Künstliche Intelligenz - Aktuelle Meldungen

Die künstliche Intelligenz schaut ganz genau hin
07.12.2023 - Bosch startet jetzt in zwei deutschen Werken erste Projekte, bei denen generative künstliche Intelligenz (KI) synthetische Bilder erzeugt, um KI-Lösungen für die optische Inspektion zu entwickeln oder zu optimieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich so die Zeit von Projektierung über Inbetriebnahme bis hin zum Hochlauf von KI-Anwendungen von derzeit sechs bis zwölf Monaten auf nur noch wenige Wochen reduzieren lässt. Nach erfolgreicher Pilotierung soll dieser Service allen Bosch-Standorten angeboten werden.
Weiterlesen
DS Automobiles integriert ChatGPT
20.10.2023 - Als erster Autohersteller in Europa integriert DS Automobiles die Künstliche Intelligenz ChatGPT in die bordeigene Spracherkennung. Die KI-Software ist in Kombination mit dem Iris System für alle Modelle der Baureihen DS 3, DS 4, DS 7 und DS 9 verfügbar und bietet eine neue Form der sprachbasierten Interaktion.
Weiterlesen
Tokio 2023: Hyper, Hyper bei Nissan
17.10.2023 - Nissan stellt auf der Japan Mobility Show (26.10.–5.11.2023) neben dem freizeitorientierten SUV Hyper Adventure zwei weitere Konzeptfahrzeuge mit elektrischem Antrieb unter dem gleichen Label vor. Der Hyper Urban ist ein futuristischer Van mit gegenläufig öffnenden Schiebetüren. Die Vordersitze lassen sich um 360 Grad drehen, so dass alle Passagiere sich bequem miteinander unterhalten können. Reisende im Fond können per Fernbedienung die Navigations- und Audiofunktionen auf dem zentralen Display im Armaturenbrett anzeigen und steuern. Künstliche Intelligenz misst biometrische Merkmale aller Insassen – einschließlich Herzfrequenz, Atmung und Schweiß – und wählt die zur Stimmung passende Musik und Beleuchtung.
Weiterlesen
Personalsuche: Auch KI kann irren – und sogar Vorurteile haben
22.09.2023 - Vitesco, Hersteller von Elektroantrieben, setzt in immer mehr Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) ein – so auch bei der Auswahl von Bewerbern für offene Stellen. „Die KI prüft die Bewerbungen und sagt mir, welche Bewerber ich zu Interviews einladen soll“, erläutert Lina Eddissi, verantwortlich für die IT-Strategie bei Vitesco. Die Künstliche Intelligenz schlage ihr sogar vor, wer am Ende eingestellt werden soll. Doch ganz allein darf der digitale Personalchef noch nicht entscheiden, wer letztlich für eine offene Stelle genommen wird. Das letzte Wort hat der Mensch. Denn auch künstliche Intelligenz kann irren – und sogar Vorurteile haben.
Weiterlesen
Besteht die Künstliche Intelligenz die Führerscheinprüfung?
17.08.2023 - Mercedes-Benz will Künstliche Intelligenz (KI) in der Autoproduktion erproben. Bosch betont, das Auto von heute sei der wahre Streber, denn die KI lerne drei Mal schneller als der Mensch am Steuer. Beim Musikstreaming, der Navigation oder bei digitalen Sprachassistenten ist sie längst an Bord, und das autonome Fahren ist ohne KI nicht denkbar. Müssen wir uns an den Beifahrer gewöhnen, der alles besser weiß und alles besser kann als wir?
Weiterlesen
Mahle vereint die Vorteile seiner beiden E-Motoren
16.08.2023 - Mahle hat einen neuen Technologiebaukasten entwickelt, der die Vorteile seiner SCT- und MCT-E-Motoren kombiniert. „Der neue Motor vereint dauerhaft hohe Spitzenleistung, kontaktlose und damit verschleißfreie Leistungsübertragung, den Verzicht auf Seltene Erden und hohe höchste Effizienz. Damit können wir unseren Kunden für jede Fahrzeugklasse, Einsatzzweck oder auch Markenphilosophie maßgeschneiderte Elektrifizierungslösungen anbieten“, erläutert Konzernchef Arnd Franz.
Weiterlesen
JLR überwacht Lieferkette mit Hilfe von KI
20.06.2023 - Jaguar Land Rover setzt beim Lieferkettenmanagement auf künstliche Intelligenz. In Zusammenarbeit mit Everstream Analytics, einem Experten für Supply Chain Mapping und Risikoanalyse, sollen die globale Lieferkette in Echtzeit überwacht und so Probleme früher erkannt werden. Mit Hilfe einer Kombination aus KI, prädiktiver Analyse, maschinellem Lernen und menschlicher Intuition analysiert die Technologie Daten, um aufkommende Ereignisse wie Naturkatastrophen, Streiks, Datenschutzverletzungen und Exportprobleme auf einer Weltkarte darzustellen und den Automobilhersteller vor möglichen Auswirkungen auf seine Lieferkette zu warnen. Dadurch können frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um Betriebsstörungen zu vermeiden, die die Produktion beeinträchtigen und zu einem Kostenanstieg führen könnten. (aum)
Weiterlesen
Skoda hat in der Produktion ein wachsames Auge
26.02.2023 - Um frühzeitig anfallende Wartungsarbeiten an der Produktionslinie zu lokalisieren, setzte Skoda in der Fertigung in Mladá Boleslav eine KI-basierte Bilderkennung ein. Sie überwacht die Anlagen fortlaufend. Ein angeschlossener Rechner ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Unregelmäßigkeiten in den Betriebsabläufen und notwendige Instandsetzungen.
Weiterlesen
Porsche sucht die schönste Strecke raus
17.02.2023 - Porsche hat seine App „Roads“ von Grund auf überarbeitet. Das Herzstück bildet nun der Generator für szenische Routen. Eine Künstliche Intelligenz ermittelt dabei anhand verschiedener Parameter den passende Streckenvorschlag. Dazu gehören unter anderem der Kurvenverlauf, die Topografie, landschaftliche Besonderheiten oder spannende Points of Interest. Ausgehend von seinem Standort kann der Nutzer einen Rundkurs planen oder sich zu einem bestimmten Ziel navigieren lassen – ganz egal, wo auf der Welt er sich befindet.
Weiterlesen
Autonome Autos können ihre Umgebung menschlicher wahrnehmen
21.01.2023 - Was nehmen selbstfahrende Autos von ihrer Umgebung wahr und wie interpretieren sie die empfangenen Informationen? Diese Fragen sind entscheidend für die weitere Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, aber auch von intelligenten mobilen Robotern. Informatiker haben jetzt einen wichtigen Entwicklungsschritt für eine verbesserte, menschenähnliche Wahrnehmung komplexer urbaner Umgebung geschafft.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot Inception Concept: Zwischen Traum und Wirklichkeit
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
Weiterlesen
Stellantis schließt Übernahme ab
22.12.2022 - Stellantis hat heute die Übernahme von „aiMotive“ abgeschlossen. Das Unternehmen zur Entwicklung von Software für künstliche Intelligenz und autonomes Fahren wird als Tochtergesellschaft des Autokonzerns agieren und operativ unabhängig bleiben. Ai Motive wird mit ai-Sim, ai-Data und ai-Ware seine Technologielösungen weiterhin auch an Drittkunden liefern und Stellantis einen Aufsichtsrat aufstellen. (aum)
Weiterlesen