Vorstellung - Aktuelle Meldungen

Porsche auf Mission X
09.06.2023 - Mit der Präsentation eines Hochleistungs-Konzeptfahrzeug hat Porsche gestern im Stuttgarter Werksmuseum die Sonderausstellung „75 Jahre Porsche Sportwagen“ eröffnet. Der Mission X mit 4,5 Metern Länge und zwei Metern Breite ein vergleichsweise kompaktes Hypercar. Der Radstand liegt bei 2,73 Metern und entspricht damit dem von Carrera GT und 918 Spyder. Zugunsten der Fahrdynamik verfügt das Konzeptfahrzeug über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse.
Weiterlesen
Vertrauen als Preis der Mobilität der Zukunft
31.05.2023 - Echte Vorteile und Sicherheit der Daten – das sind die entscheidenden Voraussetzungen für die Bereitschaft von Verkehrsteilnehmer, ihre persönlichen Mobilitätsdaten mit Dritten zu teilen. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI), in der vier renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Perspektiven der Mobilität von morgen hinterfragen.
Weiterlesen
Fuso eCanter: Lokal emissionsfreier Frachter aus Portugal
22.05.2023 - Der Lastwagenhersteller Fuso will mit einem neuen Angebot von der Elektrifizierung der Flotten profitieren: Jetzt startet die Europa-Produktion einer neuen Variante namens Next Generation eCanter, die auf dem Dauerbrenner Canter basiert. Gebaut werden die E-Laster im portugiesischen Tramagal, wo schon seit 1980 klassisch angetriebene Canter vom Band laufen. In Japan wird die Baureihe, die unter Lkw-Freunden einen gewissen Kultcharakter genießt, schon seit 60 Jahren produziert.
Weiterlesen
Vorschau: Neuauflage eines Pioniers und vier neue Zweiräder
19.05.2023 - Mit dem Espace begründete Renault vor 40 Jahren das Van-Segment in Europa. Nun steht die Markteinführung der sechsten Modellgeneration bevor – als SUV. Ansonsten steht die kommende Woche bei uns vielfach im Zeichen des Zweirads. So sprechen wir mit Kolja Rebstock, dem Europa-Chef von Harley-Davidson, über den 120. Geburtstag der Kultmarke aus Milwaukee.
Weiterlesen
Honda CR-V: Die Historie eines Geniestreichs
13.05.2023 - Er repräsentierte bei seinem Debüt einen neuen Ansatz für geländegängige Fahrzeuge mit hoher Alltagstauglichkeit und der Sicherheit eines Pkw: Der Honda CR-V, der Ende 1995 (zwölf Jahre vor dem VW Tiguan) präsentiert wurde und das Segment seitdem auf vielen Märkten anführt. Jetzt kommt die „Markenikone“ (Tom Gardner, Honda Motor Europe) in die sechste Modellgeneration. Grund genug für einen Blick zurück.
Weiterlesen
Fahrbericht: Der Microlino passt perfekt in die Stadt
02.05.2023 - Das Stadtauto ist so gut wie tot: Mini, Polo, Fiat Cinquecento sind über die Jahre immer größer geworden, aggressive Sicherheitsvorschriften haben den leichten Flitzern den Garaus gemacht. Die Zwangselektrifizierung hat das Zeug dazu, das Segment komplett auszurotten; der Smart, einst Sinnbild einer unbeschwerten urbanen Kultur des Individualverkehrs, ist neuerdings als Elektroauto 4,20 Meter lang und wiegt fast zwei Tonnen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.04.2023 - Bei uns Business as usual: Fahrzeuge, Fahrerfahrungen und die inzwischen dazugehörenden Diskussionsbeiträge zur Zukunft der Mobilität und versäumte Chancen im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Und in dieser Woche wird die Letzte Generation wieder dafür sorgen, dass den Medien dazu der Stoff nicht ausgeht.
Weiterlesen
Vorstellung Cupra Tavascan: Gegen den Strom
22.04.2023 - Auf der letzten IAA in Frankfurt 2019 war das Conceptcar des Cupra Tavascan eines der Highlights der Messe. Jetzt, vier Jahre später, haben die Spanier die Serienversion enthüllt. Und siehe da: Das Elektro-SUV-Coupé ist quasi mit dem Showcar identisch. Naja fast, ein paar schärfere Schnitte hat die Karosse schon noch bekommen. Dazu vor allem ein sehenswertes Interieur. „Es kommen so viele rein rationale Elektrofahrzeuge auf den Markt – aber das ist nicht Cupra“, sagt Markenchef Wayne Griffiths. „Wir wollten der Welt zeigen, dass E-Autos Spaß machen und sexy sein können.“ Bis der Tavasacan beim Händler steht, wird jedoch noch eine Zeit vergehen. Erst für 2024 ist die Markteinführung geplant.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover: 15 Milliarden Pfund für den Elektro-Boost
19.04.2023 - Jaguar Land Rover beschleunigt seine „Reimagine“-Strategie, mit der sich der britische Autobauer bis 2030 als Luxusautohersteller mit Elektroantrieb neu positionieren will. Dafür investiert das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 15 Miliarden Pfund (mehr als 17 Milliarden Euro) in Fertigung, Fahrzeugprogramme, Mitarbeiterqualifikation sowie autonome, KI- und digitale Technologien. „Diese Investition ermöglicht es...unsere Verpflichtung zu bekräftigen, bis 2039 netto CO2-neutral zu sein“, sagte Adrian Mardell, CEO von Jaguar Land Rover, bei der Vorstellung der Pläne in der Firmenzentrale im englischen Gaydon.
Weiterlesen
En miniature: Nervenkitzel des Rennsports im Maßstab 1:10
19.04.2023 - Nach der Vorstellung des Peugeot 9X8 Hypercars im vergangenen Jahr hat sich das Team Peugeot Total Energies einer ungewöhnlichen technischen Herausforderung gestellt: dem Nachbau des neuen Hypercars in Lego Technik. Das Modell des Hybrid-Hypercar für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans wird ab 1. Mai zum Preis von 199 Euro bestellbar sein. Das Set umfasst 1775 Teile.
Weiterlesen
Vorstellung Renault Clio: Frischer Franzose in neuem Look
18.04.2023 - Seit 1990 ist der Clio auf dem Markt und hat sich zu einem Bestseller entwickelt. Mit insgesamt rund 16 Millionen verkauften Fahrzeugen ist der kleine Franzose das meistverkaufte Auto von Renault überhaupt. Die aktuell fünfte Generation kam im Herbst 2019 auf den Markt. Daher war es Zeit für eine Modellüberarbeitung, die den Kleinwagen fit für seinen zweiten Lebensabschnitt macht.
Weiterlesen
Lancia kehrt auf die große Bühne zurück
18.04.2023 - Lancia gehört zu den großen Namen in der Automobilgeschichte – doch heute hält allein der kleine Stadtwagen Ypsilon in Italien die Stellung und gehört dort mit 42.000 Zulassungen zu den meistverkauften Modellen. Jetzt soll die traditionsreiche Marke, die vor hundert Jahren mit dem Lambda erstmals ein Modell mit selbsttragender Karosserie, Einzelradaufhängung vorn und hydraulischen Stoßdämpfern auf die Straße brachte, wiederbelebt werden.
Weiterlesen