05.12.2024 - Eine Studie der US-amerikanischen Anwaltsvereinigung Vaziri Law Group hat eine Übersicht der unzuverlässigsten Elektroautos im Winter veröffentlicht. Dabei wurden für jedes EV-Modell Daten zu vier Hauptkriterien gesammelt: Verifizierter Reichweitenverlust im Winter, Unfälle im Winter (3-Jahres-Zeitraum), Ladezeit (10 bis 80 Prozent) mit Gleichstrom-Schnellladung und nutzbare Batteriekapazität. Aus der Kombination dieser Werte wurde schließlich die Unzuverlässigkeit im Winter errechnet. Danach ist der Nissan Leaf mit einem Ergebnis von 77,59 Punkten das unzuverlässigste Elektrofahrzeug im Winter. Dicht gefolgt von den Tesla-Modellen Y, X und S, die bei Minus-Graden allesamt ihre Reichweite halbieren.
11.09.2024 - Es gehört zu den Mythen über die Nachteile des Elektroautos: Das teuerste Bauteil, die Batterie, verliert mit der Zeit an Speicherkapazität. Wer ein gebrauchtes Elektroauto kauft, muss also befürchten, dass es nicht mehr die einst versprochene Reichweite hat und kauft die Katze im Sack. Die Antriebs- und Werkstattspezialist Mahle hat jetzt ein Testgerät auf den Markt gebracht, das einen Blick in die Black Box der Antriebsbatterie gestattet – ein EKG fürs Elektroauto.
13.06.2024 - Ab sofort ist der überarbeitete Hyundai i30 bestellbar. Angeboten wird der Kompakt-Bestseller weiterhin als fünftüriges Schrägheckmodell und als Kombi jeweils in zwei Ausstattungslinien. Den Einstieg markiert die Ausstattungslinie Advantage zu Preisen ab 27.590 Euro für den Fünftürer, der Kombi kostet immer 1000 Euro Aufpreis.
26.03.2024 - Hyundai wertet zum Juni den i30 auf. Neben den üblichen Designverfeinerungen stehen vor allem Komfort und Konnektivität im Fokus der Modellauffrischung, die auch gleich sieben neue Außenfarben unterstreichen. Zu den neuen Merkmalen gehören serienmäßig ein digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display, USB-C-Ladeanschlüsse sowie Over-the-Air-Kartenupdates.
22.03.2024 - Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.
30.11.2023 - Zu den erfreulichsten Nebenwirkungen der politisch erzwungenen Elektrifizierung der automobilen Flotte in Europa gehören die neugewonnenen Freiheiten im Design – und die Umgruppierung der Markenlandschaft. So bewegen sich Hersteller wie Hyundai und Kia plötzlich im Premiumumfeld, während sich etablierte europäische Player mit den neuen Anforderungen erkennbar schwer tun. Dabei kommen schöne Produkte heraus wie der Hyundai Ioniq 5, den es jetzt auch als neue Spitzenversion N gibt.
15.06.2023 - Nach i30 Kombi und Ioniq 5 ist bei Hyundai jetzt auch der Staria als Taxi bestellbar. Es ist sowohl als Sieben- als auch als Neunsitzer verfügbar. Das Taxipaket stammt von Intax aus Oldenburg in Niedersachsen. Der Rückbau ist später problemlos möglich.
08.05.2023 - Alle reden von der Elektromobilität und sportliche Kompaktwagen mit Verbrennungsmotoren sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben einem VW Golf GTI, einem Honda Civic Type R oder etwa dem Hyundai i30 N zählt der Ford Focus ST zu den wenigen dynamischen Fünftürern, die überhaupt noch erhältlich sind. Exakt 43 400 Euro rufen die Kölner für ihren Heißsporn auf, der darüber hinaus auch als familientauglicher Kombi Turnier für 44 600 Euro lieferbar ist.
05.03.2023 - Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) sehr unterschiedlich ab. Das zeigt eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports der vier gängigen Modelle BMW i3, Nissan Leaf (ZE1), Renault Zoe und Tesla Model 3. Die Prüfer fanden besonders häufig Mängel bei den Bremsen und am Fahrwerk. Schlusslicht mit den meisten Mängeln an der Bremse war das Tesla Model 3.
22.02.2023 - Hyundai bietet auch in diesem Jahr wieder Fahrtrainings an. So geht es neben anderen europäischen Rennstrecken unter Anleitung von Instruktoren und mit dem i20 N, i30 N und Ioniq 5 auf den Nürburgring und die legendäre Nordschleife. Darüber hinaus gibt es ein Level-3-Training auf dem Grand-Prix-Kurs. Damit sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene die Fahrdynamik der Hyundai-Modelle erleben können, sind unterschiedliche Schwierigkeitsstufen im Angebot.
20.02.2023 - Dass Hyundai grundsolide Autos baut, dürfte inzwischen jeder wissen, der sich näher mit Autos beschäftigt. Das Modellprogramm der Koreaner fällt überaus umfangreich aus. Egal ob Verbrenner, Hybrid, Stromer oder sogar Brennstoffzelle – da ist für jeden etwas dabei. Einen so scharfen Kompaktsportler wie den i30 N hätten wir allerdings eher bei der Konzerntochter Kia vermutet. Schließlich ist ja sie für ihre dynamische Ausrichtung bekannt.
18.02.2023 - Es ist immer gut, wenn man eine Vorreiterrolle und ein Alleinstellungsmerkmal für sich in Anspruch nehmen kann. Es mag verwundern, aber es stimmt: Bislang gibt es offiziell nur einen vollektrischen Kombi. Und der stammt von MG. In der Masse fällt der MG 5 kaum auf. Das Styling ist wenig aufregend, beinahe schon langweilig. Etwas heraus sticht lediglich die seitliche Linie in Form einer sanft wogenden Welle. Doch bekanntlich kommt es ja ohnehin auf die inneren Werte an.