Künstliche Intelligenz - Aktuelle Meldungen

Kia EV3 hört aufs Wort, streamt und spielt
08.01.2025 - Als erstes Kia-Modell in Europa bietet der vollelektrische EV3, dessen Auslieferung in Deutschland zurzeit beginnt, einen KI-Assistenten auf Basis von Chat-GPT sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen Wifi-Hotspot ins Fahrzeug zu integrieren. Ab Ende Februar werden die neuen Funktionen auch als Over the Air-Update verfügbar sein.
Weiterlesen
Chat-GPT fährt Opel
28.11.2024 - Mit dem überarbeiteten Mokka zieht Chat-GPT in ein weiteres Opel-Modell ein. Das Fahrzeug wurde vor allem in Innenraum aktualisiert und bietet künftig standardmäßig ein zehn Zoll großes digitales Fahrerinformationdisplay sowie einen ebenso großen Farb-Touchscreen. Dieser lässt sich wie beim Smartphone per Widgets ganz einfach bedienen. In Kombination mit dem optionalen Navigationssystem reicht alternativ ein „Hey Opel“, um die natürliche Spracherkennung zu nutzen. Dieses lernt dank Chat-GPT mit und schlägt – anhand des verlinkten Fahrerprofils – Ziele und Zielführungen selbsttätig vor.
Weiterlesen
Ein Roboterhund namens „Rover“
15.09.2024 - Die Produktions- und Testeinrichtung für Elektrofahrzeuge von Jaguar Land Rover (JLR) in Coventry hat einen ungewöhnlichen Kollegen in ihre Reihen aufgenommen: einen vierbeinigen Roboterhund namens „Rover“. Er soll autonom die komplexen Anlagen überwachen, potenzielle Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen frühzeitig erkennen. Dabei folgt der Roboter von Boston Dynamics vollautomatisch einer Reihe voreingestellter Routen und führt stündlich bis zu 24 Patrouillen durch, bei Tag und Nacht, sieben Tage die Woche, ohne sich durch irgendetwas ablenken zu lassen. Dazu nutzt „Rover“ künstliche Intelligenz, um Türen physisch zu öffnen, Treppen hinaufzusteigen oder sich in stark frequentierten Bereichen rücksichtsvoll zu bewegen. Und wie ein gewöhnlicher Wachhund hat er auch seinen eigenen „Hundezwinger“ im Fabrikgebäude, wo er zwischen den Schichten seinen 50-Volt-Akku lädt.
Weiterlesen
Citroën nimmt Chat-GPT mit
26.07.2024 - Nach der Konzernschwester Peugeot führt auch Citroën Chat-GPT in das Infotainmentsystem ausgewählter Modelle ein. Die Künstliche Intelligenz wird über die bordeigene Sprachsteuerung aktiviert, verbessert und erweitert sie. Die Möglichkeiten reichen von Antworten auf allerlei Wissensfragen über Unterhaltungsspiele wie ein Quiz bis hin zu Informationen über Sehenswürdigkeiten entglang der Route. Für Kunden, die nach dem 3. Juli 2023 ein Fahrzeug bestellt haben, ist Chat-GPT im „Connect Plus“-Paket für ein Jahr kostenlos enthalten. Danach besteht die Möglichkeit, das Abonnement für 9,90 Euro im Monat zu verlängern. Für Käufer, die ihren Citroën vor dem 3. Juli 2023 bestellt haben, ist die KI als On-Demand-Funktion für 1,50 Euro im Monat oder 15 Euro im Jahr über den Vertrag für Connected Navigation erhältlich. (aum)
Weiterlesen
Seat ernennt Arantxa Alonso zum Brand Officer
25.07.2024 - Seat hat Arantxa Alonso zum Brand Officer ernannt. In dieser neu geschaffenen Position soll die Spanierin eine langfristige Strategie für die Marke entwickeln. Alonso, derzeit Leiterin des Cupra-Projektbüros bei Volkswagen Anhui in China, wird ihre neue Position am 1. September antreten und direkt an Sven Schuwirth, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der Seat S.A., berichten.
