cent binnen Wochenfrist.
Weiterlesen
Mitsubishi ASX zeigt sein wahres Gesicht
24.04.2024 - Ab Juni gibt es einen neuen Mitsubishi ASX. Moment mal, hatte das kompakte Crossover-SUV nicht erst vor gut einem Jahr als optischer und technischer Klon des Renault Captur den Neustart von Mitsubishis Pkw-Palette in Europa begründet? „Wir hatten die Wahl, sofort auf den Markt zu gehen oder bis zu dieser Modellpflege zu warten“, erzählt Mitsubishi Deutschland-Geschäftsführer Jens Schulz. „Zusammen mit unseren Händlern hatten wir uns dafür entscheiden, nicht so lange zu warten“. Offensichtlich die richtige Entscheidung. Der ASX gehört inzwischen zu den Bestsellern im Markenportfolio des deutschen Importeurs.
Weiterlesen