Unternehmen - Aktuelle Meldungen

19.11.2021 - Porsche erwirbt die Mehrheit am E-Bike-Hersteller Greyp Bikes. Die Risikokapitaleinheit des Sportwagenherstellers, Porsche Ventures, ist bereits seit 2018 mit rund zehn Prozent an dem kroatischen Unternehmen beteiligt. Die Investition wurde 2018 zeitgleich mit dem Einstieg in die Schwestergesellschaft Rimac Automobili getätigt, die Porsche mittlerweile mit Bugatti zusammengeführt hat.
Weiterlesen
18.11.2021 - Deutz hat gemeinsam mit dem japanischen Hersteller Maeda einen elektrischen Raupenkran vorgestellt. Der CC 1485 nutzt einen 360-Volt-Antrieb, der aus einer Lithiumionen-Batterie gespeist wird. Die Leistung beträgt bis zu 40 kW (54 PS). Der Miniraupenkran hat eine Tragkraft von sechs Tonnen und soll auf der Bauma 2022 einem größeren Publikum vorgestellt werden. Die Serienproduktion des E-Antriebs plant Deutz ab dem Jahr 2023.
Weiterlesen
18.11.2021 - Das Porsche-Museum kommt mit der Sonderausstellung „The Porsche Success Story at Le Mans” in die Autostadt, der Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg. Ab dem 26. November bis voraussichtliche Ende Januar 2022 präsentieren die Stuttgarter vier Boliden aus sieben Jahrzehnten Renngeschichte bei den legendären 24 Stunden von Le Mans.
Weiterlesen
18.11.2021 - Die Mängelquote beim kostenlosen Lichttest im Oktober hat sich mit 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (28,7 Prozent) leicht verbessert. Bei der gemeinsamen Aktion des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) waren bundesweit mehrere Millionen Fahrzeuge auf Beleuchtungsmängel überprüft worden. Insgesamt erhielten 4,5 Millionen Fahrzeuge mit korrekter Beleuchtung eine Lichttest-Plakette hinter die Windschutzscheibe geklebt. Bei Verkehrskontrollen signalisiert sie der Polizei: Das Licht ist geprüft.
Weiterlesen
18.11.2021 - Wie gut lässt sich mit der Bahn verreisen? Dieser Frage ist der ADAC im Sommer nachgegangen und hat seine Tester in über zwei Dutzend Zügen fahren lassen. Das Augenmerk galt vor allem der Information und Pünktlichkeit sowie dem Zustand und der Hygiene der sanitären Einrichtungen. Danach wurden Sitz- und Reisekomfort, Personal sowie Handynetz und WLAN bewertet. Das Ergebnis fällt gemischt aus: Vor allem das kompetente Personal konnte die Tester überzeugen, auch der Sitz- und Reisekomfort schnitt gut ab. Pünktlichkeit, Hygiene und WLAN lassen aber aus Sicht des Automobilclubs teilweise zu wünschen übrig.
Weiterlesen
17.11.2021 - Makellosigkeit und Kraft, Schönheit und Ausdauer sind Attribute, die im Sportwagen-Marketing gern zum Einsatz kommen. Von Krankheit ist da eher selten die Rede. Umso erstaunlicher scheint es, dass ausgerechnet Lamborghini, bekanntermaßen Hersteller ebenso PS- wie kostenintensiver Automobile, sich mit lebensbedrohlichen Gebrechen in Verbindung bringen lässt. Dies führte jetzt in verschiedenen Metropolen der Welt, so auch in Berlin, zu einer ungewöhnlichen Aktion.
Weiterlesen
17.11.2021 - Die Temperaturen sinken und Bodenfrost tritt wieder häufiger auf: Für Autofahrer ist es spätestens im November Zeit über Winterreifen nachzudenken. Zwar gibt es keine verbindliche Winterreifenpflicht, aber die Straßenverkehrsordnung fordert von Verkehrsteilnehmern, ihre „Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen“. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Autofahrer daher Winterreifen aufgezogen haben. Ihr Profil und ihre Lauffläche sind so konzipiert, dass sie bei Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften als ein Sommerreifen haben.
Weiterlesen
17.11.2021 - Schon vor einigen Wochen machten Spekulationen die Runde, nach denen der Stellantis-Konzern die Opel-Werke Rüsselsheim und Eisenach in eine eigenständige Gesellschaft überführen wolle. Zumindest gilt dies nun für den Standort in Thüringen, wie das Unternehmen heute bekannt gab. Entsprechende Pläne für das Stammwerk in Rüsselsheim seien aber vom Tisch, teilte ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage mit.
Weiterlesen
17.11.2021 - Bosch geht davon aus, dass 2030 rund jedes achte neu zugelassene Nutzfahrzeug weltweit eine Brennstoffzelle an Bord haben wird. Vor diesem Hintergrund arbeitet Bosch ab sofort auch an Komponenten für H2-Tanksysteme wie Tankventile oder Druckregler. In einer Entwicklungspartnerschaft mit dem italienischen Spezialisten OMB Saleri sollen die H2-Tankkomponenten und weitere Produkte für Wasserstoff-Speicherlösungen in den Druckstufen 350 bar und 700 bar zur Großserienreife geführt werden. (aum)
Weiterlesen
17.11.2021 - Zwei große chinesische Automobilhersteller werden ab 2023 serienmäßíg „cubiX“ einsetzen, ein Software-Produkt von ZF, das aktive Systeme in Fahrwerk, Lenkung, Bremse und Antriebsstrang vernetzt und so zur Steuerung intelligenter Aktuatoren im Fahrwerk nutzt, dass das Fahrverhalten eines Pkw komfortabler und sicherer wird. Der Regel-Algorithmus vernetzt die Fahrwerksysteme unabhängig davon, ob sie von ZF oder oder anderen Anbietern stammen. Zwei große chinesische Pkw-Hersteller haben sich nun für cubiX entschieden und werden die Software in rund einem Jahr für den chinesischen Markt einsetzen.
Weiterlesen
17.11.2021 - Der Motorenhersteller Deutz gibt sich zum Jahreswechsel eine neue Berichtsstruktur und teilt seine Aktivitäten in zwei Segmente ein. Im Bereich „Green“ geht es um die Entwicklung und Herstellung von neuen Antrieben jenseits des Dieselmotors. Dazu zählen die elektrischen Motoren, die Tochtergesellschaft Torqeedo sowie der Batteriemanagement-Spezialist Futavis. Deutlich sichtbarer macht das Unternehmen damit auch sein Engagement rund um Wasserstoff und die Brennstoffzelle. Die Aktivitäten in der Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Wartung von Dieselmotoren bündelt Deutz unter dem Begriff „Classic“.
Weiterlesen
16.11.2021 - Nach der Transporterversion stellt Hyvia in dieser Woche mit dem Plattformfahrgestell H2-Tech und dem City Bus H2-Tech zwei weitere Prototypen des Renault Master für Wasserstoffmobilität auf Messen in Frankreich vor. Zusätzlich zum Elektromotor und einer 33-kWh-Batterie verfügen die beiden leichten Nutzfahrzeuge über eine 30-kW-Brennstoffzelle. Das Joint Venture von Renault und Plug Power wird die beiden Fahrzeuge im nächsten Jahr auf den Markt bringen.
Weiterlesen