Weiterlesen
Peugeot führt KI flächendeckend ein
10.07.2024 - Nachdem Peugeot als einer der ersten Automobilhersteller Chat-GPT in einer groß angelegten Pilotphase getestet hat, kommt die künstliche Intelligenz nun serienmäßig in alle neuen Fahrzeuge mit Sprachsteuerung. Chat-GPT ist Teil des Connect-Plus-Pakets oder für Menschen, die ihren Peugeot vor der Einführung gekauft haben, als eigenständige Funktion abonnierbar. Die KI beantwortet nahezu alle Fragen, die ihr gestellt werden, navigiert auf Wunsch zu genannten Orten oder Sehenswürdigkeiten und unterhält die Fahrzeuginsassen auf längeren Fahrten etwa mit einem Ratespiel. (aum)
Weiterlesen
Wenn Laura mal nicht weiterweiß...
26.06.2024 - Skoda erweitert den Funktionsumfang seiner digitalen Sprachassistentin Laura durch Chat-GPT. Zusätzlich zu bereits verfügbaren Informationen kann die KI auch Fragen beantworten, die bislang über das Wissen von Laura hinausgingen. Die Chat-Pro-Funktion steht ab sofort für die neuen Generationen des Superb und Kodiaq, für den überarbeiteten Octavia sowie den Enyaq des Modelljahres 2024 mit der neuen Software-Version 4.0 zur Verfügung.
Weiterlesen
VW Golf R: Doppel-Spitze für den Kompakt-Klassiker
26.06.2024 - Der stärkste Golf aller Zeiten steht mal wieder am Start. Zum 50. Geburtstag des Kompakt-Klassikers hat Volkswagens Tuningabteilung R ihm eine neue Krone aufgesetzt, besser gesagt gleich zwei. Denn neben der Schräghecklimousine fährt nach einer Leistungsspritze nun auch erstmals der Kombi vor. Mit 333 PS (245 kW) unter der Haube verkürzt sich der Standardsprint von 0 auf 100 km/h auf bis zu 4,6 Sekunden. Und mit „Performance Paket“ kann die Spitze auch hier auf 270 km/h gesteigert werden. Damit werden aus neuen Golf R-Modellen (zusammen mit dem Arteon R Shooting Brake) die weltweit schnellsten Serien-Volkwagen.
Weiterlesen
Produktion des Explorer: Warum die Arbeit im Ford-Werk nicht weniger wird
04.06.2024 - Die Halle Y im Ford -erk in Köln-Niehl: Noch läuft das Band relativ langsam. Die fertig lackierten Karosserien werden hier mit allem komplettiert, was ein Elektroauto braucht. Das vormontierte Fahrgestell mit Elektromotoren vorn und hinten, Bremsen Aufhängung, Stoßdämpfern, Achsen und Batteriepack in der Mitte, kommt von unter heran. Bei der „Hochzeit“ wird es mit der lackierten Karosserie verschraubt: „Beim Fiesta waren das sechs Schrauben, beim Explorer sind es 58. Soviel zu der Frage, ob Elektroautos leichter zu fertigen sind“, sagt Joch Bruckmann. Er organisiert den Anlauf des neuen Ford Explorer im Werk Köln. Heute wurde das erste Exemplar gebaut, der auch an einen Endkunden geht. SOP, Start of Production heißt das im Industriejargon.
Weiterlesen
JLR unterzeichnet Vertrag mit Fortescue
23.05.2024 - Jaguar Land Rover hat mit Fortescue einen mehrjährigen Vertrag über den Einsatz der hochmodernen Batterie-Intelligenz-Software Elysia geschlossen. Sie soll in den Elektrofahrzeugen von Jaguar und Land Rover die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung der Batterien erhöhen. Erstes Modell, das damit ausgerüstet wird, ist der in diesem Jahr erscheinende Range Rover Electric. Um Problemstellungen bei Akkus zu erkennen und zu lösen, nutzt die Software von Fortescue physikalisch informierte digitale Zwillinge und wahrscheinlichkeitsbasierte Künstliche Intelligenz. (aum)
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Autonomer KI-Racer der TU München gewinnt Formel-1-Rennen
28.04.2024 - Ein von Künstlicher Intelligenz gesteuerter Rennwagen der TU München (TUM) hat in einem internationalen Wettbewerb auf der Formel 1-Strecke in Abu Dhabi den Sieg eingefahren Ohne menschlichen Fahrer oder Fernsteuerung, allein mit autonomer Software, konnte sich das vollautomatisierte Fahrzeug gegen sieben andere internationale Teams mit baugleichen Modellen durchsetzen. Es suchte sich selbstständig den Grenzbereich, meisterte spektakuläre Überholmanöver und Geschwindigkeiten bis 250 km/h auf der kurvenreichen Strecke.
Weiterlesen